Die Tiergartensiedlung in Erfurt - Ilversgehoven liegt westlich des alten Dorfkerns in der Aufläche zwischen der Gera im Westen und der Schmalen Gera im Osten. Geprägt wird dieses Wohngebiet vor allem durch kleine Reihenhauser, die während der...
mehr lesen
Die Tiergartensiedlung in Erfurt - Ilversgehoven liegt westlich des alten Dorfkerns in der Aufläche zwischen der Gera im Westen und der Schmalen Gera im Osten. Geprägt wird dieses Wohngebiet vor allem durch kleine Reihenhauser, die während der Weltwirtschaftskrise entstanden. Große Gärten, die damals der Selbstversorgung dienten, verleihen dem Quartier noch heute einen eigenen Charme. In den 1950er Jahren errichtete man viergeschossige Wohngebäude im Wermutmühlenweg und Am Studentenrasen.
Die Erfurter Altstadt mit ihren stimmungsvollen verwinkelten Gassen und Plätzen ist in ihrer mittelalterlichen Struktur weitgehend erhalten geblieben und stellt ein bedeutsames Denkmal deutscher Städtebaukunst dar. Exklusiv sanierte Häuser, das Ensemble des Mariendoms, zahlreiche Cafés und Bars bieten eine malerische Kulisse und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die über 500 Jahre alte große Domglocke ''Gloriosa'' ist die größte frei schwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Die historische Krämerbrücke ist die längste, komplett bebaute und bewohnte Brücke und somit einmalig in Europa. Historische Plätze wie der Wenigemarkt, Petersberg und der Erfurter Anger sind weitere Highlights der Stadt und vereinen sich im Stadtbild. Ob mittelalterliche Stadtführung, Kinobesuche, Bowling, Shopping, kulinarische Küche – die Erfurter Altstadt hält für jeden Geschmack etwas bereit.
Die Tiergartensiedlung in Erfurt - Ilversgehoven liegt westlich des alten Dorfkerns in der Aufläche zwischen der Gera im Westen und der Schmalen Gera im Osten. Geprägt wird dieses Wohngebiet vor allem durch kleine Reihenhauser, die während der Weltwirtschaftskrise entstanden. Große Gärten, die damals der Selbstversorgung dienten, verleihen dem Quartier noch heute einen eigenen Charme. In den 1950er Jahren errichtete man viergeschossige Wohngebäude im Wermutmühlenweg und Am Studentenrasen.
Die Erfurter Altstadt mit ihren stimmungsvollen verwinkelten Gassen und Plätzen ist in ihrer mittelalterlichen Struktur weitgehend erhalten geblieben und stellt ein bedeutsames Denkmal deutscher Städtebaukunst dar. Exklusiv sanierte Häuser, das Ensemble des Mariendoms, zahlreiche Cafés und Bars bieten eine malerische Kulisse und schaffen eine einzigartige Atmosphäre. Die über 500 Jahre alte große Domglocke ''Gloriosa'' ist die größte frei schwingende mittelalterliche Glocke der Welt. Die historische Krämerbrücke ist die längste, komplett bebaute und bewohnte Brücke und somit einmalig in Europa. Historische Plätze wie der Wenigemarkt, Petersberg und der Erfurter Anger sind weitere Highlights der Stadt und vereinen sich im Stadtbild. Ob mittelalterliche Stadtführung, Kinobesuche, Bowling, Shopping, kulinarische Küche – die Erfurter Altstadt hält für jeden Geschmack etwas bereit.