Dieses Fachwerkhaus ist ein Stück gelebte Geschichte, das mit jedem Detail seine Seele offenbart. Eine einzelne alte Dachziegel trägt die Jahreszahl 1789 – stilles Zeugnis vergangener Jahrhunderte und Symbol der liebevoll bewahrten Historie. Das...
mehr lesen
Dieses Fachwerkhaus ist ein Stück gelebte Geschichte, das mit jedem Detail seine Seele offenbart. Eine einzelne alte Dachziegel trägt die Jahreszahl 1789 – stilles Zeugnis vergangener Jahrhunderte und Symbol der liebevoll bewahrten Historie. Das Anwesen gehört zu einem denkmalgeschützten Ensemble und wird als Kulturdenkmal sorgfältig gepflegt, sodass Architektur, Fachwerkelemente und ursprüngliche Materialien in voller Schönheit erhalten bleiben.
Schon beim Eintreten spürt man, wie Vergangenheit und Gegenwart harmonisch verschmelzen. Die Sanierung 1993 wurde mit großem Respekt vor der historischen Substanz umgesetzt. Seitdem wurde das Haus kontinuierlich instand gehalten, sodass es heute bezugsfertig ist und mit seiner warmen Ausstrahlung sofort ein Gefühl von Zuhause vermittelt.
Der Eingangsbereich empfängt Sie mit einem offenen, freundlichen Flur. Im hinteren Bereich liegt das Kaminzimmer – ein Ort voller Gemütlichkeit und Geschichte. Der Ofen ist zwar außer Betrieb, doch seine Präsenz verleiht dem Raum besondere Atmosphäre. Von hier führt eine Treppe in den Gewölbekeller, der mit historischem Charme verzaubert.
Die großzügige Wohnküche ist das Herzstück des Hauses: lichtdurchflutet, einladend und ideal zum gemeinsamen Kochen und Verweilen.
Ein modernes Bad mit ebenerdiger Dusche sowie ein Abstellraum ergänzen das Erdgeschoss. Fast das gesamte Erdgeschoss verfügt über Fußbodenheizung, die sanfte Wärme spendet.
Ein paar Stufen höher liegt ein charmantes Gästezimmer – ein ruhiger Rückzugsort mit vielseitiger Nutzung.
Im Obergeschoss erwarten Sie das Wohnzimmer, das Hauptbad mit Eckbadewanne, das Schlafzimmer sowie zwei weitere Schlafräume. Die Raumhöhe beträgt im Bad ca. 1,87 Meter, in den übrigen Räumen etwa 2,05 Meter – für ein historisches Fachwerkhaus angenehm und mit unerwarteter Großzügigkeit. Das Dachgeschoss bietet Potenzial für individuelle Erweiterungen.
Hinter der historischen Fassade steckt moderne Technik: Eine Viessmann Gasbrennwerttherme (2023) sorgt effizient und zuverlässig für Wärme im gesamten Haus.
Das Grundstück umfasst vier Flurstücke mit insgesamt ca. 3.700 m² und wird durch eine große Scheune ergänzt, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Das Ensemble ist von außen kaum einsehbar – ein geschützter Rückzugsort voller Ruhe und Privatsphäre.
Jeder Raum, jeder Winkel und der liebevoll gestaltete Garten erzählen von der Hingabe, mit der dieses Zuhause gepflegt wurde. Ein Haus für Liebhaber historischer Architektur, die das Besondere suchen: eine Verbindung von Geschichte und Gegenwart, voller Wärme, Charakter und Authentizität.
Dieses Fachwerkhaus ist ein Stück gelebte Geschichte, das mit jedem Detail seine Seele offenbart. Eine einzelne alte Dachziegel trägt die Jahreszahl 1789 – stilles Zeugnis vergangener Jahrhunderte und Symbol der liebevoll bewahrten Historie. Das Anwesen gehört zu einem denkmalgeschützten Ensemble und wird als Kulturdenkmal sorgfältig gepflegt, sodass Architektur, Fachwerkelemente und ursprüngliche Materialien in voller Schönheit erhalten bleiben.
Schon beim Eintreten spürt man, wie Vergangenheit und Gegenwart harmonisch verschmelzen. Die Sanierung 1993 wurde mit großem Respekt vor der historischen Substanz umgesetzt. Seitdem wurde das Haus kontinuierlich instand gehalten, sodass es heute bezugsfertig ist und mit seiner warmen Ausstrahlung sofort ein Gefühl von Zuhause vermittelt.
Der Eingangsbereich empfängt Sie mit einem offenen, freundlichen Flur. Im hinteren Bereich liegt das Kaminzimmer – ein Ort voller Gemütlichkeit und Geschichte. Der Ofen ist zwar außer Betrieb, doch seine Präsenz verleiht dem Raum besondere Atmosphäre. Von hier führt eine Treppe in den Gewölbekeller, der mit historischem Charme verzaubert.
Die großzügige Wohnküche ist das Herzstück des Hauses: lichtdurchflutet, einladend und ideal zum gemeinsamen Kochen und Verweilen.
Ein modernes Bad mit ebenerdiger Dusche sowie ein Abstellraum ergänzen das Erdgeschoss. Fast das gesamte Erdgeschoss verfügt über Fußbodenheizung, die sanfte Wärme spendet.
Ein paar Stufen höher liegt ein charmantes Gästezimmer – ein ruhiger Rückzugsort mit vielseitiger Nutzung.
Im Obergeschoss erwarten Sie das Wohnzimmer, das Hauptbad mit Eckbadewanne, das Schlafzimmer sowie zwei weitere Schlafräume. Die Raumhöhe beträgt im Bad ca. 1,87 Meter, in den übrigen Räumen etwa 2,05 Meter – für ein historisches Fachwerkhaus angenehm und mit unerwarteter Großzügigkeit. Das Dachgeschoss bietet Potenzial für individuelle Erweiterungen.
Hinter der historischen Fassade steckt moderne Technik: Eine Viessmann Gasbrennwerttherme (2023) sorgt effizient und zuverlässig für Wärme im gesamten Haus.
Das Grundstück umfasst vier Flurstücke mit insgesamt ca. 3.700 m² und wird durch eine große Scheune ergänzt, die vielfältige Nutzungsmöglichkeiten bietet. Das Ensemble ist von außen kaum einsehbar – ein geschützter Rückzugsort voller Ruhe und Privatsphäre.
Jeder Raum, jeder Winkel und der liebevoll gestaltete Garten erzählen von der Hingabe, mit der dieses Zuhause gepflegt wurde. Ein Haus für Liebhaber historischer Architektur, die das Besondere suchen: eine Verbindung von Geschichte und Gegenwart, voller Wärme, Charakter und Authentizität.