Das Haus wurde 1972 in ruhiger, ländlicher Wohnlage errichtet. Zur Wohnung gehören 1 kl. Balkon, 1 Kellerraum, 2 Speicherräume, sowie 1 Autostellplatz.
Das Haus wurde 1972 in ruhiger, ländlicher Wohnlage errichtet. Zur Wohnung gehören 1 kl. Balkon, 1 Kellerraum, 2 Speicherräume, sowie 1 Autostellplatz.
Kosten
Miete zzgl. NK
960 €
Kautionshinweis
1920
Nebenkosten
220 €
Heizkosten in Nebenkosten enthalten
Mieterprovision
Keine Mieterprovision
Immobiliendetails
Nutzungsart
Wohnen
Objektart
Dachgeschosswohnung
Hauptobjektart
Wohnung
Vertragsart
Miete
Objektzustand
Gepflegt
Baujahr
1972
Zimmer
3
Anzahl Schlafzimmer
2
Anzahl Badezimmer
1
Balkon
1.0
Anzahl Parkflächen
1
Wohnfläche (ca.)
69 m²
Etage
2
Anzahl Stellplätze
1.0
Stellplatz
1
Garage/Stellplatz
Stellplatz
Fußboden
Fliesen, Parkett
Energie
A+ABCDEFGH
0
25
50
75
100
125
150
175
200
225
250
+
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Öl
Energieausweis
Energiebedarfsausweis
Endenergiebedarf
129,09 kWh/(m²*a)
Baujahr (laut Energieausweis)
1972
Energiepass gültig bis
22.05.2034
Energieeffizienzklasse
D
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Öl
Ausstattung
Parkettböden in Wohnzimmer, in der Diele und den beiden Schlafzimmern. Bad mit Wanne, WC, Handwaschbecken und Dachflächenfenster. Wasch-/Trockenraum im Keller mit Anschluss für die eigene Waschmaschine, Ölzentralheizung mit zentraler...
mehr lesen
Parkettböden in Wohnzimmer, in der Diele und den beiden Schlafzimmern. Bad mit Wanne, WC, Handwaschbecken und Dachflächenfenster. Wasch-/Trockenraum im Keller mit Anschluss für die eigene Waschmaschine, Ölzentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung. Die vorhandene Einbauküche gehört dem Vormieter und soll abgelöst werden. (Vorstellung VB € 2.300.--)
Parkettböden in Wohnzimmer, in der Diele und den beiden Schlafzimmern. Bad mit Wanne, WC, Handwaschbecken und Dachflächenfenster. Wasch-/Trockenraum im Keller mit Anschluss für die eigene Waschmaschine, Ölzentralheizung mit zentraler Warmwasserversorgung. Die vorhandene Einbauküche gehört dem Vormieter und soll abgelöst werden. (Vorstellung VB € 2.300.--)
Keller
Balkon
Parkoption
Lage
Die Wohnung befindet sich im II.Obergeschoss, das ist das Dachgeschoss eines 3-Familienhauses im Ortsteil Thanning der Gemeinde Egling südlich Münchens zwischen Wolfratshausen und Sauerlach. In Thanning gibt es eine Bäckerei. Im Hauptort Egling gibt...
mehr lesen
Die Wohnung befindet sich im II.Obergeschoss, das ist das Dachgeschoss eines 3-Familienhauses im Ortsteil Thanning der Gemeinde Egling südlich Münchens zwischen Wolfratshausen und Sauerlach. In Thanning gibt es eine Bäckerei. Im Hauptort Egling gibt es weitere Einkaufsmöglichkeiten, Busverbindung besteht nach Wolfratshausen, Sauerlach und Deisenhofen.
Die Wohnung befindet sich im II.Obergeschoss, das ist das Dachgeschoss eines 3-Familienhauses im Ortsteil Thanning der Gemeinde Egling südlich Münchens zwischen Wolfratshausen und Sauerlach. In Thanning gibt es eine Bäckerei. Im Hauptort Egling gibt es weitere Einkaufsmöglichkeiten, Busverbindung besteht nach Wolfratshausen, Sauerlach und Deisenhofen.
Egling Deutschland (82544)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Die Großgemeinde Egling entstand 1973 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Egling, Ergertshausen, Neufahrn, Moosham und Thanning. Später kamen noch Deining und Endlhausen dazu. Der Sitz der Verwaltung ist in Egling. Landschaft und Dörfer der...
mehr lesen
Die Großgemeinde Egling entstand 1973 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Egling, Ergertshausen, Neufahrn, Moosham und Thanning. Später kamen noch Deining und Endlhausen dazu. Der Sitz der Verwaltung ist in Egling. Landschaft und Dörfer der Gemeinde sind noch weitgehend durch die Landwirtschaft geprägt. Erholungssuchende finden in der Umgebung zahlreiche Wanderwege durch die reizvolle Umgebung mit Wäldern, Wiesen, Moore, Streuwiesen, kleine Seen und Bäche. Bekannt ist die Pupplinger Au mit ihren seltenen Blumen und Pflanzen, das Landschaftsschutzgebiet Eglinger Filze und Mooshamer Weiher. Auch die Radindividualisten oder Sportradler finden ein ausgedehntes Radwegenetz. Geschichte und Brauchtum werden von den zahlreichen Traditionsvereinen in den Orten der Gemeinde gepflegt und in Ehren gehalten. Selbstverständlich kann man auch in den Sportvereinen viele verschiedene Sportmöglichkeiten betreiben.
Die Großgemeinde Egling entstand 1973 durch den Zusammenschluss der Gemeinden Egling, Ergertshausen, Neufahrn, Moosham und Thanning. Später kamen noch Deining und Endlhausen dazu. Der Sitz der Verwaltung ist in Egling. Landschaft und Dörfer der Gemeinde sind noch weitgehend durch die Landwirtschaft geprägt. Erholungssuchende finden in der Umgebung zahlreiche Wanderwege durch die reizvolle Umgebung mit Wäldern, Wiesen, Moore, Streuwiesen, kleine Seen und Bäche. Bekannt ist die Pupplinger Au mit ihren seltenen Blumen und Pflanzen, das Landschaftsschutzgebiet Eglinger Filze und Mooshamer Weiher. Auch die Radindividualisten oder Sportradler finden ein ausgedehntes Radwegenetz. Geschichte und Brauchtum werden von den zahlreichen Traditionsvereinen in den Orten der Gemeinde gepflegt und in Ehren gehalten. Selbstverständlich kann man auch in den Sportvereinen viele verschiedene Sportmöglichkeiten betreiben.