Hirten ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Burgkirchen an der Alz im Landkreis Altötting.
Das Dorf liegt im Tal der Alz orographisch rechts von ihr und links vom Walder Mühlbach. Die Staatsstraße 2356 verläuft westlich des Dorfs.
Burgkirchen liegt etwa...
mehr lesen
Hirten ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Burgkirchen an der Alz im Landkreis Altötting.
Das Dorf liegt im Tal der Alz orographisch rechts von ihr und links vom Walder Mühlbach. Die Staatsstraße 2356 verläuft westlich des Dorfs.
Burgkirchen liegt etwa 10 km südlich der A 94/B12 München-Passau an den Staatsstraßen St 2107 und St 2356. Die B 20 Straubing-Freilassing überquert das südliche Gemeindegebiet.
Burgkirchen liegt an der Bahnstrecke Mühldorf – Burghausen. An den Stationen Gendorf und Burgkirchen halten stündlich die Regionalbahnen der Südostbayernbahn.
Öffentliche Busverbindungen in die umliegenden Städte bzw. Gemeinden sind vorhanden.
Burgkirchen liegt an der Alz, etwa 9 km südlich von Altötting (am Mörnbach) und Neuötting (am Inn) beziehungsweise 9 km westlich von Burghausen (an der Salzach). Die Gemeinde grenzt im Westen an Garching an der Alz, im Norden an Unterneukirchen und Kastl, im Osten an Emmerting, Mehring und Burghausen, im Süden an St. Radegrund (Österreich), Tittmoning (Landkreis Traunstein), Halsbach und Kirchweidach.
Die Gemeinde Burgkirchen an der Alz ist die größte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Altötting ohne Stadt- oder Marktrecht.
Der Ortsteil Gendorf ist eines der Zentren des Bayerischen Chemiedreiecks. Dort befinden sich ein großer Standort chemischer Betriebe. Dieser ist durch eine Ethylen-Pipeline mit Münchsmünster bei Ingolstadt und weiterer über Ludwigshaben/Rhein und Köln mit Amsterdam verbunden.
Aktuell hat Burgkirchen rd. 10.500 Einwohner.
Hirten ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Burgkirchen an der Alz im Landkreis Altötting.
Das Dorf liegt im Tal der Alz orographisch rechts von ihr und links vom Walder Mühlbach. Die Staatsstraße 2356 verläuft westlich des Dorfs.
Burgkirchen liegt etwa 10 km südlich der A 94/B12 München-Passau an den Staatsstraßen St 2107 und St 2356. Die B 20 Straubing-Freilassing überquert das südliche Gemeindegebiet.
Burgkirchen liegt an der Bahnstrecke Mühldorf – Burghausen. An den Stationen Gendorf und Burgkirchen halten stündlich die Regionalbahnen der Südostbayernbahn.
Öffentliche Busverbindungen in die umliegenden Städte bzw. Gemeinden sind vorhanden.
Burgkirchen liegt an der Alz, etwa 9 km südlich von Altötting (am Mörnbach) und Neuötting (am Inn) beziehungsweise 9 km westlich von Burghausen (an der Salzach). Die Gemeinde grenzt im Westen an Garching an der Alz, im Norden an Unterneukirchen und Kastl, im Osten an Emmerting, Mehring und Burghausen, im Süden an St. Radegrund (Österreich), Tittmoning (Landkreis Traunstein), Halsbach und Kirchweidach.
Die Gemeinde Burgkirchen an der Alz ist die größte Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Altötting ohne Stadt- oder Marktrecht.
Der Ortsteil Gendorf ist eines der Zentren des Bayerischen Chemiedreiecks. Dort befinden sich ein großer Standort chemischer Betriebe. Dieser ist durch eine Ethylen-Pipeline mit Münchsmünster bei Ingolstadt und weiterer über Ludwigshaben/Rhein und Köln mit Amsterdam verbunden.
Aktuell hat Burgkirchen rd. 10.500 Einwohner.