Wohnen ohne Grenzen in der Wohnanlage "Bergresidenz Dorfen" für jedermann. Das Ziel ist, auch älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen ein Zuhause zu bieten in dem sie sich Wohlfühlen. Deshalb entspricht die gesamte Anlage dem Konzept...
mehr lesen
Wohnen ohne Grenzen in der Wohnanlage "Bergresidenz Dorfen" für jedermann. Das Ziel ist, auch älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen ein Zuhause zu bieten in dem sie sich Wohlfühlen. Deshalb entspricht die gesamte Anlage dem Konzept der Barrierefreiheit. Doch der Vorteil des einen muss kein Nachteil für andere sein, denn jedermann kann von der Barrierefreiheit der Wohnungen profitieren. Deshalb versteht sich diese Anlage nicht als Pflegehaus oder Betreutes Wohnen, sondern als Ort, an dem Jung und Alt gleichermaßen selbstständig wohnen und leben können, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Sollte diese jedoch gewünscht sein, können fachmännische Pflegedienste wie z.B. das benachbarte Alten- und Pflegeheim Marienstift in Anspuch genommen werden.
Die Besonderheiten dieser Wohnung sind zum einen die extrem große Dusche und zum anderen die geräumige Wohnküche, sowie zahlreiche Fenstertüren, die sehr viel Licht in die Wohnung lassen.
Wohnen ohne Grenzen in der Wohnanlage "Bergresidenz Dorfen" für jedermann. Das Ziel ist, auch älteren oder in ihrer Mobilität eingeschränkten Menschen ein Zuhause zu bieten in dem sie sich Wohlfühlen. Deshalb entspricht die gesamte Anlage dem Konzept der Barrierefreiheit. Doch der Vorteil des einen muss kein Nachteil für andere sein, denn jedermann kann von der Barrierefreiheit der Wohnungen profitieren. Deshalb versteht sich diese Anlage nicht als Pflegehaus oder Betreutes Wohnen, sondern als Ort, an dem Jung und Alt gleichermaßen selbstständig wohnen und leben können, ohne auf Hilfe angewiesen zu sein. Sollte diese jedoch gewünscht sein, können fachmännische Pflegedienste wie z.B. das benachbarte Alten- und Pflegeheim Marienstift in Anspuch genommen werden.
Die Besonderheiten dieser Wohnung sind zum einen die extrem große Dusche und zum anderen die geräumige Wohnküche, sowie zahlreiche Fenstertüren, die sehr viel Licht in die Wohnung lassen.
Kosten
Miete zzgl. NK
780 €
Kaution/ Genossenschaftsanteile
2.340 €
Nebenkosten
150 €
Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Mieterprovision
Keine besondere Angabe.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Erdgeschosswohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Miete
Baujahr
2006
Zimmer
2
Anzahl Schlafzimmer
1
Anzahl Badezimmer
1
Wohnfläche (ca.)
62,29 m²
Nutzfläche (ca.)
6 m²
Bad
Duschbad
Fußboden
Fliesen, Laminat, Kunststoff
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Fernwärme
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
87 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
2006
Energiepass gültig bis
20.05.2029
Ausstattung
- barrierefreie Gestaltung der Wohnung - Laminatboden - ebenerdige große Dusche - Loggia - große Türen - eigene Klingel am Hauseingang und der Wohnungstür - eigener Briefkasten - Kellerabteil - Personenaufzug - Einbauküche
- barrierefreie Gestaltung der Wohnung - Laminatboden - ebenerdige große Dusche - Loggia - große Türen - eigene Klingel am Hauseingang und der Wohnungstür - eigener Briefkasten - Kellerabteil - Personenaufzug - Einbauküche
Personenaufzug
Barrierefrei
Seniorengerecht
Rollstuhlgerecht
Keller
Lage
Diese Wohnanlage liegt in der Nähe der Marienkirche. Von den Loggias der oberen Geschosse ist ein atemberaubender Blick über das Isental garantiert. Die direkte Nachbarschaft zum städtischen Alten- und Pflegeheim Marienstift zahlt sich aus, falls...
mehr lesen
Diese Wohnanlage liegt in der Nähe der Marienkirche. Von den Loggias der oberen Geschosse ist ein atemberaubender Blick über das Isental garantiert. Die direkte Nachbarschaft zum städtischen Alten- und Pflegeheim Marienstift zahlt sich aus, falls fachmännische Pflegedienste in Anspruch genommen werden wollen.
Diese Wohnanlage liegt in der Nähe der Marienkirche. Von den Loggias der oberen Geschosse ist ein atemberaubender Blick über das Isental garantiert. Die direkte Nachbarschaft zum städtischen Alten- und Pflegeheim Marienstift zahlt sich aus, falls fachmännische Pflegedienste in Anspruch genommen werden wollen.
Die Stadt Dorfen, liegt mit seinen ca. 13.400 Einwohnern idyllisch zwischen Wiesen und Wäldern, Hügeln und Tälern im Voralpenland. Die reizvolle Landschaft des Isentals bietet einen hohen Naherholungs- und Freizeitwert. Gleichzeitig kann die Stadt Dorfen ihren Bürgern eine gute infrastrukturelle Ausstattung bieten. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Einrichtungen der ärztlichen Versorgung sind im Stadtgebiet verfügbar und auch leicht ohne Auto zu erreichen. Verschiedene Freizeitaktivitäten, wie z.B. Freibad, Eisstadion, Fitnessstudio, Tennis- und Sportplätze, runden das Alltagsleben ab. Als Schulstadt verfügt Dorfen sowohl über eine Grundschule, als auch über weiterführende Schulen wie Hauptschule und Gymnasium. Die nächste Realschule liegt im, nicht weit entfernten, Taufkirchen/Vils. Die direkte Lage an der Bahnlinie München-Mühldorf verspricht eine gute Bahnanbindung der Stadt. Mit dem Zug ist die Landeshauptstadt München in etwa 35 Minuten zu erreichen und das ganz ohne Parkplatzprobleme. Diesen Vorteil nutzen bereits zahlreiche Dorfener Pendler. Des Weiteren ermöglicht die B 15, welche zwischen Landshut und Rosenheim ein Teilstück der Ferienstraße Oststee-Alpen bildet, eine gute Anbindung an das Umland.
Die Stadt Dorfen, liegt mit seinen ca. 13.400 Einwohnern idyllisch zwischen Wiesen und Wäldern, Hügeln und Tälern im Voralpenland. Die reizvolle Landschaft des Isentals bietet einen hohen Naherholungs- und Freizeitwert. Gleichzeitig kann die Stadt Dorfen ihren Bürgern eine gute infrastrukturelle Ausstattung bieten. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Einrichtungen der ärztlichen Versorgung sind im Stadtgebiet verfügbar und auch leicht ohne Auto zu erreichen. Verschiedene Freizeitaktivitäten, wie z.B. Freibad, Eisstadion, Fitnessstudio, Tennis- und Sportplätze, runden das Alltagsleben ab. Als Schulstadt verfügt Dorfen sowohl über eine Grundschule, als auch über weiterführende Schulen wie Hauptschule und Gymnasium. Die nächste Realschule liegt im, nicht weit entfernten, Taufkirchen/Vils. Die direkte Lage an der Bahnlinie München-Mühldorf verspricht eine gute Bahnanbindung der Stadt. Mit dem Zug ist die Landeshauptstadt München in etwa 35 Minuten zu erreichen und das ganz ohne Parkplatzprobleme. Diesen Vorteil nutzen bereits zahlreiche Dorfener Pendler. Des Weiteren ermöglicht die B 15, welche zwischen Landshut und Rosenheim ein Teilstück der Ferienstraße Oststee-Alpen bildet, eine gute Anbindung an das Umland.