Traunstein mit seinen ca. 22.488 Einwohnern ist eine große Kreisstadt und Sitz des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Traunstein ist der Hauptort des Chiemgaus und liegt etwa 10 km östlich des Chiemsees und ca. 15 km nördlich...
mehr lesen
Traunstein mit seinen ca. 22.488 Einwohnern ist eine große Kreisstadt und Sitz des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Traunstein ist der Hauptort des Chiemgaus und liegt etwa 10 km östlich des Chiemsees und ca. 15 km nördlich der Chiemgauer Alpen. Größter Arbeitgeber ist das Klinikum, das die Stellung von Traunstein als Gesundheitsstandort begründet. Handel, Handwerk, Gewerbe, private und öffentliche Dienstleistungsbetriebe sowie der Tourismus prägen heute die Wirtschaftsstruktur der Stadt. Traunstein ist eine Einkaufs- und Behördenstadt, die als Sitz des Amts- und Landgerichts Traunstein sowie von 17 Schulen - als da sind Grund- und Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen, Fach- und Berufsoberschule, Montessori-Schule, Städt. Musikschule - mit fast 10.000 Schülern überregionale Bedeutung besitzt. Es befinden sich mehrere Kindergärten am Ort. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Über die B304 und die nahegelegene A8 erreicht man Rosenheim, Salzburg oder München in kurzer Zeit. Der Bahnhof Traunstein ist ein wichtiger Knotenpunkt mit direkten Verbindungen nach München und Salzburg. Traunstein ist zudem bekannt für seine hohe Freizeit- und Naturqualität. Ob Wandern, Radfahren, Skifahren oder Baden im nahegelegenen Chiemsee – hier ist Erholung garantiert. Der Stadtteil Haslach besteht aus der typischen bayerischen Mischform von Ein- und Zweifamilienhäusern mit ruhigen Wohnlagen sowie zentrale Bereiche mit guter Erreichbarkeit.
Traunstein mit seinen ca. 22.488 Einwohnern ist eine große Kreisstadt und Sitz des gleichnamigen Landkreises im Regierungsbezirk Oberbayern. Traunstein ist der Hauptort des Chiemgaus und liegt etwa 10 km östlich des Chiemsees und ca. 15 km nördlich der Chiemgauer Alpen. Größter Arbeitgeber ist das Klinikum, das die Stellung von Traunstein als Gesundheitsstandort begründet. Handel, Handwerk, Gewerbe, private und öffentliche Dienstleistungsbetriebe sowie der Tourismus prägen heute die Wirtschaftsstruktur der Stadt. Traunstein ist eine Einkaufs- und Behördenstadt, die als Sitz des Amts- und Landgerichts Traunstein sowie von 17 Schulen - als da sind Grund- und Hauptschulen, Realschulen, Gymnasien, Berufsschulen, Fach- und Berufsoberschule, Montessori-Schule, Städt. Musikschule - mit fast 10.000 Schülern überregionale Bedeutung besitzt. Es befinden sich mehrere Kindergärten am Ort. Die Verkehrsanbindung ist hervorragend: Über die B304 und die nahegelegene A8 erreicht man Rosenheim, Salzburg oder München in kurzer Zeit. Der Bahnhof Traunstein ist ein wichtiger Knotenpunkt mit direkten Verbindungen nach München und Salzburg. Traunstein ist zudem bekannt für seine hohe Freizeit- und Naturqualität. Ob Wandern, Radfahren, Skifahren oder Baden im nahegelegenen Chiemsee – hier ist Erholung garantiert. Der Stadtteil Haslach besteht aus der typischen bayerischen Mischform von Ein- und Zweifamilienhäusern mit ruhigen Wohnlagen sowie zentrale Bereiche mit guter Erreichbarkeit.