Landau liegt geographisch in der Mitte des Regierungsbezirkes Niederbayern. Die Stadt am Kreuzungspunkt der Autobahn A 92 München – Landshut – Deggendorf und der Bundesstraße B 20 Furth im Wald – Salzburg ist optimal an das überregionale Straßennetz...
mehr lesen
Landau liegt geographisch in der Mitte des Regierungsbezirkes Niederbayern. Die Stadt am Kreuzungspunkt der Autobahn A 92 München – Landshut – Deggendorf und der Bundesstraße B 20 Furth im Wald – Salzburg ist optimal an das überregionale Straßennetz angeschlossen.
Der Großflughafen München Franz Josef Strauß ist von Landau aus über die A 92 in nur 40 Autominuten zu erreichen.
Der Hauptbahnhof ist vom Postplatz aus in nur 3 Auto- bzw. 15 Gehminuten zu erreichen (München – Plattling – Passau).
Alles in allem eine optimale Verkehrserschließung und ein nicht unerheblicher Standortvorteil für die wachsende Landauer Bevölkerung.
Landau an der Isar, die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch älteste Stadt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau erstreckt sich mit ihrer äußerst attraktiven und historischen Altstadt über eine Fläche von rund 84,4 km². Den gut 13.000 Einwohnern bietet Landau durch das Angebot an Kindergärten und sämtlichen Schularten über Allgemein-, Fach- und Zahnärzte, Krankenhaus bis hin zu vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf die hervorragende Infrastruktur eines Mittelzentrums.
Nur unweit entfernt die Bockerlbrücke, Teil einer aufgelassenen historischen Bahnstrecke, die zu einem überaus beliebten Radweg entlang dem Hangleitenwald in das Hügelland ausgebaut wurde. Die sanft geschwungene Landschaft bietet reizvolle Ein- und Ausblicke. Auf wenig befahrenen Straßen geht es weiter nach Schönau und Postmünster, wo der Bockerlbahn-Radweg an den Rottalradweg anknüpft. Auf ihren 48 km Länge führt die Strecke durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Es geht vorbei an Wäldern und Wiesen, geschichtsträchtigen Bauwerken und reizvollen Ortschaften. Gemütliche Landgasthöfe und Biergärten entlang des Weges laden zu einer zünftigen Brotzeit ein.
Landau liegt geographisch in der Mitte des Regierungsbezirkes Niederbayern. Die Stadt am Kreuzungspunkt der Autobahn A 92 München – Landshut – Deggendorf und der Bundesstraße B 20 Furth im Wald – Salzburg ist optimal an das überregionale Straßennetz angeschlossen.
Der Großflughafen München Franz Josef Strauß ist von Landau aus über die A 92 in nur 40 Autominuten zu erreichen.
Der Hauptbahnhof ist vom Postplatz aus in nur 3 Auto- bzw. 15 Gehminuten zu erreichen (München – Plattling – Passau).
Alles in allem eine optimale Verkehrserschließung und ein nicht unerheblicher Standortvorteil für die wachsende Landauer Bevölkerung.
Landau an der Isar, die zweitgrößte und mit ihrer Gründung im Jahre 1224 auch älteste Stadt im niederbayerischen Landkreis Dingolfing-Landau erstreckt sich mit ihrer äußerst attraktiven und historischen Altstadt über eine Fläche von rund 84,4 km². Den gut 13.000 Einwohnern bietet Landau durch das Angebot an Kindergärten und sämtlichen Schularten über Allgemein-, Fach- und Zahnärzte, Krankenhaus bis hin zu vielfältigen Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf die hervorragende Infrastruktur eines Mittelzentrums.
Nur unweit entfernt die Bockerlbrücke, Teil einer aufgelassenen historischen Bahnstrecke, die zu einem überaus beliebten Radweg entlang dem Hangleitenwald in das Hügelland ausgebaut wurde. Die sanft geschwungene Landschaft bietet reizvolle Ein- und Ausblicke. Auf wenig befahrenen Straßen geht es weiter nach Schönau und Postmünster, wo der Bockerlbahn-Radweg an den Rottalradweg anknüpft. Auf ihren 48 km Länge führt die Strecke durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Es geht vorbei an Wäldern und Wiesen, geschichtsträchtigen Bauwerken und reizvollen Ortschaften. Gemütliche Landgasthöfe und Biergärten entlang des Weges laden zu einer zünftigen Brotzeit ein.