Die Marktgemeinde Höchberg grenzt direkt an den östlichen Stadtrand von Würzburg. Durch Ihre Nähe zur Innenstadt und die gute Verkehrsanbindung ist sie ein von Vielen begehrter Wohnort, Die Gemeinde verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit...
mehr lesen
Die Marktgemeinde Höchberg grenzt direkt an den östlichen Stadtrand von Würzburg. Durch Ihre Nähe zur Innenstadt und die gute Verkehrsanbindung ist sie ein von Vielen begehrter Wohnort, Die Gemeinde verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit allem, was das das Leben angenehm macht. Nur ins Theater oder Kino muss man "reinfahren" - Schulen und Kindergärten, Supermärkte und eine schöne Einkaufsstraße in der Ortsmitte, Ärzte, Apotheken, Hotels und Gaststätten, Sportplätze und Schwimmhalle, dazu viele Vereine die das kulturelle und sportliche Leben entfalten. Die gute Luft oberhalb des Talkessels hat schon immer für ein angenehmes Wohnklima gesorgt, so dass sich hier besonders viele Mediziner, Wissenschaftler und Unternehmer angesiedelt haben. Schon 748 n.C. fand die Gemeinde erste urkundliche Erwähnung als Sitz eines Klosters und späteren Ritterstifts. Dieses bestimmte bis 1803 die Geschicke des Ortes. Landwirtschaft und Weinbau bestimmten früher das Leben der Einwohner. Heute leben hier knapp 10.000 Menschen, arbeiten in verschiedensten Berufen in der Gemeinde oder in Würzburgs Hochschulen, Verwaltungen, Handels-, Handwerks- und Industriebetrieben. Das hier angebotene Anwesen liegt über der Ortsmitte am nordwestlichen Rand des Nikolausbergs und bietet eine schöne Aussicht über den auslaufenden Leistengrund zum Hexenbruch. Wenige Schritte entfernt liegt inmitten der Natur der Rübezahl-Spielplatz und mit dem Rad oder zu Fuß gelangt auf der Höhe zur Frankenwarte oder hinab ins südlich an Höchberg angrenzende Steinbachtal.
Die Marktgemeinde Höchberg grenzt direkt an den östlichen Stadtrand von Würzburg. Durch Ihre Nähe zur Innenstadt und die gute Verkehrsanbindung ist sie ein von Vielen begehrter Wohnort, Die Gemeinde verfügt über eine sehr gute Infrastruktur mit allem, was das das Leben angenehm macht. Nur ins Theater oder Kino muss man "reinfahren" - Schulen und Kindergärten, Supermärkte und eine schöne Einkaufsstraße in der Ortsmitte, Ärzte, Apotheken, Hotels und Gaststätten, Sportplätze und Schwimmhalle, dazu viele Vereine die das kulturelle und sportliche Leben entfalten. Die gute Luft oberhalb des Talkessels hat schon immer für ein angenehmes Wohnklima gesorgt, so dass sich hier besonders viele Mediziner, Wissenschaftler und Unternehmer angesiedelt haben. Schon 748 n.C. fand die Gemeinde erste urkundliche Erwähnung als Sitz eines Klosters und späteren Ritterstifts. Dieses bestimmte bis 1803 die Geschicke des Ortes. Landwirtschaft und Weinbau bestimmten früher das Leben der Einwohner. Heute leben hier knapp 10.000 Menschen, arbeiten in verschiedensten Berufen in der Gemeinde oder in Würzburgs Hochschulen, Verwaltungen, Handels-, Handwerks- und Industriebetrieben. Das hier angebotene Anwesen liegt über der Ortsmitte am nordwestlichen Rand des Nikolausbergs und bietet eine schöne Aussicht über den auslaufenden Leistengrund zum Hexenbruch. Wenige Schritte entfernt liegt inmitten der Natur der Rübezahl-Spielplatz und mit dem Rad oder zu Fuß gelangt auf der Höhe zur Frankenwarte oder hinab ins südlich an Höchberg angrenzende Steinbachtal.