Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 906. Historisch war Volkach Teil der Grafschaft Castell, bevor es im Spätmittelalter unter die Herrschaft des Fürstbischofs von Würzburg gelangte, der es zu einer seiner Amtsstädte machte....
mehr lesen
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 906. Historisch war Volkach Teil der Grafschaft Castell, bevor es im Spätmittelalter unter die Herrschaft des Fürstbischofs von Würzburg gelangte, der es zu einer seiner Amtsstädte machte. Die Altstadt von Volkach ist geprägt von historischen Gebäuden aus der Renaissance, dem Barock und dem Rokoko.
Die Stadt Volkach fungiert als Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und verfügt über alle wesentlichen Einrichtungen für den täglichen Bedarf, ärztliche Versorgung und soziale Infrastruktur.
Investitionen in die Infrastruktur, einschließlich der Erneuerung von Versorgungsleitungen und der Sanierung der Kläranlage sowie die Verlegung von Glasfaserkabeln in viele Ortsteile, um eine schnelle Internetverbindung sicherzustellen. In der Stadt selbst sind diese Maßnahmen weitgehend abgeschlossen.
Die Wirtschaft in Volkach ist stark vom Weinbau und dem Tourismus geprägt. Das Umland ist Teil des Weinbaugebiets Franken und lockt mit ihren Weinfesten, Heckenwirtschaften und der idyllischen Landschaft in der Mainschleife. Die Wege am Main werden gerne vor Fahrradtouristen genutzt. Es gibt Gastronomie und Hotels, kleinteiligen Einzelhandel in der Altstadt als auch große Verbrauchermärkte.
Die Verkehrsanbindung ist sowohl für den Individualverkehr als auch den öffentlichen Nahverkehr gut ausgebaut, regelmäßige Busverbindungen bestehen ins Umland. Auch die Autobahnen A3, A7, A70 und A71 sind schnell erreichbar.
Die erste urkundliche Erwähnung der Stadt stammt aus dem Jahr 906. Historisch war Volkach Teil der Grafschaft Castell, bevor es im Spätmittelalter unter die Herrschaft des Fürstbischofs von Würzburg gelangte, der es zu einer seiner Amtsstädte machte. Die Altstadt von Volkach ist geprägt von historischen Gebäuden aus der Renaissance, dem Barock und dem Rokoko.
Die Stadt Volkach fungiert als Mittelzentrum für die umliegenden Gemeinden und verfügt über alle wesentlichen Einrichtungen für den täglichen Bedarf, ärztliche Versorgung und soziale Infrastruktur.
Investitionen in die Infrastruktur, einschließlich der Erneuerung von Versorgungsleitungen und der Sanierung der Kläranlage sowie die Verlegung von Glasfaserkabeln in viele Ortsteile, um eine schnelle Internetverbindung sicherzustellen. In der Stadt selbst sind diese Maßnahmen weitgehend abgeschlossen.
Die Wirtschaft in Volkach ist stark vom Weinbau und dem Tourismus geprägt. Das Umland ist Teil des Weinbaugebiets Franken und lockt mit ihren Weinfesten, Heckenwirtschaften und der idyllischen Landschaft in der Mainschleife. Die Wege am Main werden gerne vor Fahrradtouristen genutzt. Es gibt Gastronomie und Hotels, kleinteiligen Einzelhandel in der Altstadt als auch große Verbrauchermärkte.
Die Verkehrsanbindung ist sowohl für den Individualverkehr als auch den öffentlichen Nahverkehr gut ausgebaut, regelmäßige Busverbindungen bestehen ins Umland. Auch die Autobahnen A3, A7, A70 und A71 sind schnell erreichbar.