Zwischen Innenstadt und Universität, im Stadtsüden, befindet sich ein außergewöhnliches und geschichtsträchtiges Wohngebiet mit riesengroßen Gärten und unwahrscheinlich viel Grün - daher der Name "Grüne Mitte" Regensburgs. Innerstädtisch ist das...
mehr lesen
Zwischen Innenstadt und Universität, im Stadtsüden, befindet sich ein außergewöhnliches und geschichtsträchtiges Wohngebiet mit riesengroßen Gärten und unwahrscheinlich viel Grün - daher der Name "Grüne Mitte" Regensburgs. Innerstädtisch ist das wirklich einzigartig!
Eine weitere Besonderheit ist zudem, dass dieses Wohnensemble der ehemaligen Ganghofersiedlung heute – gute 80 Jahre nach seiner Entstehung – immer noch im Originalzustand erhalten ist. Die Sanierung der Ein- und Mehrfamilienhäuser brachte eine Wohnqualität hervor, wie man sie sonst kaum im Stadtgebiet findet. Sehr große Abstände zur Nachbarbebauung bieten ein Maximum an Privatsphäre, die heute in den städtischen Neubaugebieten nicht nur unbezahlbar, sondern auch nicht mehr angeboten werden.
Sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, ideale Verkehrsanbindung zur Autobahn und die Nähe zur historischen Altstadt, unterstreichen die Beliebtheit dieser Wohnlage. Ein großer Vorteil schon zu Zeiten der Reichsstadt war, dass das Stadtzentrum fußläufig erreichbar ist. Noch schneller ist man heutzutage mit dem Rad, dem Auto oder den sehr guten Busanbindungen (RVV Haltestelle Geibelplatz mit Linien 2 und 72 in 40 m Entfernung). Den Hauptbahnhof erreichen Sie in 10 Minuten, die nächste Anschlussstelle zur Autobahn A93 in nur 2 Minuten mit dem Auto.
Der Edeka Ott, die Bäckerei Schifferl, ALDI Süd, Norma, REWE To Go etc. sind unweit entfernt, ebenso sind die Regensburg Arcaden und das KÖWE-Einkaufszentrum in kurzer Zeit erreichbar. Banken, Apotheken, Ärzte, Gastronomie und vieles mehr, befinden sich im angrenzenden Stadtviertel Kumpfmühl. Zu Fuß erreichen Sie Restaurants, Biergärten, Supermärkte, Ärzte, Bäckereien und Cafés.
Für Familien ist bestens gesorgt. Ebenfalls in fußläufiger Distanz erreichen Sie die Johanniter Kinderkrippe "Kükennest" und den Katholischen Kindergarten St. Wolfgang, ebenso wie die Grundschule Königswiesen und das Städtische Von-Müller-Gymnasium.
Zwischen Innenstadt und Universität, im Stadtsüden, befindet sich ein außergewöhnliches und geschichtsträchtiges Wohngebiet mit riesengroßen Gärten und unwahrscheinlich viel Grün - daher der Name "Grüne Mitte" Regensburgs. Innerstädtisch ist das wirklich einzigartig!
Eine weitere Besonderheit ist zudem, dass dieses Wohnensemble der ehemaligen Ganghofersiedlung heute – gute 80 Jahre nach seiner Entstehung – immer noch im Originalzustand erhalten ist. Die Sanierung der Ein- und Mehrfamilienhäuser brachte eine Wohnqualität hervor, wie man sie sonst kaum im Stadtgebiet findet. Sehr große Abstände zur Nachbarbebauung bieten ein Maximum an Privatsphäre, die heute in den städtischen Neubaugebieten nicht nur unbezahlbar, sondern auch nicht mehr angeboten werden.
Sehr gute Einkaufsmöglichkeiten, ideale Verkehrsanbindung zur Autobahn und die Nähe zur historischen Altstadt, unterstreichen die Beliebtheit dieser Wohnlage. Ein großer Vorteil schon zu Zeiten der Reichsstadt war, dass das Stadtzentrum fußläufig erreichbar ist. Noch schneller ist man heutzutage mit dem Rad, dem Auto oder den sehr guten Busanbindungen (RVV Haltestelle Geibelplatz mit Linien 2 und 72 in 40 m Entfernung). Den Hauptbahnhof erreichen Sie in 10 Minuten, die nächste Anschlussstelle zur Autobahn A93 in nur 2 Minuten mit dem Auto.
Der Edeka Ott, die Bäckerei Schifferl, ALDI Süd, Norma, REWE To Go etc. sind unweit entfernt, ebenso sind die Regensburg Arcaden und das KÖWE-Einkaufszentrum in kurzer Zeit erreichbar. Banken, Apotheken, Ärzte, Gastronomie und vieles mehr, befinden sich im angrenzenden Stadtviertel Kumpfmühl. Zu Fuß erreichen Sie Restaurants, Biergärten, Supermärkte, Ärzte, Bäckereien und Cafés.
Für Familien ist bestens gesorgt. Ebenfalls in fußläufiger Distanz erreichen Sie die Johanniter Kinderkrippe "Kükennest" und den Katholischen Kindergarten St. Wolfgang, ebenso wie die Grundschule Königswiesen und das Städtische Von-Müller-Gymnasium.