Marktoberdorf ist Deutschlands höchstgelegene Kreisstadt (758 m) und anerkannter Erholungsort.
Die Kreisstadt des Landkreises Ostallgäu, die mit Ihren gut 19.300 Einwohnern alles bietet, was für ein glückliches, gesundes und zufriedenes Leben...
mehr lesen
Marktoberdorf ist Deutschlands höchstgelegene Kreisstadt (758 m) und anerkannter Erholungsort.
Die Kreisstadt des Landkreises Ostallgäu, die mit Ihren gut 19.300 Einwohnern alles bietet, was für ein glückliches, gesundes und zufriedenes Leben braucht.
Angefangen bei starken Arbeitgebern vor Ort aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Gesundheit, Gastronomie und Sozialem - unter anderem steht in Marktoberdorf das modernste Traktorenwerk der Welt, aber auch die Bayerische Musikakademie bis hin zu kleineren Geschäften, die im Zentrum der Kreisstadt zum gemütlichen Bummeln und Verweilen einlädt.
Die Lage zwischen Füssen mit den Königsschlössern und der Tänzelfest-Stadt Kaufbeuren, auf halbem Weg zwischen München und Bodensee, macht Marktoberdorf zum Ferienhotspot für Familien, die Urlaub auf dem Bauernhof schätzen, oder Städtetouristen, die Heimatmuseum, den nach dem Gründer Franz Schmid benannten Künstlerhaus-Neubau, Filmburg oder all die historischen Plätze Marktoberdorfs entdecken wollen.
Schulstadt - auch so wird Marktoberdorf genannt. Neben den 4 Grund- und einer Mittelschule stehen hier noch eine staatliche Realschule und ein staatliches Gymnasium, ergänzt durch die Berufsschule und der Don-Bosco-Schule, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum. Darüber hinaus unterhält die Kreisstadt als kommunaler Träger 16 Kindertageseinrichtungen mit mehr als 1000 Plätzen für Kinder im Alter von vier Monaten bis elf Jahren.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.marktoberdorf.de
Marktoberdorf ist Deutschlands höchstgelegene Kreisstadt (758 m) und anerkannter Erholungsort.
Die Kreisstadt des Landkreises Ostallgäu, die mit Ihren gut 19.300 Einwohnern alles bietet, was für ein glückliches, gesundes und zufriedenes Leben braucht.
Angefangen bei starken Arbeitgebern vor Ort aus den Bereichen Industrie, Handwerk, Handel, Gesundheit, Gastronomie und Sozialem - unter anderem steht in Marktoberdorf das modernste Traktorenwerk der Welt, aber auch die Bayerische Musikakademie bis hin zu kleineren Geschäften, die im Zentrum der Kreisstadt zum gemütlichen Bummeln und Verweilen einlädt.
Die Lage zwischen Füssen mit den Königsschlössern und der Tänzelfest-Stadt Kaufbeuren, auf halbem Weg zwischen München und Bodensee, macht Marktoberdorf zum Ferienhotspot für Familien, die Urlaub auf dem Bauernhof schätzen, oder Städtetouristen, die Heimatmuseum, den nach dem Gründer Franz Schmid benannten Künstlerhaus-Neubau, Filmburg oder all die historischen Plätze Marktoberdorfs entdecken wollen.
Schulstadt - auch so wird Marktoberdorf genannt. Neben den 4 Grund- und einer Mittelschule stehen hier noch eine staatliche Realschule und ein staatliches Gymnasium, ergänzt durch die Berufsschule und der Don-Bosco-Schule, dem Sonderpädagogischen Förderzentrum. Darüber hinaus unterhält die Kreisstadt als kommunaler Träger 16 Kindertageseinrichtungen mit mehr als 1000 Plätzen für Kinder im Alter von vier Monaten bis elf Jahren.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.marktoberdorf.de