Meißen mit ca. 30.000 Einwohnern ist Kreis-Stadt im Bundesland Sachsen, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden an der Elbe gelegen. Sie ist international bekannt als die „Wiege Sachsens“ und besonders berühmt für das Meißner Porzellan, das hier...
mehr lesen
Meißen mit ca. 30.000 Einwohnern ist Kreis-Stadt im Bundesland Sachsen, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden an der Elbe gelegen. Sie ist international bekannt als die „Wiege Sachsens“ und besonders berühmt für das Meißner Porzellan, das hier seit 1710 in der ersten Porzellanmanufaktur Europas hergestellt wird. Die Altstadt besticht durch enge Gassen, gut erhaltene Bürgerhäuser und eine eindrucksvolle mittelalterliche Architektur. Über der Stadt thront die Albrechtsburg, ein spätgotisches Schloss, das gemeinsam mit dem benachbarten Dom zu den Wahrzeichen Meißens zählt. Die Stadt bietet zudem kulturelle Veranstaltungen, Weinbau-Tradition und eine malerische Umgebung entlang der Sächsischen Weinstraße.
Meißen verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz:
S-Bahn: Die Linie S1 verbindet Meißen direkt mit Dresden und Pirna.
Stadtbuslinien: Die Linien A, B und C bedienen das Stadtgebiet mit regelmäßigen Fahrten.
PlusBus-Linien: Die Linien 409, 416, 418 und 421 bieten schnelle Verbindungen in umliegende Städte wie Großenhain, Lommatzsch, Nossen und Weinböhla.
Straßenanbindung: Meißen ist über die Bundesstraßen B6 und B101 sowie die Autobahnen A4, A13 und A14 sehr gut erreichbar.
Meißen bietet eine Vielzahl öffentlicher Einrichtungen:
Mehrere Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien, darunter das traditionsreiche Gymnasium Franziskaneum.
Die Porzellan-Manufaktur, Museen und historische Bauwerke wie die Albrechtsburg und der Dom prägen das kulturelle Leben.
Der Stadtteil Plossen liegt im Westen von Meißen und ist bekannt für seine ruhige Wohnlage sowie die Nähe zur Natur.
Meißen mit ca. 30.000 Einwohnern ist Kreis-Stadt im Bundesland Sachsen, etwa 25 Kilometer nordwestlich von Dresden an der Elbe gelegen. Sie ist international bekannt als die „Wiege Sachsens“ und besonders berühmt für das Meißner Porzellan, das hier seit 1710 in der ersten Porzellanmanufaktur Europas hergestellt wird. Die Altstadt besticht durch enge Gassen, gut erhaltene Bürgerhäuser und eine eindrucksvolle mittelalterliche Architektur. Über der Stadt thront die Albrechtsburg, ein spätgotisches Schloss, das gemeinsam mit dem benachbarten Dom zu den Wahrzeichen Meißens zählt. Die Stadt bietet zudem kulturelle Veranstaltungen, Weinbau-Tradition und eine malerische Umgebung entlang der Sächsischen Weinstraße.
Meißen verfügt über ein gut ausgebautes Verkehrsnetz:
S-Bahn: Die Linie S1 verbindet Meißen direkt mit Dresden und Pirna.
Stadtbuslinien: Die Linien A, B und C bedienen das Stadtgebiet mit regelmäßigen Fahrten.
PlusBus-Linien: Die Linien 409, 416, 418 und 421 bieten schnelle Verbindungen in umliegende Städte wie Großenhain, Lommatzsch, Nossen und Weinböhla.
Straßenanbindung: Meißen ist über die Bundesstraßen B6 und B101 sowie die Autobahnen A4, A13 und A14 sehr gut erreichbar.
Meißen bietet eine Vielzahl öffentlicher Einrichtungen:
Mehrere Grund- und Oberschulen sowie Gymnasien, darunter das traditionsreiche Gymnasium Franziskaneum.
Die Porzellan-Manufaktur, Museen und historische Bauwerke wie die Albrechtsburg und der Dom prägen das kulturelle Leben.
Der Stadtteil Plossen liegt im Westen von Meißen und ist bekannt für seine ruhige Wohnlage sowie die Nähe zur Natur.