Ein Haus mieten: Das kann für all jene das Richtige sein, die gerne in einem Haus leben, aber nicht gleich ein Haus kaufen möchten. Denn: Nicht für jeden kommt ein Hauskauf infrage – sei es wegen zu hoher Kosten oder wegen der Verbindlichkeiten, die ein eigenes Haus mit sich bringt. Wer dennoch nicht darauf verzichten möchte, in einem Haus zu wohnen, kann ein Haus mieten. Verschiedene Vor- und Nachteile eines Hauses zur Miete zeigt der folgende Ratgeberartikel auf. Und alle, die schon sicher wissen, dass sie ein Haus mieten möchten, nutzen einfach unsere Immobiliensuche, um ihr Traumhaus zu finden.
Ein Haus zu mieten, hat verschiedene Vorteile:
Daneben kann es auch verschiedene Nachteile haben, ein Haus zu mieten:
Wer ein Haus mieten möchte, muss sich auch über die Kosten Gedanken machen. Zum einen schlägt hier die monatliche Kaltmiete für das Haus zu Buche. Das sind die Kosten, die dafür anfallen, dass man das Haus mieten darf. Gehört zum Haus auch eine Garage oder ein Stellplatz, sollten Mieter darauf achten, ob diese bereits in der Kaltmiete enthalten sind, oder ob weitere Kosten für deren Miete hinzukommen.
Zum anderen gehören zu den Kosten für ein Haus zur Miete auch die Nebenkosten. Anders als bei Mitwohnungen ist es bei Häusern meist so, dass nur ein kleiner Teil der Nebenkosten an den Vermieter gezahlt wird. Nämlich die Kosten für Müllabfuhr, Versicherungen etc. Bei den Versorgern für Strom, Wasser oder Gas müssen sich Mieter eines Hauses meist selbst anmelden und rechnen dann auch direkt mit ihnen ab. Auch Heizöl muss meist selbst beschafft werden. Wer also ein Haus mieten möchte, sollte sich von niedrigen Nebenkosten in der Immobilienanzeigen nicht täuschen lassen und mit einkalkulieren, welche weiteren Kosten noch hinzukommen.
Wer ein Haus mieten möchte, muss sich zunächst einmal darüber klar werden, wie das passende Haus aussehen soll. Hier hilft es beispielsweise, sich selbst folgende Fragen zu beantworten:
Ist klar, welche Eigenschaften das Haus zur Miete erfüllen soll, muss es noch gefunden werden. Erste Anlaufstelle sind in aller Regel Immobilienportale wie www.immobilie1.de. Hier kann man die Suche auf Immobilien eingrenzen, die den eigenen Anforderungen entsprechen. Daneben lohnt sich meist auch ein Blick in die Immobilienanzeigen von Tageszeitungen und das Umhören im Bekanntenkreis. Um Zeit und Mühe einzusparen, kann man auch einen Makler mit der Suche nach dem passenden Haus zur Miete beauftragen.