Die Gemeinde liegt im Einmündungsbereich des Lechs in die Donau, ca. 38km nördlich von Augsburg entfernt. Genderkingen hat mit den zugehörigen sieben Einödhöfen ca. 1.200 Einwohner. Gemeindeteile sind Bauernhannes, Breitwangerhof, Donaulenz,...
mehr lesen
Die Gemeinde liegt im Einmündungsbereich des Lechs in die Donau, ca. 38km nördlich von Augsburg entfernt. Genderkingen hat mit den zugehörigen sieben Einödhöfen ca. 1.200 Einwohner. Gemeindeteile sind Bauernhannes, Breitwangerhof, Donaulenz, Eichmühle, Genderkingen, Heicheltoni, Lehenbauer und Urfahrhof. Die Gemeinde gehört seit Mai 1978 der Verwaltungsgemeinschaft Rain an und ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Der Flugplatz Donauwörth-Genderkingen schließt sich nördlich beinahe an das Dorf an. Gleich nebenan bietet der Donaukartring (Go-Kart-Bahn) Fahrttraining für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Sommer laden gepflegte Baggerseen in der Umgebung des Dorfes zum Schwimmen ein. Genderkingen hat eine Direktanbindung an die B 16 und ist ca. 3 km von der B 2 entfernt. Am Ort befindet sich ein Bahnhof der Donautalbahn und ein Sonderlandeplatz. Leben lässt es sich in Genderkingen gut. Zur hohen Wohnqualität und florierenden Wirtschaft gesellen sich alle Einrichtungen der Grundversorgung wie Kreditinstitute, Einzelhandels-Geschäfte und Handwerksbetriebe. Für ein reiches gesellschaftliches Leben in einer intakten Dorfgemeinschaft sorgen unter anderem der Sportverein, der Schützenverein, die Feuerwehr und weitere Organisationen. Der Pflege der Musik haben sich mehrere Chöre sowie die Donau-Lech-Bläser - letztere mit angeschlossenem Instrumentalunterricht - verschrieben. In Genderkingen gibt es einen Kindergarten mit 50 Plätzen und eine Außenstelle der Johannes-Bayer-Grundschule Rain.
Die Gemeinde liegt im Einmündungsbereich des Lechs in die Donau, ca. 38km nördlich von Augsburg entfernt. Genderkingen hat mit den zugehörigen sieben Einödhöfen ca. 1.200 Einwohner. Gemeindeteile sind Bauernhannes, Breitwangerhof, Donaulenz, Eichmühle, Genderkingen, Heicheltoni, Lehenbauer und Urfahrhof. Die Gemeinde gehört seit Mai 1978 der Verwaltungsgemeinschaft Rain an und ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Donau-Ries. Der Flugplatz Donauwörth-Genderkingen schließt sich nördlich beinahe an das Dorf an. Gleich nebenan bietet der Donaukartring (Go-Kart-Bahn) Fahrttraining für Anfänger und Fortgeschrittene. Im Sommer laden gepflegte Baggerseen in der Umgebung des Dorfes zum Schwimmen ein. Genderkingen hat eine Direktanbindung an die B 16 und ist ca. 3 km von der B 2 entfernt. Am Ort befindet sich ein Bahnhof der Donautalbahn und ein Sonderlandeplatz. Leben lässt es sich in Genderkingen gut. Zur hohen Wohnqualität und florierenden Wirtschaft gesellen sich alle Einrichtungen der Grundversorgung wie Kreditinstitute, Einzelhandels-Geschäfte und Handwerksbetriebe. Für ein reiches gesellschaftliches Leben in einer intakten Dorfgemeinschaft sorgen unter anderem der Sportverein, der Schützenverein, die Feuerwehr und weitere Organisationen. Der Pflege der Musik haben sich mehrere Chöre sowie die Donau-Lech-Bläser - letztere mit angeschlossenem Instrumentalunterricht - verschrieben. In Genderkingen gibt es einen Kindergarten mit 50 Plätzen und eine Außenstelle der Johannes-Bayer-Grundschule Rain.