Zella-Mehlis ist eine aus der Zusammenlegung der Gemeinden Zella St. Blasii und Mehlis entstandene Kleinstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.
In Zella-Mehlis existieren alle Elemente des dreigliedrigen Schulsystems. Die beiden...
mehr lesen
Zella-Mehlis ist eine aus der Zusammenlegung der Gemeinden Zella St. Blasii und Mehlis entstandene Kleinstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.
In Zella-Mehlis existieren alle Elemente des dreigliedrigen Schulsystems. Die beiden Grundschulen "Martin Luther" und "Friedrich Schiller" bereiten die Schüler auf weiterführende Schulen vor. Es existieren weiterhin die Regelschule "Lutherschule" und das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium. Außerdem gibt es in Zella-Mehlis eine Berufsschule im Gewerbegebiet "Ost" und das Bildungscenter Südthüringen, ein Kompetenzzentrum für die Ausbildung und Förderung behinderter und benachteiligter Jugendlicher. Seit 2007 befindet sich auf dem Schwarzberg das Bildungscamp Zella-Mehlis, ein Pendant zum Bildungscamp in Christes. Ziel dieser einmaligen Einrichtung ist die Förderung begabter Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus.
Heute ist das wirtschaftliche Bild der Stadt durch eine große Anzahl an kleinen und mittelständischen Betrieben gekennzeichnet. Eine besondere Rolle spielen dabei die Metallverarbeitung, die Kfz-Zulieferbranche und traditionelle Handwerksbetriebe. Insgesamt sind heute etwa 1000 Gewerbe in der Stadt angemeldet.
Der Hausberg von Mehlis ist der als Wanderziel und beliebter Aussichtspunkt bekannte 866 m hohe Ruppberg, der über die Kreisstraße nach Oberschönau erreicht werden kann.
Die wichtigsten der jährlich stattfindenden Feste sind die Walpurgisnacht am 30. April, die die größte ihrer Art im südthüringischen Raum ist, und das Stadtfest am zweiten Septemberwochenende, das jedes Jahr über 15.000 Besucher anzieht.
Zella-Mehlis ist eine aus der Zusammenlegung der Gemeinden Zella St. Blasii und Mehlis entstandene Kleinstadt im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.
In Zella-Mehlis existieren alle Elemente des dreigliedrigen Schulsystems. Die beiden Grundschulen "Martin Luther" und "Friedrich Schiller" bereiten die Schüler auf weiterführende Schulen vor. Es existieren weiterhin die Regelschule "Lutherschule" und das Heinrich-Ehrhardt-Gymnasium. Außerdem gibt es in Zella-Mehlis eine Berufsschule im Gewerbegebiet "Ost" und das Bildungscenter Südthüringen, ein Kompetenzzentrum für die Ausbildung und Förderung behinderter und benachteiligter Jugendlicher. Seit 2007 befindet sich auf dem Schwarzberg das Bildungscamp Zella-Mehlis, ein Pendant zum Bildungscamp in Christes. Ziel dieser einmaligen Einrichtung ist die Förderung begabter Kinder im Grundschulalter und darüber hinaus.
Heute ist das wirtschaftliche Bild der Stadt durch eine große Anzahl an kleinen und mittelständischen Betrieben gekennzeichnet. Eine besondere Rolle spielen dabei die Metallverarbeitung, die Kfz-Zulieferbranche und traditionelle Handwerksbetriebe. Insgesamt sind heute etwa 1000 Gewerbe in der Stadt angemeldet.
Der Hausberg von Mehlis ist der als Wanderziel und beliebter Aussichtspunkt bekannte 866 m hohe Ruppberg, der über die Kreisstraße nach Oberschönau erreicht werden kann.
Die wichtigsten der jährlich stattfindenden Feste sind die Walpurgisnacht am 30. April, die die größte ihrer Art im südthüringischen Raum ist, und das Stadtfest am zweiten Septemberwochenende, das jedes Jahr über 15.000 Besucher anzieht.