Zum Verkauf steht ein rund 3.012 m² großes Innenstadtgrundstück am Hussitenplatz in Kronach. Das Areal ist mit einem großflächigen Warenhaus bebaut und aktuell durch ein Erbbaurecht zugunsten des WEKa Kaufhauses belegt. Der Erbbauvertrag läuft noch...
mehr lesen
Zum Verkauf steht ein rund 3.012 m² großes Innenstadtgrundstück am Hussitenplatz in Kronach. Das Areal ist mit einem großflächigen Warenhaus bebaut und aktuell durch ein Erbbaurecht zugunsten des WEKa Kaufhauses belegt. Der Erbbauvertrag läuft noch bis zum 31.12.2026.
Nach Ablauf des Erbbaurechts gehen die bestehenden Gebäude entschädigungslos in das Eigentum der Grundstückseigentümer über – ein Szenario, das erhebliches Entwicklungspotenzial eröffnet.
Damit ergeben sich verschiedene attraktive Handlungsoptionen:
- Weiterführung des Einzelhandels mit einem oder mehreren neuen Mieter/n
- Eigennutzung oder Neuentwicklung ab 2027, z. B. als Fachmarkt, gemischt genutztes Wohn- und Geschäftshaus, moderne Einzelhandelsfläche oder Erweiterungsflächen des neuen Campus.
Der Lucas-Cranach-Campus in Kronach ist gerade in der Entstehung. Beteiligt sind u. a. die Hochschulen Coburg und Hof mit Studiengängen wie ZukunftsDesign, Autonomes Fahren oder Innovative Gesundheitsversorgung. So soll Kronach als Hochschul- und Lebensstandort attraktiv werden. Parallel dazu wird der Fachbereich Finanzwesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst aus Herrsching nach Kronach verlagert. Geplant sind rund 600 Studienplätze, moderne Lehr- und Wohngebäude sowie Investitionen von über 400 Millionen Euro. Insgesamt soll das Projekt junge Menschen, Wirtschaft und Stadtentwicklung zusammenführen.
Dieses Objekt kombiniert bis Ende 2026 gesicherte Einnahmen mit langfristigem Entwicklungsspielraum – eine seltene Gelegenheit für Kapitalanleger, Projektentwickler und Bauträger.
Der Hussitenplatz bildet das Herzstück der Kronacher Innenstadt und gilt als absolute A-Plus-Lage der Kreisstadt. Das Grundstück liegt unmittelbar im historischen Zentrum, angrenzend an die Fußgängerzone, und ist umgeben von Einzelhandel, Gastronomie, Banken und Dienstleistungsbetrieben.
Die Lage besticht durch höchste Frequenz und Sichtbarkeit. Fußläufig sind sämtliche Nahversorgungs- und Einkaufsmöglichkeiten erreichbar. Die Nähe zur Festung Rosenberg, einem der bedeutendsten Wahrzeichen Oberfrankens, verleiht dem Standort zusätzliche Strahlkraft.
Darüber hinaus sind Schulen, Kindergärten, medizinische Einrichtungen sowie städtische Ämter in direkter Umgebung vorhanden. Der Bahnhof Kronach mit IC-Anbindung ist in wenigen Minuten erreichbar, die Bundesstraßen B173 und B303 sorgen für schnelle Anbindungen an das regionale und überregionale Verkehrsnetz.
Die Kombination aus zentraler City-Lage, kulturellem Umfeld und hoher Besucherfrequenz macht dieses Grundstück zu einer erstklassigen Adresse mit nachhaltigem Wertsteigerungspotenzial.
Die beiden rot umrandeten Gebäude sind NICHT Bestandteil des Angebotes.
Zum Verkauf steht ein rund 3.012 m² großes Innenstadtgrundstück am Hussitenplatz in Kronach. Das Areal ist mit einem großflächigen Warenhaus bebaut und aktuell durch ein Erbbaurecht zugunsten des WEKa Kaufhauses belegt. Der Erbbauvertrag läuft noch bis zum 31.12.2026.
Nach Ablauf des Erbbaurechts gehen die bestehenden Gebäude entschädigungslos in das Eigentum der Grundstückseigentümer über – ein Szenario, das erhebliches Entwicklungspotenzial eröffnet.
Damit ergeben sich verschiedene attraktive Handlungsoptionen:
- Weiterführung des Einzelhandels mit einem oder mehreren neuen Mieter/n
- Eigennutzung oder Neuentwicklung ab 2027, z. B. als Fachmarkt, gemischt genutztes Wohn- und Geschäftshaus, moderne Einzelhandelsfläche oder Erweiterungsflächen des neuen Campus.
Der Lucas-Cranach-Campus in Kronach ist gerade in der Entstehung. Beteiligt sind u. a. die Hochschulen Coburg und Hof mit Studiengängen wie ZukunftsDesign, Autonomes Fahren oder Innovative Gesundheitsversorgung. So soll Kronach als Hochschul- und Lebensstandort attraktiv werden. Parallel dazu wird der Fachbereich Finanzwesen der Hochschule für den öffentlichen Dienst aus Herrsching nach Kronach verlagert. Geplant sind rund 600 Studienplätze, moderne Lehr- und Wohngebäude sowie Investitionen von über 400 Millionen Euro. Insgesamt soll das Projekt junge Menschen, Wirtschaft und Stadtentwicklung zusammenführen.
Dieses Objekt kombiniert bis Ende 2026 gesicherte Einnahmen mit langfristigem Entwicklungsspielraum – eine seltene Gelegenheit für Kapitalanleger, Projektentwickler und Bauträger.
Der Hussitenplatz bildet das Herzstück der Kronacher Innenstadt und gilt als absolute A-Plus-Lage der Kreisstadt. Das Grundstück liegt unmittelbar im historischen Zentrum, angrenzend an die Fußgängerzone, und ist umgeben von Einzelhandel, Gastronomie, Banken und Dienstleistungsbetrieben.
Die Lage besticht durch höchste Frequenz und Sichtbarkeit. Fußläufig sind sämtliche Nahversorgungs- und Einkaufsmöglichkeiten erreichbar. Die Nähe zur Festung Rosenberg, einem der bedeutendsten Wahrzeichen Oberfrankens, verleiht dem Standort zusätzliche Strahlkraft.
Darüber hinaus sind Schulen, Kindergärten, medizinische Einrichtungen sowie städtische Ämter in direkter Umgebung vorhanden. Der Bahnhof Kronach mit IC-Anbindung ist in wenigen Minuten erreichbar, die Bundesstraßen B173 und B303 sorgen für schnelle Anbindungen an das regionale und überregionale Verkehrsnetz.
Die Kombination aus zentraler City-Lage, kulturellem Umfeld und hoher Besucherfrequenz macht dieses Grundstück zu einer erstklassigen Adresse mit nachhaltigem Wertsteigerungspotenzial.
Die beiden rot umrandeten Gebäude sind NICHT Bestandteil des Angebotes.