Ein kleines Bistro, ein eigener Laden, das größere Büro oder eine Lagerhalle: Viele Selbstständige und Unternehmer machen sich früher oder später auf die Suche nach einer Gewerbeimmobilie. Auf was es dabei zu achten gilt, erklärt unser Ratgeberartikel unten. Und allen, die sich schon darüber im Klaren sind, was sie suchen, hilft unsere Immobiliensuche:
Viele Menschen träumen davon, sich selbstständig zu machen. Die meisten davon brauchen dann die passende Gewerbeimmobilie. Die Suche nach dem Büro, dem Laden oder der Halle startet meist im Internet. Auf Immobilienportalen wie www.immobilie1.de kann man gezielt nach passenden Gewerbeimmobilien suchen. Ein anderer Weg kann es sein, sich an einen Immobilienmakler zu wenden, der Gewerbeimmobilien in seinem Portfolio hat. Denn ein Fachmann, der beratend zur Seite steht, kann sicher nicht schaden. Doch: Bevor man konkret nach der eigenen Gewerbeimmobilie suche kann, sollte man sich einige Gedanken machen.
Sei es ein Ladenlokal, ein Büro, eine Praxis oder eine Immobilie aus der Gastronomie oder der Logistik: Wer eine Gewerbeimmobilie braucht, sollte sich vor der Suche Gedanken darüber machen, welche Kriterien diese genau erfüllen muss.
Bevor es an die konkrete Suche geht, müssen sich Gewerbetreibende auch entscheiden, ob sie die Gewerbeimmobilie mieten oder kaufen möchten. Was sinnvoller ist, hängt von einigen Faktoren ab. Für das Mieten der Gewerbeimmobilie spricht die Flexibilität. Gerade für Existenzgründer und kleine Unternehmen ist das ein wichtiges Argument. Denn so können sie schneller und flexibler auf Veränderungen reagieren. Zudem muss man sich für eine gemietete Gewerbeimmobilie nicht verschulden, beziehungsweise sie bindet weniger Kapital. Übrigens: Die Miete ist steuerlich absetzbar.
Wer als Gewerbetreibender über genügend Kapital verfügt, wird durch die eigene Gewerbeimmobilie unabhängiger. Veränderungen auf dem Mietmarkt, Mietsteigerungen oder das Risiko, dass der Gewerbemietvertrag gekündigt wird, spielen dann keine Rolle mehr. Auch steuerlich kann es vorteilhaft sein, die eigene Gewerbeimmobilie zu besitzen. Das ist individuell vom jeweiligen Unternehmen abhängig.
Gut zu wissen: Gewerbetreibende, die sich dafür entscheiden, ihre Gewerbeimmobilie zu mieten, sollten sich vorab über das Gewerbemietrecht informieren. Denn Gewerbemietverträge sind – anders als Mietverträge für Wohnungen und Wohnhäuser – nicht an das soziale Mietrecht gebunden. Vieles kann in Gewerbemietverträgen frei verhandelt werden. Gewerbemietverträge sind daher oft befristet, es kann Zeiträume geben, in denen nicht gekündigt werden darf, oft sind Staffelmieten festgeschrieben oder sie beinhalten eine sogenannte Betriebspflichtklausel, die festlegt, wann ein Laden beispielsweise geöffnet sein muss. Daher lohnt es sich, bei einem Gewerbemietvertrag genau hinzusehen.