Landshut zählt zu den ältesten und bedeutendsten Städten Niederbayerns. Gegründet im 13. Jahrhundert, war die Stadt über Jahrhunderte Residenz der Wittelsbacher Herzöge. Noch heute prägen Bauwerke wie die Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm...
mehr lesen
Landshut zählt zu den ältesten und bedeutendsten Städten Niederbayerns. Gegründet im 13. Jahrhundert, war die Stadt über Jahrhunderte Residenz der Wittelsbacher Herzöge. Noch heute prägen Bauwerke wie die Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt oder das Schloss Trausnitz das Stadtbild und verleihen Landshut ein unverwechselbares historisches Flair.
Das Grundstück liegt in einem Hangbereich am südlichen Stadtrand. Diese Lage ist typisch für das Viertel: lockere Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, teilweise modern, teilweise traditionell, die sich harmonisch in die Topographie einfügt. Die Hanglage ermöglicht teilweise Ausblicke über die Stadt und schafft eine besondere Wohnsituation – ruhig, grün und zugleich stadtnah. Über kurze Wege gelangt man bequem hinunter ins Zentrum mit seinen Gassen, Plätzen und vielfältigen Angeboten.
Die Infrastruktur ist hervorragend ausgebaut: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten sowie medizinische Versorgung befinden sich in unmittelbarer Nähe. Über die Bundesstraßen und die A92 besteht zudem eine direkte Anbindung in Richtung München, Deggendorf und zum Flughafen. Naherholungsgebiete, Rad- und Spazierwege sowie die Isarauen ergänzen die Wohnqualität und machen den Standort gleichermaßen attraktiv für Familien wie für Berufspendler.
Landshut zählt zu den ältesten und bedeutendsten Städten Niederbayerns. Gegründet im 13. Jahrhundert, war die Stadt über Jahrhunderte Residenz der Wittelsbacher Herzöge. Noch heute prägen Bauwerke wie die Martinskirche mit dem höchsten Backsteinturm der Welt oder das Schloss Trausnitz das Stadtbild und verleihen Landshut ein unverwechselbares historisches Flair.
Das Grundstück liegt in einem Hangbereich am südlichen Stadtrand. Diese Lage ist typisch für das Viertel: lockere Bebauung mit Ein- und Zweifamilienhäusern, teilweise modern, teilweise traditionell, die sich harmonisch in die Topographie einfügt. Die Hanglage ermöglicht teilweise Ausblicke über die Stadt und schafft eine besondere Wohnsituation – ruhig, grün und zugleich stadtnah. Über kurze Wege gelangt man bequem hinunter ins Zentrum mit seinen Gassen, Plätzen und vielfältigen Angeboten.
Die Infrastruktur ist hervorragend ausgebaut: Einkaufsmöglichkeiten, Schulen, Kindergärten sowie medizinische Versorgung befinden sich in unmittelbarer Nähe. Über die Bundesstraßen und die A92 besteht zudem eine direkte Anbindung in Richtung München, Deggendorf und zum Flughafen. Naherholungsgebiete, Rad- und Spazierwege sowie die Isarauen ergänzen die Wohnqualität und machen den Standort gleichermaßen attraktiv für Familien wie für Berufspendler.