Neu- und Neershof ist eine ehemalige Gemeinde, die 1867 durch den Zusammenschluss von Neuhof und Neershof entstanden und 1976 in der oberfränkischen Stadt Coburg aufgegangen ist.
Neu- und Neershof hat den Siedlungscharakter eines Dorfes. Es liegt...
mehr lesen
Neu- und Neershof ist eine ehemalige Gemeinde, die 1867 durch den Zusammenschluss von Neuhof und Neershof entstanden und 1976 in der oberfränkischen Stadt Coburg aufgegangen ist.
Neu- und Neershof hat den Siedlungscharakter eines Dorfes. Es liegt rund sechs Kilometer östlich vom Stadtzentrum und grenzt an den Coburger Stadtteil Rögen sowie an die Gemeinden Ebersdorf und Rödental. Der Ort besteht aus Neuhof, der Ansiedlung um das Schloss Neuhof, und aus Neershof mit dem oberen und unteren Dorf, die im Laufe der Zeit zusammengewachsen sind. Am 30. Juni 2010 zählte Neu- und Neershof 251 Einwohner, was eine Bevölkerungsdichte von 100 Einwohnern pro Quadratkilometer ergibt.
Größere Teichanlagen, unter anderem der 4,5 Hektar große Mühlteich, liegen im Westen von Neershof, das im Süden vom bis zu 410 Meter hohen Bergrücken des Lahm begrenzt wird. Die höchste Erhebung befindet sich mit 407 Metern im Flurteil Alexenschrotfeld.
Neu- und Neershof ist eine ehemalige Gemeinde, die 1867 durch den Zusammenschluss von Neuhof und Neershof entstanden und 1976 in der oberfränkischen Stadt Coburg aufgegangen ist.
Neu- und Neershof hat den Siedlungscharakter eines Dorfes. Es liegt rund sechs Kilometer östlich vom Stadtzentrum und grenzt an den Coburger Stadtteil Rögen sowie an die Gemeinden Ebersdorf und Rödental. Der Ort besteht aus Neuhof, der Ansiedlung um das Schloss Neuhof, und aus Neershof mit dem oberen und unteren Dorf, die im Laufe der Zeit zusammengewachsen sind. Am 30. Juni 2010 zählte Neu- und Neershof 251 Einwohner, was eine Bevölkerungsdichte von 100 Einwohnern pro Quadratkilometer ergibt.
Größere Teichanlagen, unter anderem der 4,5 Hektar große Mühlteich, liegen im Westen von Neershof, das im Süden vom bis zu 410 Meter hohen Bergrücken des Lahm begrenzt wird. Die höchste Erhebung befindet sich mit 407 Metern im Flurteil Alexenschrotfeld.