Das Wohn- und Geschäftshaus (Vorderhaus) wurde angabegemäß ca. 1949 in konventioneller Bauweise (E+3+D mit Satteldach) errichtet und ist unterkellert. Im EG befindet sich eine Ladeneinheit, im 1. OG eine Büroeinheit, im 2. und 3. OG und im DG jeweils...
mehr lesen
Das Wohn- und Geschäftshaus (Vorderhaus) wurde angabegemäß ca. 1949 in konventioneller Bauweise (E+3+D mit Satteldach) errichtet und ist unterkellert. Im EG befindet sich eine Ladeneinheit, im 1. OG eine Büroeinheit, im 2. und 3. OG und im DG jeweils eine Wohnung. Im DG ist eine Terrasse vorhanden. Das Vorderhaus wird durch Gasthermenheizungen beheizt, die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezentral, die Ladeneinheit verfügt über eine Gas-Zentralheizung. Bei den Fenstern handelt es sich um isolierverglaste Kunststoffrahmenfenster, im Jahr 2000 wurde das Dach neu eingedeckt. Vorderhaus und Rückgebäude sind mit einem erdgeschossigen, unterkellerten Zwischentrakt verbunden, welcher im EG Teile der Ladenflächen beinhaltet.
Das renovierungsbedürftige Rückgebäude weist die Bauweise E+3 mit Flachdach auf, ist nicht unterkellert und ebenfalls in konventioneller Bauweise errichtet. Es beinhaltet eine Wohnung, die sich über das 1. und 2. OG erstreckt und im 3. OG über eine Terrasse verfügt. Die Räume werden durch Gas- und Elektroeinzelöfen beheizt.
Das Vorderhaus vermittelt insgesamt betrachtet einen für diese Baujahresklasse durchschnittlichen, renovierungs- und modernisierungsbedürftigen Gesamtzustand. Das Rückgebäude vermittelt einen eher einfachen Gesamteindruck und ist renovierungs- und modernisierungsbedürftig. PKW-Stellplätze sind nicht vorhanden.
Vorderhaus: EG (Vorderhaus, Zwischengebäude, Rückgebäude): Ladeneinheit; 1. OG: Büroeinheit, ca. 63 m² Nutzfläche; 2. OG: 3-ZKB Wohnung, ca. 63 m² Wohnfläche; 3. OG: 3-ZKB Wohnung, ca. 63 m² Wohnfläche; DG: Wohnung, ca. 54 m² Wohnfläche Dachspitz: Speicher
Rückgebäude EG: Ladeneinheit 1. und 2. OG: 5-ZKB Wohnung, Trockenspeicher, Terrasse, ca. 90 m² Wohnfläche;
Planzeichnungen sind nicht maßstabsgetreu, Istzustand kann von den Plänen abweichen. Die exakten Wohn- und Nutzflächen sind nicht bekannt, für Flächenangaben kann deshalb keine Haftung übernommen werden. Alle Informationen beruhen auf Angaben des Eigentümers und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Das Wohn- und Geschäftshaus (Vorderhaus) wurde angabegemäß ca. 1949 in konventioneller Bauweise (E+3+D mit Satteldach) errichtet und ist unterkellert. Im EG befindet sich eine Ladeneinheit, im 1. OG eine Büroeinheit, im 2. und 3. OG und im DG jeweils eine Wohnung. Im DG ist eine Terrasse vorhanden. Das Vorderhaus wird durch Gasthermenheizungen beheizt, die Warmwasseraufbereitung erfolgt dezentral, die Ladeneinheit verfügt über eine Gas-Zentralheizung. Bei den Fenstern handelt es sich um isolierverglaste Kunststoffrahmenfenster, im Jahr 2000 wurde das Dach neu eingedeckt. Vorderhaus und Rückgebäude sind mit einem erdgeschossigen, unterkellerten Zwischentrakt verbunden, welcher im EG Teile der Ladenflächen beinhaltet.
Das renovierungsbedürftige Rückgebäude weist die Bauweise E+3 mit Flachdach auf, ist nicht unterkellert und ebenfalls in konventioneller Bauweise errichtet. Es beinhaltet eine Wohnung, die sich über das 1. und 2. OG erstreckt und im 3. OG über eine Terrasse verfügt. Die Räume werden durch Gas- und Elektroeinzelöfen beheizt.
Das Vorderhaus vermittelt insgesamt betrachtet einen für diese Baujahresklasse durchschnittlichen, renovierungs- und modernisierungsbedürftigen Gesamtzustand. Das Rückgebäude vermittelt einen eher einfachen Gesamteindruck und ist renovierungs- und modernisierungsbedürftig. PKW-Stellplätze sind nicht vorhanden.
Vorderhaus: EG (Vorderhaus, Zwischengebäude, Rückgebäude): Ladeneinheit; 1. OG: Büroeinheit, ca. 63 m² Nutzfläche; 2. OG: 3-ZKB Wohnung, ca. 63 m² Wohnfläche; 3. OG: 3-ZKB Wohnung, ca. 63 m² Wohnfläche; DG: Wohnung, ca. 54 m² Wohnfläche Dachspitz: Speicher
Rückgebäude EG: Ladeneinheit 1. und 2. OG: 5-ZKB Wohnung, Trockenspeicher, Terrasse, ca. 90 m² Wohnfläche;
Planzeichnungen sind nicht maßstabsgetreu, Istzustand kann von den Plänen abweichen. Die exakten Wohn- und Nutzflächen sind nicht bekannt, für Flächenangaben kann deshalb keine Haftung übernommen werden. Alle Informationen beruhen auf Angaben des Eigentümers und erfolgen ohne Gewähr. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Kosten
Kaufpreis
3.990.000 €
Käuferprovision
3,00%
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Hauptobjektart
Haus
Vertragsart
Kauf
Baujahr
1949
Zimmer
13
Wohnfläche (ca.)
333 m²
Grundstücksfläche (ca.)
208 m²
Nutzfläche (ca.)
198 m²
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
181 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1949
Energiepass gültig bis
22.06.2033
Ausstattung
Vermietet
Keller
Vermietet/Verpachtet
Lage
Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in sehr guter Wohn- und Geschäftslage direkt im Herzen der Augburger Innenstadt, in der Annastraße, wenige Meter vom Rathausplatz entfernt in einer Fußgängerzone. Hervorragende Infrastruktur mit Einrichtungen...
mehr lesen
Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in sehr guter Wohn- und Geschäftslage direkt im Herzen der Augburger Innenstadt, in der Annastraße, wenige Meter vom Rathausplatz entfernt in einer Fußgängerzone. Hervorragende Infrastruktur mit Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs wie z.B. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Kindergarten, Schulen und Gymnasium im direkten Umfeld. Sehr gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel, Straßenbahn- bzw. Bushaltestellen befinden sich praktisch um die Ecke am Rathausplatz, Moritzplatz bzw. Königsplatz; der Hauptbahnhof Augsburg ist gut fußläufig erreichbar. Über die gut erreichbaren Bundesstraßen B2, B17, B300 wie auch die Autobahn A8 ist die regionale und überregionale Anbindung gewährleistet.
Das Wohn- und Geschäftshaus befindet sich in sehr guter Wohn- und Geschäftslage direkt im Herzen der Augburger Innenstadt, in der Annastraße, wenige Meter vom Rathausplatz entfernt in einer Fußgängerzone. Hervorragende Infrastruktur mit Einrichtungen zur Deckung des täglichen Bedarfs wie z.B. Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Kindergarten, Schulen und Gymnasium im direkten Umfeld. Sehr gute Anbindung durch öffentliche Verkehrsmittel, Straßenbahn- bzw. Bushaltestellen befinden sich praktisch um die Ecke am Rathausplatz, Moritzplatz bzw. Königsplatz; der Hauptbahnhof Augsburg ist gut fußläufig erreichbar. Über die gut erreichbaren Bundesstraßen B2, B17, B300 wie auch die Autobahn A8 ist die regionale und überregionale Anbindung gewährleistet.
Augsburg Deutschland (86150)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Heizungsart: Zentralheizung Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert: 181 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: F Baujahr: 1949 Befeuerung/Energieträger: Gas
Angaben zum Energieausweis : Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Dieser wurde am...
mehr lesen
Heizungsart: Zentralheizung Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert: 181 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: F Baujahr: 1949 Befeuerung/Energieträger: Gas
Angaben zum Energieausweis : Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Dieser wurde am 22.06.2023 erstellt und ist bis 22.06.2033 gültig. Endenergiebedarf: 181 kWh/(m²*a) wesentlicher Energieträger: Erdgas Energieeffizienzklasse: F Baujahr des Objektes lt. Energieausweis: 1949
Exklusiv-Vermittlung im Alleinauftrag durch S. Schreck Immobilien u. Wohnbau GmbH
Zahlreiche weitere Angebote im Grossraum Augsburg finden Sie bei www.schreck-immobilien.de
Wir weisen darauf hin, dass wir mit dem Vertragspartner eine Provision in gleicher Höhe vereinbart haben.
Heizungsart: Zentralheizung Energieausweistyp: Bedarfsausweis Energiekennwert: 181 kWh/(m²*a) Energieeffizienzklasse: F Baujahr: 1949 Befeuerung/Energieträger: Gas
Angaben zum Energieausweis : Es liegt ein Energiebedarfsausweis vor. Dieser wurde am 22.06.2023 erstellt und ist bis 22.06.2033 gültig. Endenergiebedarf: 181 kWh/(m²*a) wesentlicher Energieträger: Erdgas Energieeffizienzklasse: F Baujahr des Objektes lt. Energieausweis: 1949
Exklusiv-Vermittlung im Alleinauftrag durch S. Schreck Immobilien u. Wohnbau GmbH
Erlaubnis nach §34c der Gewerbeordnung
zuständige Aufsichtsbehörde:
Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern
Max-Joseph-Straße 2, 80333 München