Der kompakte Baukörper nutzt den vorhandenen Platz optimal aus und bietet innen wie außen viel Freiraum für zwei vierköpfige Familien.
Gerade in Ballungsgebieten ist Baugrund teuer und oft knapp bemessen. Eine interessante Lösung für kleinere...
mehr lesen
Der kompakte Baukörper nutzt den vorhandenen Platz optimal aus und bietet innen wie außen viel Freiraum für zwei vierköpfige Familien.
Gerade in Ballungsgebieten ist Baugrund teuer und oft knapp bemessen. Eine interessante Lösung für kleinere Grundstücke ist dieses Doppelhaus. Der kompakte Baukörper nutzt den vorhandenen Platz optimal aus und bietet innen wie außen viel Freiraum für zwei vierköpfige Familien. Ein weiterer Vorteil: Die Parteien teilen sich nicht nur das Grundstück, sondern auch sämtliche Kosten. Bei der Gestaltung ihres neuen Traumhauses sind sie völlig frei. Wie wäre es beispielsweise mit modernen Zwerchgiebeln, die sich nicht nur durch die Flachdächer, sondern auch durch die Fassadenaufdopplungen vom Haupthaus mit klassischem Satteldach absetzen? Ein weiterer Blickfang ist das Panoramafenster, das durch den breiten grauen Rahmen wie ein Bild wirkt. Ergänzt wird das Architektur-Konzept von weiteren formschönen Fensterpartien, die von schlanken Lichtbändern im Dachgeschoss bis hin zu breiten Fenstertüren im Erdgeschoss reichen. Letztere fluten die Innenräume nicht nur mit Licht, sondern gewähren auch Zugang zur Terrasse. Im Hausinnern steht beiden Parteien eine Wohnfläche von mehr als 121 m² zur Verfügung - viel Raum, der individuell gestaltet werden möchte. Empfangen werden Besucher und Bewohner von einer kleinen, aber feinen Diele, an die sich ein Gäste-WC und ein Technikraum anschließen. Geradeaus mündet sie in die Gemeinschaftsräume, die überraschend großzügig bemessen sind. Die Küche bietet mit ihrer U-Form genügend Stau- und Arbeitsfläche. Wer möchte, kann zusätzlich eine Kücheninsel mit Theke integrieren. Der lange Esstisch findet vor dem Panoramafenster Platz. In den Winkel zwischen kulinarischem Bereich und Wohnzimmer fügt sich der Treppenaufgang ein. So ist die gemütliche Couchlandschaft nicht gleich von der Haustür aus einsehbar. Das Dachgeschoss entpuppt sich als wahrer Wohntraum für Familien. Um eine kleine, aber luftige Empore gruppieren sich drei gut geschnittene Schlafzimmer, die viele Einrichtungsoptionen offerieren, sowie ein geräumiges Familienbad, das über ein Dachflächenfenster in eine freundliche Atmosphäre getaucht wird.
Der kompakte Baukörper nutzt den vorhandenen Platz optimal aus und bietet innen wie außen viel Freiraum für zwei vierköpfige Familien.
Gerade in Ballungsgebieten ist Baugrund teuer und oft knapp bemessen. Eine interessante Lösung für kleinere Grundstücke ist dieses Doppelhaus. Der kompakte Baukörper nutzt den vorhandenen Platz optimal aus und bietet innen wie außen viel Freiraum für zwei vierköpfige Familien. Ein weiterer Vorteil: Die Parteien teilen sich nicht nur das Grundstück, sondern auch sämtliche Kosten. Bei der Gestaltung ihres neuen Traumhauses sind sie völlig frei. Wie wäre es beispielsweise mit modernen Zwerchgiebeln, die sich nicht nur durch die Flachdächer, sondern auch durch die Fassadenaufdopplungen vom Haupthaus mit klassischem Satteldach absetzen? Ein weiterer Blickfang ist das Panoramafenster, das durch den breiten grauen Rahmen wie ein Bild wirkt. Ergänzt wird das Architektur-Konzept von weiteren formschönen Fensterpartien, die von schlanken Lichtbändern im Dachgeschoss bis hin zu breiten Fenstertüren im Erdgeschoss reichen. Letztere fluten die Innenräume nicht nur mit Licht, sondern gewähren auch Zugang zur Terrasse. Im Hausinnern steht beiden Parteien eine Wohnfläche von mehr als 121 m² zur Verfügung - viel Raum, der individuell gestaltet werden möchte. Empfangen werden Besucher und Bewohner von einer kleinen, aber feinen Diele, an die sich ein Gäste-WC und ein Technikraum anschließen. Geradeaus mündet sie in die Gemeinschaftsräume, die überraschend großzügig bemessen sind. Die Küche bietet mit ihrer U-Form genügend Stau- und Arbeitsfläche. Wer möchte, kann zusätzlich eine Kücheninsel mit Theke integrieren. Der lange Esstisch findet vor dem Panoramafenster Platz. In den Winkel zwischen kulinarischem Bereich und Wohnzimmer fügt sich der Treppenaufgang ein. So ist die gemütliche Couchlandschaft nicht gleich von der Haustür aus einsehbar. Das Dachgeschoss entpuppt sich als wahrer Wohntraum für Familien. Um eine kleine, aber luftige Empore gruppieren sich drei gut geschnittene Schlafzimmer, die viele Einrichtungsoptionen offerieren, sowie ein geräumiges Familienbad, das über ein Dachflächenfenster in eine freundliche Atmosphäre getaucht wird.
Kosten
Kaufpreis
728.113 €
Käuferprovision
provisionsfrei
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Doppelhaushälfte
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Zimmer
6
Anzahl Schlafzimmer
4
Anzahl Badezimmer
2
Wohnfläche (ca.)
122 m²
Grundstücksfläche (ca.)
402 m²
Anzahl Etagen
2
Energie
Energieausweis
nicht vorhanden
Energieausweis-Text
Energieausweis liegt bei Besichtigung vor.
Ausstattung
Wohlfühlklimaheizung - Wärmepumpe inkl. Lüftung, Wärmerückgewinnung und Feuchtigkeitsregulierung
inkl. Bodenplatte
Haus zur Ausstattung fertig
Wohlfühlklimaheizung - Wärmepumpe inkl. Lüftung, Wärmerückgewinnung und Feuchtigkeitsregulierung
inkl. Bodenplatte
Haus zur Ausstattung fertig
Lage
Traumgrundstück in ruhiger und begehrter Lage, kurze Wege
Zur Bebauung mit einem Bien-Zenker Haus
Traumgrundstück in ruhiger und begehrter Lage, kurze Wege
Zur Bebauung mit einem Bien-Zenker Haus
Roth Roth Deutschland (91154)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Bien-Zenker-Musterhaus Terminvereinbarung unter Tel. 09135/7273902 oder 0151/14982218
Bien-Zenker-Musterhaus Terminvereinbarung unter Tel. 09135/7273902 oder 0151/14982218