Die Kreisstadt Lichtenfels mit rund 20.500 Einwohnern ist als Mittelzentrum im Regierungsbezirk Oberfranken bekannt und trägt den Beinamen „Deutsche Korbstadt“. Malerisch gelegen im sogenannten Gottesgarten am Obermain, befindet sich die Stadt in...
mehr lesen
Die Kreisstadt Lichtenfels mit rund 20.500 Einwohnern ist als Mittelzentrum im Regierungsbezirk Oberfranken bekannt und trägt den Beinamen „Deutsche Korbstadt“. Malerisch gelegen im sogenannten Gottesgarten am Obermain, befindet sich die Stadt in idealer Lage zwischen Bamberg und Coburg.
Die Infrastruktur ist hervorragend: zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Fachärzte, Kindergärten und sämtliche Schularten stehen direkt vor Ort zur Verfügung. Auch die beruflichen Perspektiven sind vielseitig – von mittelständischen Betrieben bis hin zu größeren Unternehmen verschiedenster Branchen. Ein breites Freizeit- und Kulturangebot mit Vereinen, Veranstaltungen und Einrichtungen rundet die hohe Lebensqualität ab.
Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung Lichtenfels’ zum dauerhaften Hochschulstandort. Gemeinsam mit der Hochschule Coburg wurde im Rahmen des FADZ-Zweckverbands bereits der Studiengang „Additive Manufacturing and Lightweight Design“ etabliert – ein Zukunftsfeld mit hohem Innovationspotenzial. Ab 2026 erfolgt der Umzug in die großzügigen Räumlichkeiten der ehemaligen Kirschbaummühle, verbunden mit einer Erweiterung des Studienangebots. Für Investoren bedeutet dies: ein kontinuierlich wachsender Pool an hochqualifizierten Fachkräften sowie eine enge Verknüpfung von Bildung, Forschung und regionaler Wirtschaft. Damit stärkt Lichtenfels seine Rolle als attraktiver Unternehmens- und Innovationsstandort.
Auch die Verkehrsanbindung überzeugt: Der Bahnhof Lichtenfels ist ein regionaler Knotenpunkt mit direkten Verbindungen nach Bamberg, Nürnberg, Coburg, Sonneberg und Hof/Bayreuth. Über den ICE-Knoten Bamberg ist Lichtenfels zudem in das deutschlandweite Fernverkehrsnetz eingebunden. Die Bundesstraßen B173 und B289 verlaufen direkt durch das Stadtgebiet und sorgen für schnelle Anbindungen in alle Richtungen. Über die nahegelegene Autobahn A73 erreichen Sie in kurzer Zeit sowohl die Metropolregion Nürnberg als auch den Raum Coburg/Suhl. Damit ist Lichtenfels nicht nur für Bewohner, sondern auch für Unternehmen und Investoren ein hervorragend angebundener Standort.
Die Kreisstadt Lichtenfels mit rund 20.500 Einwohnern ist als Mittelzentrum im Regierungsbezirk Oberfranken bekannt und trägt den Beinamen „Deutsche Korbstadt“. Malerisch gelegen im sogenannten Gottesgarten am Obermain, befindet sich die Stadt in idealer Lage zwischen Bamberg und Coburg.
Die Infrastruktur ist hervorragend: zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten, Fachärzte, Kindergärten und sämtliche Schularten stehen direkt vor Ort zur Verfügung. Auch die beruflichen Perspektiven sind vielseitig – von mittelständischen Betrieben bis hin zu größeren Unternehmen verschiedenster Branchen. Ein breites Freizeit- und Kulturangebot mit Vereinen, Veranstaltungen und Einrichtungen rundet die hohe Lebensqualität ab.
Besonders hervorzuheben ist die Entwicklung Lichtenfels’ zum dauerhaften Hochschulstandort. Gemeinsam mit der Hochschule Coburg wurde im Rahmen des FADZ-Zweckverbands bereits der Studiengang „Additive Manufacturing and Lightweight Design“ etabliert – ein Zukunftsfeld mit hohem Innovationspotenzial. Ab 2026 erfolgt der Umzug in die großzügigen Räumlichkeiten der ehemaligen Kirschbaummühle, verbunden mit einer Erweiterung des Studienangebots. Für Investoren bedeutet dies: ein kontinuierlich wachsender Pool an hochqualifizierten Fachkräften sowie eine enge Verknüpfung von Bildung, Forschung und regionaler Wirtschaft. Damit stärkt Lichtenfels seine Rolle als attraktiver Unternehmens- und Innovationsstandort.
Auch die Verkehrsanbindung überzeugt: Der Bahnhof Lichtenfels ist ein regionaler Knotenpunkt mit direkten Verbindungen nach Bamberg, Nürnberg, Coburg, Sonneberg und Hof/Bayreuth. Über den ICE-Knoten Bamberg ist Lichtenfels zudem in das deutschlandweite Fernverkehrsnetz eingebunden. Die Bundesstraßen B173 und B289 verlaufen direkt durch das Stadtgebiet und sorgen für schnelle Anbindungen in alle Richtungen. Über die nahegelegene Autobahn A73 erreichen Sie in kurzer Zeit sowohl die Metropolregion Nürnberg als auch den Raum Coburg/Suhl. Damit ist Lichtenfels nicht nur für Bewohner, sondern auch für Unternehmen und Investoren ein hervorragend angebundener Standort.