Die Gemeinde Niederwerrn (ca. 8330 Einwohner), mit den Ortsteilen Niederwerrn und Oberwerrn, gehört zum Landkreis Schweinfurt, Regierungsbezirk Unterfranken. Sie liegt etwa 4 km nordwestlich von Schweinfurt an der B 303 bzw. B 19 und A 71.
Niederwerr...
mehr lesen
Die Gemeinde Niederwerrn (ca. 8330 Einwohner), mit den Ortsteilen Niederwerrn und Oberwerrn, gehört zum Landkreis Schweinfurt, Regierungsbezirk Unterfranken. Sie liegt etwa 4 km nordwestlich von Schweinfurt an der B 303 bzw. B 19 und A 71.
Niederwerrn profitiert von einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur, im Gemeindeteil Oberwerrn liegt ein Bahnhof an der Strecke Schweinfurt–Meiningen, verbunden mit Regionalzügen nach Schweinfurt, Bad Kissingen und Gemünden. Die Fahrt zum Hauptbahnhof Schweinfurt dauert nur etwa sechs Minuten, von dort erreicht man in rund 20 Minuten Würzburg bequem per Bahn. Des weiteren ist der Ort über mehrere Buslinien (22, 24, 25) in das Stadtbusnetz Schweinfurt eingebunden
Im Straßenverkehr ist Niederwerrn ideal angebunden, die B 19 verläuft in Oberwerrn, die B 303 am südlichen Ortsrand. Die A 71 ist in nur etwa einem Kilometer erreichbar – perfekte Voraussetzungen fürs Pendeln in die Region, z. B. Würzburg, Nürnberg oder das Rhein-Main-Gebiet
Die Gemeinde bietet ein solides schulisches Angebot vor Ort, es gibt zwei Grundschulen: die Hugo-von-Trimberg-Volksschule in Niederwerrn und eine Grundschule in Oberwerrn mit insgesamt rund 390 Schülerinnen und Schülern. Die Gemeinde setzt stark auf Kinderbetreuung: Neben kirchlichen Kindergärten (insgesamt drei), gibt es eine neue Mensa und Kinderkrippe, sowie eine Jugendsozialarbeit und eine Streetworkerin.
Niederwerrn hat ein lebendiges Vereinsleben, vielseitige Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote.
---> Die Gemeinde Niederwerrn präsentiert sich als attraktive Wohn- und Lebensgemeinde mit exzellenter Verkehrsanbindung, soliden Bildungs- und Betreuungsangeboten, sowie einem reichhaltigen Freizeit- und Kulturleben. Familienfreundlichkeit, engagierte Vereine und historische Spuren machen den Ort zu einem lebenswerten Quartier nahe Schweinfurt – mit hoher Lebensqualität und attraktiven Perspektiven.
Die Gemeinde Niederwerrn (ca. 8330 Einwohner), mit den Ortsteilen Niederwerrn und Oberwerrn, gehört zum Landkreis Schweinfurt, Regierungsbezirk Unterfranken. Sie liegt etwa 4 km nordwestlich von Schweinfurt an der B 303 bzw. B 19 und A 71.
Niederwerrn profitiert von einer hervorragenden Verkehrsinfrastruktur, im Gemeindeteil Oberwerrn liegt ein Bahnhof an der Strecke Schweinfurt–Meiningen, verbunden mit Regionalzügen nach Schweinfurt, Bad Kissingen und Gemünden. Die Fahrt zum Hauptbahnhof Schweinfurt dauert nur etwa sechs Minuten, von dort erreicht man in rund 20 Minuten Würzburg bequem per Bahn. Des weiteren ist der Ort über mehrere Buslinien (22, 24, 25) in das Stadtbusnetz Schweinfurt eingebunden
Im Straßenverkehr ist Niederwerrn ideal angebunden, die B 19 verläuft in Oberwerrn, die B 303 am südlichen Ortsrand. Die A 71 ist in nur etwa einem Kilometer erreichbar – perfekte Voraussetzungen fürs Pendeln in die Region, z. B. Würzburg, Nürnberg oder das Rhein-Main-Gebiet
Die Gemeinde bietet ein solides schulisches Angebot vor Ort, es gibt zwei Grundschulen: die Hugo-von-Trimberg-Volksschule in Niederwerrn und eine Grundschule in Oberwerrn mit insgesamt rund 390 Schülerinnen und Schülern. Die Gemeinde setzt stark auf Kinderbetreuung: Neben kirchlichen Kindergärten (insgesamt drei), gibt es eine neue Mensa und Kinderkrippe, sowie eine Jugendsozialarbeit und eine Streetworkerin.
Niederwerrn hat ein lebendiges Vereinsleben, vielseitige Freizeitmöglichkeiten und kulturelle Angebote.
---> Die Gemeinde Niederwerrn präsentiert sich als attraktive Wohn- und Lebensgemeinde mit exzellenter Verkehrsanbindung, soliden Bildungs- und Betreuungsangeboten, sowie einem reichhaltigen Freizeit- und Kulturleben. Familienfreundlichkeit, engagierte Vereine und historische Spuren machen den Ort zu einem lebenswerten Quartier nahe Schweinfurt – mit hoher Lebensqualität und attraktiven Perspektiven.