Freising gilt mit seinen knapp 50.000 Einwohnern als sehr beliebter und lebenswerter Wohnort. Lerchenfeld ist der jüngste und auch größte Freisinger Stadtteil im Süden der Stadt, teilweise in der Auenlandschaft rechts der Isar gelegen. Es verfügt...
mehr lesen
Freising gilt mit seinen knapp 50.000 Einwohnern als sehr beliebter und lebenswerter Wohnort. Lerchenfeld ist der jüngste und auch größte Freisinger Stadtteil im Süden der Stadt, teilweise in der Auenlandschaft rechts der Isar gelegen. Es verfügt über ein Jugendzentrum, eine Bücherei und ein Freibad, sowie über Kindergärten und Schulen. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Hausärzte und Apotheken befinden sich in der Nähe. Die Freisinger Innenstadt und der Bahnhof (S1) sind schnell mittels Stadtbus erreichbar. Vom Bahnhof aus kommt man mit der Regionalbahn oder der S-Bahn in die Landeshauptstadt München sowie nach Landshut und Regensburg. Durch den nahen Flughafen MUC II, dem unmittelbaren Autobahnanschluss Freising-Ost, direkt an der Staatsstraße 2350 und die Bahnlinie München-Landshut-Regensburg ist Freising infrastrukturell hervorragend angebunden.
Die Kreisstadt Freising kann auf vielen Ebenen überzeugen: eine sehr gute Lebensqualität, ein zukunftssicherer Wirtschaftsstandort, die Hochschule, der Dom und die Nähe zur Landeshauptstadt München und dem Flughafen.
Die Fahrdauer der S1 in die Münchner Innenstadt (Hauptbahnhof) beträgt ca. 40 Minuten und mit dem Eilzug ca. 25 Minuten. Der Flughafen München ist mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten zu erreichen.
Freising gilt mit seinen knapp 50.000 Einwohnern als sehr beliebter und lebenswerter Wohnort. Lerchenfeld ist der jüngste und auch größte Freisinger Stadtteil im Süden der Stadt, teilweise in der Auenlandschaft rechts der Isar gelegen. Es verfügt über ein Jugendzentrum, eine Bücherei und ein Freibad, sowie über Kindergärten und Schulen. Geschäfte des täglichen Bedarfs, Hausärzte und Apotheken befinden sich in der Nähe. Die Freisinger Innenstadt und der Bahnhof (S1) sind schnell mittels Stadtbus erreichbar. Vom Bahnhof aus kommt man mit der Regionalbahn oder der S-Bahn in die Landeshauptstadt München sowie nach Landshut und Regensburg. Durch den nahen Flughafen MUC II, dem unmittelbaren Autobahnanschluss Freising-Ost, direkt an der Staatsstraße 2350 und die Bahnlinie München-Landshut-Regensburg ist Freising infrastrukturell hervorragend angebunden.
Die Kreisstadt Freising kann auf vielen Ebenen überzeugen: eine sehr gute Lebensqualität, ein zukunftssicherer Wirtschaftsstandort, die Hochschule, der Dom und die Nähe zur Landeshauptstadt München und dem Flughafen.
Die Fahrdauer der S1 in die Münchner Innenstadt (Hauptbahnhof) beträgt ca. 40 Minuten und mit dem Eilzug ca. 25 Minuten. Der Flughafen München ist mit dem Auto oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln in wenigen Minuten zu erreichen.