Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- ruhig
- bebaubar mit frei.EFH
- zentral
- Hobbyraum
nachfolgend Zahlen, Daten und Fakten zum Haus und zur Ausstattung:
Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus...
mehr lesen
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- ruhig
- bebaubar mit frei.EFH
- zentral
- Hobbyraum
nachfolgend Zahlen, Daten und Fakten zum Haus und zur Ausstattung:
Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus von 1957 mit jedoch diversen Teilmodernisierungsmaßnahmen die weiter unten aufgelistet sind.
Erdgeschoss und ausgebautes Dachgeschoss mit nicht ausgebautem Dachspitz
voll unterkellert mit mehreren Lagerräumen, Heizungskeller, „Zirbenstube“, Hobbyraum, Waschraum mit Kelleraußentreppe
Satteldach mit insgesamt drei Gauben an der Ost- und Westseite, nachträglich eingeschobene Wärmedämmung zwischen den Sparren (in Eigenleistung), Dacheindeckung noch ursprünglich.
Balkon im Dachgeschoss auf der Südseite
Hauseingangstüre auf der Nordseite
Terrasse mit teilweiser Überdachung auf der Südseite
Ziegelbauweise mit 30 cm und 24 cm starken Außenwänden.
Holzfenster bzw. Holzfenstertüren mit Zweifach-Isolierverglasung,
Stahlbetondecken im KG und EG, Holzbalkendecke im DG
Fußböden: Kunststeinbelag, Holzdielen, Laminat und Fliesen (Bodenbeläge in 1999 überwiegend erneuert)
Heizung: Öl-Zentralheizung aus 2013, Separater Brauchwasserspeicher, 3 Heizöltanks aus Kunststoff mit jeweils 1000 Litern Fassungsvermögen, Raumbeheizung durch Heizkörper mit Thermostatventilen, Bad im Dachgeschoss mit elektrischer Fußbodenheizung
Sanitär:
Bad im EG mit Einbaubadewanne und Eckdusche mit Plexiglasabtrennung, wandhängendes WC mit Unterputzspülkasten, Waschbecken mit Unterschrank, Spiegel und Ablage
Separates WC im EG
Bad im Dachgeschoss mit Eckeinbaubadewanne, Eckdusche mit Glasabtrennung, wandhängendes WC mit Unterputzspülkasten, Waschtisch mit Spiegel und Ablage
Waschküche im Keller mit Anschluss für Waschmaschine und Trockner, bogengleiche Dusche, Bodengully
Einbauküche mit Elektrogeräten, Tisch und Stühle vorhanden
Elektroinstallation im Jahre 1999 erneuert, dementsprechende Anzahl an Steckdosen und Lichtauslässen.
Sonstiges: Kaminofen im Wohnzimmer im Erdgeschoss, Holzofen in der Zirbenstube im Keller (nicht genutzt), Überdachter Freisitz mit massiver Rückwand aus Mauerwerk, Schiebetüre zwischen Freisitz und Garten
Garage: Platz für zwei PKWs und Fahrräder, Mauerwerksbau, rückwärtige giebelseitige Fassade als Kletterwand mit wandmontierten Klettergriffen gestaltet. Dachraum zu Lagerzwecken genutzt, elektrisch betriebene Kipptore, rückwärtige Zugangstüre.
Auflistung der durchgeführten Modernisierungen:
Erneuerung der sanitären Räume in den 1990er Jahren
Erneuerung der Elektroinstallationen im Jahr 1999
Erneuerung der Wasserleitungssysteme im Jahr 1999
Erneuerung der Heizkörper im Jahr 1999
Erneuerung bzw. Überarbeitung sämtlicher Bodenbeläge im Jahr 1999
Austausch einzelner Fenster und Gauben seit dem Jahr 1999
Dämmung oberste Geschossdecke und Dachschrägen im Jahr 1999
Erneuerung der Heizungsanlage im Jahr 2013
Diverse Umbauten/Grundrissänderungen im Jahr 1999
Im Jahr 2021 erfolgte der Umbau des Dachgeschosses in eine separate Wohneinheit mit eigener Küche
Individuelle Ausstattungsmerkmale:
- ruhig
- bebaubar mit frei.EFH
- zentral
- Hobbyraum
nachfolgend Zahlen, Daten und Fakten zum Haus und zur Ausstattung:
Es handelt sich um ein Zweifamilienhaus von 1957 mit jedoch diversen Teilmodernisierungsmaßnahmen die weiter unten aufgelistet sind.
Erdgeschoss und ausgebautes Dachgeschoss mit nicht ausgebautem Dachspitz
voll unterkellert mit mehreren Lagerräumen, Heizungskeller, „Zirbenstube“, Hobbyraum, Waschraum mit Kelleraußentreppe
Satteldach mit insgesamt drei Gauben an der Ost- und Westseite, nachträglich eingeschobene Wärmedämmung zwischen den Sparren (in Eigenleistung), Dacheindeckung noch ursprünglich.
Balkon im Dachgeschoss auf der Südseite
Hauseingangstüre auf der Nordseite
Terrasse mit teilweiser Überdachung auf der Südseite
Ziegelbauweise mit 30 cm und 24 cm starken Außenwänden.
Holzfenster bzw. Holzfenstertüren mit Zweifach-Isolierverglasung,
Stahlbetondecken im KG und EG, Holzbalkendecke im DG
Fußböden: Kunststeinbelag, Holzdielen, Laminat und Fliesen (Bodenbeläge in 1999 überwiegend erneuert)
Heizung: Öl-Zentralheizung aus 2013, Separater Brauchwasserspeicher, 3 Heizöltanks aus Kunststoff mit jeweils 1000 Litern Fassungsvermögen, Raumbeheizung durch Heizkörper mit Thermostatventilen, Bad im Dachgeschoss mit elektrischer Fußbodenheizung
Sanitär:
Bad im EG mit Einbaubadewanne und Eckdusche mit Plexiglasabtrennung, wandhängendes WC mit Unterputzspülkasten, Waschbecken mit Unterschrank, Spiegel und Ablage
Separates WC im EG
Bad im Dachgeschoss mit Eckeinbaubadewanne, Eckdusche mit Glasabtrennung, wandhängendes WC mit Unterputzspülkasten, Waschtisch mit Spiegel und Ablage
Waschküche im Keller mit Anschluss für Waschmaschine und Trockner, bogengleiche Dusche, Bodengully
Einbauküche mit Elektrogeräten, Tisch und Stühle vorhanden
Elektroinstallation im Jahre 1999 erneuert, dementsprechende Anzahl an Steckdosen und Lichtauslässen.
Sonstiges: Kaminofen im Wohnzimmer im Erdgeschoss, Holzofen in der Zirbenstube im Keller (nicht genutzt), Überdachter Freisitz mit massiver Rückwand aus Mauerwerk, Schiebetüre zwischen Freisitz und Garten
Garage: Platz für zwei PKWs und Fahrräder, Mauerwerksbau, rückwärtige giebelseitige Fassade als Kletterwand mit wandmontierten Klettergriffen gestaltet. Dachraum zu Lagerzwecken genutzt, elektrisch betriebene Kipptore, rückwärtige Zugangstüre.
Auflistung der durchgeführten Modernisierungen:
Erneuerung der sanitären Räume in den 1990er Jahren
Erneuerung der Elektroinstallationen im Jahr 1999
Erneuerung der Wasserleitungssysteme im Jahr 1999
Erneuerung der Heizkörper im Jahr 1999
Erneuerung bzw. Überarbeitung sämtlicher Bodenbeläge im Jahr 1999
Austausch einzelner Fenster und Gauben seit dem Jahr 1999
Dämmung oberste Geschossdecke und Dachschrägen im Jahr 1999
Erneuerung der Heizungsanlage im Jahr 2013
Diverse Umbauten/Grundrissänderungen im Jahr 1999
Im Jahr 2021 erfolgte der Umbau des Dachgeschosses in eine separate Wohneinheit mit eigener Küche