Bad Neualbenreuth liegt im Nordosten Bayerns, nahe der Grenze zu Tschechien, im Landkreis Tirschenreuth. Die Gemeinde ist Teil des Oberpfälzer Waldes, einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft, die sich durch sanfte Hügel und ausgedehnte Waldgebiete...
mehr lesen
Bad Neualbenreuth liegt im Nordosten Bayerns, nahe der Grenze zu Tschechien, im Landkreis Tirschenreuth. Die Gemeinde ist Teil des Oberpfälzer Waldes, einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft, die sich durch sanfte Hügel und ausgedehnte Waldgebiete auszeichnet. Die Region ist ländlich geprägt und bietet eine ruhige Umgebung mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Die Nähe zur tschechischen Grenze ermöglicht einen einfachen Zugang zu grenzüberschreitenden Aktivitäten und kulturellen Angeboten. Die nächstgelegene größere Stadt ist Weiden in der Oberpfalz, die etwa 40 Kilometer südwestlich liegt. Bad Neualbenreuth ist bekannt für seine Kureinrichtungen und Thermalbäder, die einen wichtigen Bestandteil des lokalen Tourismus darstellen. Die Region ist durch eine geringe Bevölkerungsdichte gekennzeichnet, was zu einer entspannten und naturnahen Lebensweise beiträgt. Die wirtschaftliche Struktur ist vorwiegend durch den Tourismus und die Landwirtschaft geprägt, wobei auch kleinere Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen ansässig sind. Die landschaftliche Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport.
Bad Neualbenreuth ist über die Bundesstraßen B299 und B15 gut an das regionale Straßennetz angebunden. Die nächstgelegene Autobahn ist die A93, die etwa 30 Kilometer westlich verläuft und eine Verbindung zu größeren Städten wie Regensburg und Hof bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien abgedeckt, die Verbindungen zu den umliegenden Gemeinden und Städten bieten. Der nächste Bahnhof befindet sich in Wiesau, etwa 20 Kilometer entfernt, von wo aus Zugverbindungen in Richtung Weiden und Regensburg bestehen.
Bad Neualbenreuth liegt im Nordosten Bayerns, nahe der Grenze zu Tschechien, im Landkreis Tirschenreuth. Die Gemeinde ist Teil des Oberpfälzer Waldes, einer waldreichen Mittelgebirgslandschaft, die sich durch sanfte Hügel und ausgedehnte Waldgebiete auszeichnet. Die Region ist ländlich geprägt und bietet eine ruhige Umgebung mit einer Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten in der Natur. Die Nähe zur tschechischen Grenze ermöglicht einen einfachen Zugang zu grenzüberschreitenden Aktivitäten und kulturellen Angeboten. Die nächstgelegene größere Stadt ist Weiden in der Oberpfalz, die etwa 40 Kilometer südwestlich liegt. Bad Neualbenreuth ist bekannt für seine Kureinrichtungen und Thermalbäder, die einen wichtigen Bestandteil des lokalen Tourismus darstellen. Die Region ist durch eine geringe Bevölkerungsdichte gekennzeichnet, was zu einer entspannten und naturnahen Lebensweise beiträgt. Die wirtschaftliche Struktur ist vorwiegend durch den Tourismus und die Landwirtschaft geprägt, wobei auch kleinere Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen ansässig sind. Die landschaftliche Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wintersport.
Bad Neualbenreuth ist über die Bundesstraßen B299 und B15 gut an das regionale Straßennetz angebunden. Die nächstgelegene Autobahn ist die A93, die etwa 30 Kilometer westlich verläuft und eine Verbindung zu größeren Städten wie Regensburg und Hof bietet. Der öffentliche Nahverkehr wird durch Buslinien abgedeckt, die Verbindungen zu den umliegenden Gemeinden und Städten bieten. Der nächste Bahnhof befindet sich in Wiesau, etwa 20 Kilometer entfernt, von wo aus Zugverbindungen in Richtung Weiden und Regensburg bestehen.