Waren Stadtvillen früher nur dem Adel und dem gehobenen Bürgertum vorbehalten, sind sie heute ein beliebter Haustyp für Familien. Das liegt nicht zuletzt an ihrem riesigen Platzangebot im Innern: Auf zwei Vollgeschossen finden alle großen und kleinen...
mehr lesen
Waren Stadtvillen früher nur dem Adel und dem gehobenen Bürgertum vorbehalten, sind sie heute ein beliebter Haustyp für Familien. Das liegt nicht zuletzt an ihrem riesigen Platzangebot im Innern: Auf zwei Vollgeschossen finden alle großen und kleinen Bewohner genügend Entfaltungsfreiraum. Aber auch ihr repräsentatives Äußere überzeugt viele Bauwillige. Ein Beispiel für eine familientaugliche Stadtvilla ist dieses Fertighaus. Der schlichte, würfelförmige Basisbaukörper wird erweitert von einem Carport, der sich über Eck in eine praktische Terrassenüberdachung verlängert. Den oberen Abschluss des Gebäudes bildet ein klassisches Walmdach. Über eine elegante Design-Haustür gelangt man ins Innere der Villa, das perfekt auf das Leben einer fünfköpfigen Familie ausgerichtet ist. Die Diele wurde mit fast 9 m² sehr großzügig bemessen. Hier können sich auch mehrere Personen aufhalten, ohne dass es zu eng wird - ein nicht zu unterschätzender Vorteil, gerade wenn morgens alle Bewohner gleichzeitig das Haus verlassen. Jacken, Schuhe und Mäntel verschwinden in der geräumigen Garderobe, an die sich das Gäste-WC und der Technik- bzw. Hauswirtschaftsraum anschließen. Rechts neben dem Eingang liegt ein helles Büro, das Ruhe bei der Arbeit verspricht. Im hinteren Teil des Hauses sind die Gemeinschaftsräume untergebracht - ein lockeres Ensemble aus Wohnzimmer, Essbereich und Küche. Letztere besitzt einen eigenen Zugang zur Diele, sodass die Wochenendeinkäufe nicht erst durch das ganze Haus getragen werden müssen. Raumhohe Verglasungen fluten die offene Wohnlandschaft mit Tageslicht und lassen die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen. Eine elegante, geradläufige Treppe, unter der sich ein kompakter Abstellraum befindet, führt hinauf zu den Ruhe- und Rückzugsbereichen. Der Elterntrakt besteht aus einem luftigen Schlafzimmer, einer Ankleide mit Fenster und einem gemütlichen Wellnessbad. Für den Nachwuchs stehen drei schöne Kinderzimmer und ein eigenes Kinderbad mit Dusche bereit - die perfekte Lösung, um die morgendliche Rushhour zu entzerren.
Das Schlafzimmer ist wohl für die meisten Menschen der Ort, an dem sie am meisten Zeit verbringen. Deshalb sollten Sie sich dort erst recht wohlfühlen. Mit unseren vielfältigen Optionen zur Innenausstattung bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Schlafzimmer nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Bei der Umsetzung Ihrer Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Von der Materialauswahl für die Wände und Böden bis hin zu architektonischen Besonderheiten unterstützen wir die Verwirklichung Ihrer Vorstellungen. Wünschen Sie sich beispielsweise ein Fertighaus mit einem romantischen Erker zum Aufstellen eines Himmelbetts, planen wir das bereits frühzeitig ein. Oder hat Ihr Traumschlafzimmer einen zur aufgehenden Sonne ausgerichteten Balkon? Auch das lässt sich umsetzen.
So individuell wie Ihr Traumhaus ist auch Ihr Traumbad. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Palette an Optionen mit intelligenten Lösungen für alle Badgrößen. Klar ist, je weniger Platz zur Verfügung steht, umso genauer sollte alles durchdacht sein, damit Sie den vorhandenen Raum optimal ausnutzen. Eventuell möchten Sie Ihr Bad auch etwas vergrößern. Schon wenige Quadratmeter mehr eröffnen Ihnen bei der Badplanung viele neue Spielräume und geben dem Raum eine viel luftigere Anmutung. Aber mit einer wohlüberlegten Planung wird selbst ein überschaubares Badezimmer zur Wohlfühloase.
Offen, einladend, funktional
Vorbei die Zeiten, in denen Herd und Wohnbereich getrennt waren. Offene Wohnküchen sind gemütlich, stilvoll und sie laden zum Verweilen ein. Dazu, Zeit miteinander zu verbringen. Und zum gemeinsamen Kochen. Das macht Laune und bringt Spaß: Sie tauschen sich über Ihren Tag aus und probieren zusammen neue Rezepte. Denn zu zweit ist Kochen mindestens doppelt so schön. Und wenn Ihre Kinder ebenfalls den Kochlöffel für sich entdecken, wird daraus noch mehr Freude am Miteinander. Denn ganz nebenbei fördert das Ambiente mit offener Raumaufteilung die Kommunikation. Sie kommen leichter miteinander ins Gespräch, wo alle Räume offen und miteinander verbunden sind.
Waren Stadtvillen früher nur dem Adel und dem gehobenen Bürgertum vorbehalten, sind sie heute ein beliebter Haustyp für Familien. Das liegt nicht zuletzt an ihrem riesigen Platzangebot im Innern: Auf zwei Vollgeschossen finden alle großen und kleinen Bewohner genügend Entfaltungsfreiraum. Aber auch ihr repräsentatives Äußere überzeugt viele Bauwillige. Ein Beispiel für eine familientaugliche Stadtvilla ist dieses Fertighaus. Der schlichte, würfelförmige Basisbaukörper wird erweitert von einem Carport, der sich über Eck in eine praktische Terrassenüberdachung verlängert. Den oberen Abschluss des Gebäudes bildet ein klassisches Walmdach. Über eine elegante Design-Haustür gelangt man ins Innere der Villa, das perfekt auf das Leben einer fünfköpfigen Familie ausgerichtet ist. Die Diele wurde mit fast 9 m² sehr großzügig bemessen. Hier können sich auch mehrere Personen aufhalten, ohne dass es zu eng wird - ein nicht zu unterschätzender Vorteil, gerade wenn morgens alle Bewohner gleichzeitig das Haus verlassen. Jacken, Schuhe und Mäntel verschwinden in der geräumigen Garderobe, an die sich das Gäste-WC und der Technik- bzw. Hauswirtschaftsraum anschließen. Rechts neben dem Eingang liegt ein helles Büro, das Ruhe bei der Arbeit verspricht. Im hinteren Teil des Hauses sind die Gemeinschaftsräume untergebracht - ein lockeres Ensemble aus Wohnzimmer, Essbereich und Küche. Letztere besitzt einen eigenen Zugang zur Diele, sodass die Wochenendeinkäufe nicht erst durch das ganze Haus getragen werden müssen. Raumhohe Verglasungen fluten die offene Wohnlandschaft mit Tageslicht und lassen die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen. Eine elegante, geradläufige Treppe, unter der sich ein kompakter Abstellraum befindet, führt hinauf zu den Ruhe- und Rückzugsbereichen. Der Elterntrakt besteht aus einem luftigen Schlafzimmer, einer Ankleide mit Fenster und einem gemütlichen Wellnessbad. Für den Nachwuchs stehen drei schöne Kinderzimmer und ein eigenes Kinderbad mit Dusche bereit - die perfekte Lösung, um die morgendliche Rushhour zu entzerren.
Das Schlafzimmer ist wohl für die meisten Menschen der Ort, an dem sie am meisten Zeit verbringen. Deshalb sollten Sie sich dort erst recht wohlfühlen. Mit unseren vielfältigen Optionen zur Innenausstattung bieten wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Schlafzimmer nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Bei der Umsetzung Ihrer Ideen sind keine Grenzen gesetzt. Von der Materialauswahl für die Wände und Böden bis hin zu architektonischen Besonderheiten unterstützen wir die Verwirklichung Ihrer Vorstellungen. Wünschen Sie sich beispielsweise ein Fertighaus mit einem romantischen Erker zum Aufstellen eines Himmelbetts, planen wir das bereits frühzeitig ein. Oder hat Ihr Traumschlafzimmer einen zur aufgehenden Sonne ausgerichteten Balkon? Auch das lässt sich umsetzen.
So individuell wie Ihr Traumhaus ist auch Ihr Traumbad. Deshalb bieten wir Ihnen eine breite Palette an Optionen mit intelligenten Lösungen für alle Badgrößen. Klar ist, je weniger Platz zur Verfügung steht, umso genauer sollte alles durchdacht sein, damit Sie den vorhandenen Raum optimal ausnutzen. Eventuell möchten Sie Ihr Bad auch etwas vergrößern. Schon wenige Quadratmeter mehr eröffnen Ihnen bei der Badplanung viele neue Spielräume und geben dem Raum eine viel luftigere Anmutung. Aber mit einer wohlüberlegten Planung wird selbst ein überschaubares Badezimmer zur Wohlfühloase.
Offen, einladend, funktional
Vorbei die Zeiten, in denen Herd und Wohnbereich getrennt waren. Offene Wohnküchen sind gemütlich, stilvoll und sie laden zum Verweilen ein. Dazu, Zeit miteinander zu verbringen. Und zum gemeinsamen Kochen. Das macht Laune und bringt Spaß: Sie tauschen sich über Ihren Tag aus und probieren zusammen neue Rezepte. Denn zu zweit ist Kochen mindestens doppelt so schön. Und wenn Ihre Kinder ebenfalls den Kochlöffel für sich entdecken, wird daraus noch mehr Freude am Miteinander. Denn ganz nebenbei fördert das Ambiente mit offener Raumaufteilung die Kommunikation. Sie kommen leichter miteinander ins Gespräch, wo alle Räume offen und miteinander verbunden sind.