Vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen.Im
Folgenden finden Sie Informationen zum Umgang mit Ihren Daten, die
durch Ihre Nutzung unserer Website erfasst werden. Die Verarbeitung
Ihrer Daten erfolgt entsprechend den gesetzlichen Regelungen zum
Datenschutz. Soweit auf andere Websites verlinkt wird, haben wir weder
Einfluss noch Kontrolle auf die verlinkten Inhalte und die dortigen
Datenschutzbestimmungen. Wir empfehlen, die Datenschutzerklärungen auf
den verlinkten Webseiten zu prüfen, um feststellen zu können, ob und in
welchem Umfang personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet, genutzt oder
Dritten zugänglich gemacht werden.
Verantwortliche Stellen im Sinne des Datenschutzrecht ist:Jonas Obermeier
ImmobilienHerr Jonas Obermeier
Donaustaufer Straße 170a
93059 Regensburg
Tel.: 0941 85080172
Fax: 0941 85080173
Mail: info@obermeier-immobilien.de
BegriffsbestimmungenUnsere
Datenschutzerklärung soll für jedermann einfach und verständlich sein.
Die Datenschutzerklärung nutzt in der Regel die offiziellen Begriffe der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Die offiziellen
Begriffsbestimmungen werden in Art. 4 DSGVO erläutert.
Datenverarbeitung durch den Besuch unserer Webseite
Bei
jeder Anforderung einer Datei aus dem Angebot Jonas Obermeier
Immobilien werden Zugriffsdaten gespeichert. Jeder Datensatz besteht
aus:
- der Seite, von der aus die Datei angefordert wurde
- dem Namen der Datei
- dem Datum und Uhrzeit der Anforderung
- der übertragenen Datenmenge
- dem Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden, etc.)
- einer Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
- der IP-Adresse
Die
gespeicherten Daten werden ausschließlich zu statistischen Zwecken von
Obermeier Immobilien ausgewertet, eine Weitergabe an Dritte, auch in
Auszügen, findet nicht statt. Es findet keine personenbezogene
Verwertung statt. Die aufgelisteten Daten erheben wir, um einen
reibungslosen Verbindungsaufbau der Website zu gewährleisten und eine
komfortable Nutzung unserer Website durch die Nutzer zu ermöglichen.
Zudem dient die Logdatei der Auswertung der Systemsicherheit und
-stabilität sowie administrativen Zwecken. Rechtsgrundlage für die
vorübergehende Speicherung der Daten bzw. der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1
lit. f DSGVO.
Kontaktformular und Kontaktaufnahme per E-Mail
Wenn
Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen,
werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail inklusive
der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten (personenbezogene Daten
(z.B. E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Titel, Adresse, Telefonnummer -
nachstehend als "Daten" oder "personenbezogene Daten" bezeichnet))
zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei
uns gespeichert. Diese Daten geben wir in keinem Fall ohne Ihre
Einwilligung weiter. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist
unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie ggf. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern
Ihre Anfrage auf den Abschluss eines Vertrages abzielt. Ihre Daten
werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern
keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Zweck der Verarbeitung
-
zur Erfüllung vertraglicher Pflichten: Wir verarbeiten Ihre Daten auf
der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 b der Europäischen Grundschutzverordnung
(DSGVO), wenn Sie uns beauftragen, Leistungen für Sie zu erbringen
-
im Rahmen einer Interessenabwägung: Soweit es in einer
Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen nach Art 6 Abs 1 f
DSGVO erforderlich ist, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um jenseits
der Erfüllung von Verträgen u.a.
o mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen geeignete Objekte aufzeigen zu können;
o im Einzelfall eine Bonität im Austausch mit Auskunfteien (z. B. SCHUFA) zu ermitteln;
o Werbung oder Marktforschung, soweit Sie nicht dieser Nutzung Ihrer Daten hierfür nicht widersprochen haben
o im Einzelfall unsere Ansprüche rechtlich verteidigen zu können
o unsere Verfahren zur Analyse unserer Kundenbedarfe zu verbessern, um eine zielgerichtete Ansprache zu ermöglichen
o Gewährleistung der IT-Sicherheit für Kunden und uns
-
auf der Grundlage einer Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 a DSGVO und
Widerruf: Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auch, soweit Sie
uns dazu Einwilligung zu bestimmten Zwecken (z. B. Aufzeigen geeigneter
Objekte) erteilt haben
- aufgrund von gesetzlichen Vorgaben (At 6 Abs
1c DSGVO) oder im öffentlichen Interesse (Art 6 Abs.1 e DSGVO): Soweit
wir gesetzliche Anforderungen unterliegen, müssen wir im Einzelfall
personenbezogene Daten z. B. im Rahmen des Geldwäschegesetzes erheben
und verarbeiten.
Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung
jederzeit per Email an info@obermeier-immobilien.de widerrufen. Bitte
beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Vorgaben ein Widerruf nur für
die Zukunft gilt und die bisherige Verarbeitung unberührt lässt.
Datenweitergabe und Empfänger
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet nicht statt, außer
- wenn wir in der Beschreibung der jeweiligen Datenverarbeitung explizit darauf hingewiesen haben
- wenn Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO dazu erteilt haben
-
die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und
kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes
schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
- im Falle, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht und
- soweit dies nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
Zugriff auf Daten
Die
personenbezogenen Daten werden von Obermeier Immobilien verarbeitet und
zwar im Einzelnen insbesondere durch feste Mitarbeiter wie Arbeitnehmer
und Handelsvertreter, die für Obermeier Immobilien tätig sind.
Wir
nutzen darüber hinaus für die Abwicklung unserer Services externe
Dienstleister, die wir sorgfältig ausgewählt und schriftlich mit
erforderlichen Auftragsverarbeitungsverträge gem. Art. 28 DSGVO
geschlossen haben, beauftragt haben. Sie sind an unsere Weisungen
gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Diese sind
Dienstleister für das Webhosting, den Versand von E-Mails sowie Wartung
und Pflege unserer IT-Systeme usw. Die Dienstleister werden diese Daten
nicht an Dritte weitergeben.
Social-Media-Verlinkungen
Soziale
Netzwerke (Twitter, Linkedin, Google+, Instagram, Youtube und Xing)
sind auf unserer Webseite lediglich als Link zu den entsprechenden
Diensten eingebunden. Nach dem Anklicken des eingebundenen Text-/
Bild-Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters
weitergeleitet. Erst nach der Weiterleitung werden Nutzerinformationen
an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit
Ihren personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten entnehmen Sie
bitte den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der von Ihnen genutzten
Anbieter.
FacebookDie Webseite nutzt Plugins des
sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo
Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen
Sie an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir") auf
unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier:
https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn Sie unsere Seiten
besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem
Browser und dem Facebook-Server hergestellt, auch wenn Sie kein
Facebook-Profil besitzen oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt sind.
Der Inhalt des Plug-ins wird von Facebook direkt an Ihren Browser
übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Der Anbieter hat
daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe
dieses Plug-ins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend
seinem Kenntnisstand:
http://www.facebook.com/help/?faq=17512Diese
Information (einschließlich Ihrer IP Adresse) wird von Ihrem Browser
direkt an einen Server in die USA übermittelt. Wenn Sie mit den Plugins
interagieren, zum Beispiel den "Gefällt mir"-Button betätigen oder einen
Kommentar abgeben, wird diese Information ebenfalls direkt an einen
Server von Facebook übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen
werden außerdem auf Ihrem Facebook- Profil veröffentlicht und Ihren
Facebook-Freunden angezeigt. V 0.1815051 © datenschutzexperte.de
(PROLIANCE GmbH) 2018 21
Die beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge
erfolgen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis der berechtigten
Interessen von Facebook an der Einblendung personalisierter Werbung, um
andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer
Website zu informieren und zur bedarfsgerechten Ausgestaltung des
Dienstes.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer
Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte
aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus. Sie können das Laden der Facebook
Plugins und damit den oben beschriebenen Datenverarbeitungsvorgänge auch
mit Add-ons für Ihren Browser für die Zukunft widersprechen, z.B. mit
dem Skript-Blocker "NoScript" (
http://noscript.net/).
Facebook Inc.
mit Sitz in den USA ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen
"Privacy Shield" zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU
geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php.
Google "+1"
Die
Webseite nutzt die "+1" -Schnittstelle des sozialen Netzwerks Google
Plus, die von Google Inc. betrieben wird, 1600 Amphitheater Parkway,
Mountain View, CA 94043, USA ("Google"). Wenn der Nutzer die Taste "+1"
drückt, wird der Browser des Nutzers eine direkte Verbindung zu den
Google-Servern herstellen. Der Inhalt der "+1" -Schnittstelle wird
direkt von Google an den Browser des Nutzers übermittelt und von hier in
die Webseite integriert. Der Zweck und Umfang der Verarbeitung von
Daten durch Google zusätzlich zu den jeweiligen Benutzerrechten und
Einstellungsoptionen zum Schutz ihrer Privatsphäre finden Sie in der
"+1" Datenschutzerklärung (
https://developers.google.com / + / Web /
buttons-policy).
TwitterDie Webseite nutzt die
Funktionen des Kurznachrichtendienstes Twitter, der von Twitter Inc.,
795 Folsom Street, Suite 600, San Francisco, CA 94107, USA angeboten
wird. Durch die Nutzung der Twitter-Funktionen werden die vom Nutzer
besuchten Webseiten mit ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen
Benutzern bekannt gemacht. Während dieses Prozesses werden Daten auch
auf Twitter übertragen. Obermeier Immobilien hat keine Kenntnisse über
Art, Inhalt und Umfang der übertragenen Daten. Der Benutzer selbst kann
seine Datenschutzeinstellungen auf Twitter in seinen Kontoeinstellungen
ändern. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von
Twitter. Um zu verhindern, dass die Anbieter des jeweiligen Social
Media Plug-Ins Informationen über Nutzer sammeln, können sie sich aus
dem Social Media Netzwerk zu Beginn ihres Besuchs auf der Website
abmelden und jedes Cookie löschen, das möglicherweise aus ihrem Browser
existiert.
XingDie Webseite nutzt die Funktionen
des "XING Share-Button" des Unternehmens XING AG, Dammtorstraße 29-32,
20354 Hamburg, Deutschland,. Beim Aufruf dieser Internetseite wird über
Ihren Browser kurzfristig eine Verbindung zu Servern der XING AG
("XING") aufgebaut, mit denen die "XING Share-Button"-Funktionen
(insbesondere die Berechnung/Anzeige des Zählerwerts) erbracht werden.
XING speichert keine personenbezogenen Daten von Ihnen über den Aufruf
dieser Internetseite. XING speichert insbesondere keine IP-Adressen. Es
findet auch keine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens über die
Verwendung von Cookies im Zusammenhang mit dem "XING Share-Button"
statt. Die jeweils aktuellen Datenschutzinformationen zum "XING
Share-Button" und ergänzende Informationen können Sie auf dieser
Internetseite abrufen:
https://www.xing.com/app/share?op=data_protectionLinkedInDie
Webseite nutzt die Funktionen des LindedIn "in"-Buttons, 2029 Stierlin
Courtm, Mountain View, CA 94043 USA. Der Inhalt der "in"-Schaltfläche
wird von LinkedIn direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in
die Webseite eingebunden. Es besteht die Möglichkeit, dass Ihre
IP-Adresse auf diesem Wege an LinkedIn in den USA übermittelt wird.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und
Nutzung der Daten durch LinkedIn sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und
Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre, entnehmen Sie
bitte LinkedIns Datenschutzhinweisen
(
http://www.linkedin.com/legal/privacy-policy) zu der "in"-Schaltfläche.
Wenn Sie LinkedIn-Mitglied sind und nicht möchten, dass LinkedIn bei
aktivierter "in"-Schaltfläche über unseren Internetauftritt Daten über
Sie sammelt und mit Ihren bei LinkedIn gespeicherten Mitgliedsdaten
verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftritts
bei LinkedIn ausloggen.
YoutubeDie Webseite nutzt
einen Webservice des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway
in 94043 Mountain View, USA (nachfolgend: Youtube) nachgeladen. Wir
nutzen diese Daten, um die volle Funktionalität unserer Webseite zu
gewährleisten. In diesem Zusammenhang wird Ihr Browser ggf.
personenbezogene Daten an Youtube übermitteln. Rechtsgrundlage für die
Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. f DSGVO. Das berechtigte
Interesse besteht in einer fehlerfreien Funktion der Internetseite.
Youtube hat sich im Rahmen des EU-US-Privacy-Shield-Abkommens selbst
zertifiziert. Die Löschung der Daten erfolgt, sobald der Zweck ihrer
Erhebung erfüllt wurde. Weitere Informationen zum Handling der
übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube:
https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/. Sie können die
Erfassung sowie die Verarbeitung Ihrer Daten durch Youtube verhindern,
indem Sie die Ausführung von Script-Code in Ihrem Browser deaktivieren
oder einen Script-Blocker in Ihrem Browser installieren.
Google Analytics und Google Remarketing
Die
Webseite nutzt Google Analytics und Google Remarketing,
Dienstleistungen der Google Inc. ("Google"). Google verwendet sog.
"Cookies", Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und
die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die
durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser
Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Obermeier Immobilien
verwendet Google Analytics mit der Erweiterung "_anonymizeIp()", so dass
die an Google übertragenen IP-Adressen dort nur gekürzt
weiterverarbeitet werden, um eine anonymisierte Erfassung von
IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Google wird diese
Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um
Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber
zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der
Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird
Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern
dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
von Google verarbeiten.Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit
anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die
Installation der Cookies für Google Analytics durch ein entsprechendes
Browser-Plugin für Ihre Browser Software zukünftig verhindern; wir
weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls
nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.
Durch Google Remarketing werden Nutzer, die diese Website bereits
besucht und sich für das Angebot interessiert haben, durch
zielgerichtete Werbung auf den Seiten des Google-Marketing-Netzwerks
erneut angesprochen. Wenn Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten
möchten, können Sie die Verwendung von Cookies durch Google Remarketing
für diese Zwecke deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite für
DoubleClick aufrufen. Alternativ können Nutzer die Verwendung von
Cookies von Drittanbietern deaktivieren, indem sie die
Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen. Durch die
Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über
Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und
Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Google AdWords Conversion Tracking
Die
Webseite nutzt Google AdWords Conversion Tracking, eine Dienstleistung
der Google Inc. ("Google"). Google AdWords Conversion Tracking verwendet
ebenfalls "Cookies", die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die
eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Die durch
den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Webseite
werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung
der Webseite auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten für
die Webseitenbetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu
erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte
diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem
Fall die Daten mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie
können die Verwendung von Cookies generell verhindern, wenn Sie in Ihrem
Browser die Speicherung von Cookies untersagen.
CookiesDie
Webseite setzt Cookies ein, die vom Browser auf Ihrem Gerät gespeichert
werden und die bestimmte Einstellungen zur Nutzung der Website
enthalten (z. B. zur laufenden Sitzung). Cookies dienen dazu, unser
Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies
sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die
Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind
so genannte Session-Cookies, welche nach dem Schließen des Browsers
automatisch gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät
gespeichert, bis Sie diese löschen oder die Speicherdauer abläuft. Diese
Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch
wiederzuerkennen.Teilweise dienen die Cookies dazu, durch Speicherung
von Einstellungen Websiteprozesse zu vereinfachen (z. B. das Vorhalten
bereits ausgewählter Optionen). Sofern durch einzelne von uns
implementierte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden,
erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur
Durchführung des Vertrages oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur
Wahrung unserer berechtigten Interessen an der Funktionalität der
Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des
Seitenbesuchs.Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das
Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall
erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen
des Browsers aktivieren. Die Cookie Einstellungen können unter den
folgenden Links für die jeweiligen Browser verwaltet werden.Firefox:
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen Internet
Explorer:
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies
Chrome:
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647
Safari:
https://support.apple.com/kb/ph21411?locale=de_DE Opera:
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.htmlSie
können auch die Cookies vieler Unternehmen und Funktionen einzeln
verwalten, die für Werbung eingesetzt werden. Verwenden Sie dazu die
entsprechenden Nutzertools, abrufbar unter
https://www.aboutads.info/choices/ oder
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choicesDie meisten
Browser bieten zudem eine sog. "Do-Not-Track-Funktion" an, mit der Sie
angeben können, dass Sie nicht von Websites "verfolgt" werden möchten.
Wenn diese Funktion aktiviert ist, teilt der jeweilige Browser
Werbenetzwerken, Websites und Anwendungen mit, dass Sie nicht zwecks
verhaltensbasierter Werbung und Ähnlichem verfolgt werden möchten.
Informationen und Anleitungen, wie Sie diese Funktion bearbeiten können,
erhalten Sie je nach Anbieter Ihres Browsers, unter den nachfolgenden
Links:
Google Chrome:
https://support.google.com/chrome/answer/2790761?co=GENIE.Platform%3DDesktop&hl=de
Mozilla Firefox:
https://www.mozilla.org/de/firefox/dnt/ Internet
Explorer:
https://support.microsoft.com/de-de/help/17288/windows-internet-explorer-11-use-do-not-track
Opera:
http://help.opera.com/Windows/12.10/de/notrack.html Safari:
https://support.apple.com/kb/PH21416?locale=de_DEZusätzlich können
Sie standardmäßig das Laden sog. Scripts verhindern. NoScript erlaubt
das Ausführen von JavaScripts, Java und anderen Plug-ins nur bei
vertrauenswürdigen Domains Ihrer Wahl. Informationen und Anleitungen,
wie Sie diese Funktion bearbeiten können, erhalten Sie über den Anbieter
Ihres Browsers (z. B. für Mozilla Firefox unter:
https://addons.mozilla.org/de/firefox/addon/noscript/).
Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein kann.
Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die
Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich an den
einschlägigen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (z. B. aus dem
Handelsrecht und dem Steuerrecht). Nach Ablauf der jeweiligen Frist
werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht. Sofern Daten zur
Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind oder
unsererseits ein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung
besteht, werden die Daten gelöscht, wenn Sie zu diesen Zwecken nicht
mehr erforderlich sind oder Sie von Ihrem Widerrufs- oder
Widerspruchsrecht Gebrauch gemacht machen.
Ihre Rechte
Im
Folgenden finden Sie Informationen dazu, welche Betroffenenrechte das
geltende Datenschutzrecht Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen
hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gewährt:
-
das Recht, gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten
personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft
über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten,
die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt
wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines
Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder
Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer
Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das
Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich
Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten
verlangen
- das Recht, gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die
Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns
gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen
- das Recht,
gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten
personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur
Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen
Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen erforderlich ist
- das Recht, gemäß Art. 18 DSGVO
die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu
verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,
die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und
wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie
gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben
-
das Recht, gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie
uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und
maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen
anderen Verantwortlichen zu verlangen
- das Recht, sich gemäß Art. 77
DSGVO bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie
sich hierfür an die Aufsichtsbehörde des Bundeslandes unseres oben
angegebenen Sitzes oder ggf. die Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder
Arbeitsplatzes wenden
- das Recht auf Widerruf erteilter
Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO: Sie haben das Recht, eine
einmal erteilte Einwilligung in die Verarbeitung von Daten jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Im Falle des Widerrufs werden
wir die betroffenen Daten unverzüglich löschen, sofern eine weitere
Verarbeitung nicht auf eine Rechtsgrundlage zur einwilligungslosen
Verarbeitung gestützt werden kann. Durch den Widerruf der Einwilligung
wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf
erfolgten Verarbeitung nicht berührt;
- Widerspruchsrecht:
Sofern
Ihre personenbezogenen Daten von uns auf Grundlage von berechtigten
Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden,
haben Sie gemäß Art. 21 DSGVO das Recht, Widerspruch gegen die
Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dies aus
Gründe erfolgt, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Soweit
sich der Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten zum
Zwecke von Direktwerbung richtet, haben Sie ein generelles
Widerspruchsrecht ohne die Erfordernis der Angabe einer besonderen
Situation.
Selbstverständlich können Sie Ihre Einwilligung
jederzeit per Email an info@obermeier-immobilien.de widerrufen. Bitte
beachten Sie, dass aufgrund gesetzlicher Vorgaben ein Widerruf nur für
die Zukunft gilt und die bisherige Verarbeitung unberührt lässt.
Änderungen unserer Datenschutzerklärung
Wir
behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung erforderlichenfalls unter
Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen bzw. zu
aktualisieren. Auf diese Weise können wir sie den den aktuellen
rechtlichen Anforderungen anpassen und Änderungen unserer Leistungen
berücksichtigen, z. B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren
Besuch gilt die jeweils aktuellste Fassung.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Informationen
zum Datenschutz über unsere Verarbeitung von" KUNDEN- UND
INTERESSENTENDATEN" nach Artikel 13, 14 und 21 der
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
1. Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts
Jonas Obermeier Immobilien
Herr Jonas Obermeier
Donaustaufer Straße 170a
93059 Regensburg
Tel.: 0941 85080172
Fax: 0941 85080173
Mail: info@obermeier-immobilien.de
2. Zwecke und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir
verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den
Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und
dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) für den Zweck der Vertragsbegründung,
-durchführung, -erfüllung sowie zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen. Soweit zur Anbahnung oder Durchführung von
Vertragsverhältnissen oder im Rahmen der Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen die Angabe personenbezogene Daten erforderlich ist, ist
Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO rechtmäßig.
Soweit Sie uns
eine ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen
Daten für bestimmte Zwecke (z. B. Weitergabe von Daten an Dritte,
Auswertung von Daten für Marketingzwecke, werbliche Ansprache) erteilen,
ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung
nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO gegeben. Eine erteilte Einwilligung
kann jederzeit widerrufen werden (s. Ziffer 9 dieser
Datenschutzinformation). Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für
die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind,
sind davon nicht betroffen.
Soweit erforderlich und gesetzlich
zulässig, verarbeiten wir Ihre Daten über die eigentlichen
Vertragszwecke hinaus zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen (Art. 6
Abs. 1 lit. c DSGVO). Darüber hinaus erfolgt eine Verarbeitung ggf. zur
Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) von uns
oder Dritten; hierüber werden wir Sie unter Angabe des berechtigten
Interesses gesondert informieren, soweit dies gesetzlich vorgegeben ist.
3. Kategorien personenbezogener Daten
Wir
verarbeiten Daten, die mit der Vertragsbegründung bzw. den
vorvertraglichen Maßnahmen in Zusammenhang stehen. Dies können
allgemeine Daten zu Ihrer Person bzw. Personen Ihres Unternehmens sein
(wie Namen, Anschrift und Kontaktdaten) sowie ggf. weitere Daten, die
Sie uns im Rahmen der Begründung des Vertrags übermitteln.
4. Quellen der Daten
Wir
verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der
Kontaktaufnahme bzw. der Begründung des Vertragsverhältnisses oder im
Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen von Ihnen erhalten bzw. die Sie über
unsere Kontaktformulare auf unserer Webseite, Kontaktformulare über
Internetportale (z. B. Immobilienscout24, Immowelt etc.),
Bewertungstools, per E-Mail oder Telefon angeben.
5. Empfänger der Daten
Wir
geben Ihre personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens
ausschließlich an die Bereiche weiter, die diese Daten zur Erfüllung der
vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung unseres
berechtigten Interesses benötigen.
Wir können Ihre personenbezogenen
Daten an mit uns verbundene Unternehmen übermitteln, soweit dies im
Rahmen der unter Ziffer 3 der Datenschutzinformation dargelegten Zwecke
und Rechtsgrundlagen zulässig ist.
Ihre personenbezogenen Daten
werden in unserem Auftrag auf Basis von Auftragsverarbeitungsverträgen
nach Art. 28 DSGVO verarbeitet. In diesen Fällen stellen wir sicher,
dass die Verarbeitung von personenbezogenen Daten gemäß der
Datenschutz-Grundverordnung erfolgt. Die Kategorien von Empfängern sind
in diesem Fall CRM-Software "immonia.de- ImmoXXL
(Kundenmanagementsoftware/Immobiliensoftware), Hostprovider.
Eine
Datenweitergabe an Empfänger außerhalb des Unternehmens erfolgt
ansonsten nur, soweit gesetzliche Bestimmungen dies erlauben oder
gebieten, die Weitergabe zur Abwicklung und somit zur Erfüllung des
Vertrages oder, auf Ihren Antrag hin, zur Durchführung von
vorvertraglichen Maßnahmen erforderlich ist, Sie eingewilligt haben oder
wir zur Erteilung einer Auskunft befugt sind. Unter diesen
Voraussetzungen können Empfänger personenbezogener Daten z. B. sein:
Öffentliche
Stellen und Institutionen (z. B. Staatsanwaltschaft, Polizei,
Aufsichtsbehörden, Finanzamt) bei Vorliegen einer gesetzlichen oder
behördlichen Verpflichtung.
Empfänger, an die die Weitergabe zur
Vertragsbegründung oder -erfüllung unmittelbar erforderlich ist, wie z.
B. Finanzdienstleister, Notare, Verkäufer, Käufer, Kaufinteressenten,
Insolvenzverwalter, Nachlassverwalter, Zwangsverwalter, Betreuer,
Bevollmächtigte, Testamentsvollstrecker, Mieter, Mit-Eigentümer, Miet-
und WEG-Verwalter, Gutachter, Sachverständiger.
Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben.
6. Übermittlung in ein Drittland
Eine Übermittlung in ein Drittland ist nicht beabsichtigt.
7. Dauer der Datenspeicherung
Soweit
erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen
Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch
die Anbahnung und die Abwicklung eines Vertrages umfasst bzw. zur
Erfüllung der vertraglichen Zwecke.
Darüber hinaus unterliegen wir
verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter
anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO)
ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw.
Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre.
Schließlich beurteilt
sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen,
die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB)
in der Regel drei Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig
Jahre betragen können.
8. Ihre Rechte
Jede
betroffene Person hat das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach
Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18
DSGVO, das Recht auf Mitteilung nach Art. 19 DSGVO sowie das Recht auf
Datenübertragbarkeit aus Art. 20 DSGVO.
Darüber hinaus besteht ein
Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde nach Art. 77
DSGVO, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer
personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Das Beschwerderecht
besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder
gerichtlichen Rechtsbehelfs.
Sofern die Verarbeitung von Daten auf
Grundlage einer Einwilligung durch Sie beruht, sind Sie gem. Art. 7
DSGVO berechtigt, die Einwilligung in die Verwendung Ihrer
personenbezogenen Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu
widerrufen. Bitte beachten Sie, dass wir bestimmte Daten für die
Erfüllung gesetzlicher Vorgaben ggf. für einen bestimmten Zeitraum
aufbewahren müssen.
Widerspruchsrecht
Soweit die
Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6
Abs 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erfolgt, haben
Sie gem. Art. 21 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer
besonderen Situation ergeben, jederzeit Widerspruch gegen die
Verarbeitung dieser Daten einzulegen. Wir verarbeiten diese
personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, wir können
zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre
Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung
dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von
Rechtsansprüchen.
Zur Wahrung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den oben genannten Daten kontaktieren.
09. Erforderlichkeit der Bereitstellung personenbezogener Daten
Die
Bereitstellung personenbezogener Daten zur Vertragsbegründung,
-erfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen ist in der
Regel weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben. Sie sind also
nicht verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen.
Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die
Entscheidung über einen Vertragsabschluss, die Vertragserfüllung oder
für vorvertragliche Maßnahmen in der Regel erforderlich. Sie sollten und
müssen immer nur solche personenbezogenen Daten bereitstellen, die für
den Vertragsschluss, die Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche
Maßnahmen erforderlich sind. Soweit Sie uns keine personenbezogenen
Daten bereitstellen, können wir ggf. keine Entscheidung im Rahmen
vertraglicher Maßnahmen treffen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung
Zur
Begründung oder Durchführung der Geschäftsbeziehung sowie für
vorvertragliche Maßnahmen nutzen wir grundsätzlich keine
vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO. Sollten wir
diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber
gesondert informieren bzw. Ihre Einwilligung einholen, sofern dies
gesetzlich vorgegeben ist.