STARNBERGER SEE
Schon zu früher Zeit war er ein beliebter Ort von namhaften Gästen und Bewohnern. Keine andere Gegend in Bayern besitzt so viele alte Villen und Schlösschen. Interessant ist auch die Mischung von Landschaft, Kultur und Lebensstil. Die...
mehr lesen
STARNBERGER SEE
Schon zu früher Zeit war er ein beliebter Ort von namhaften Gästen und Bewohnern. Keine andere Gegend in Bayern besitzt so viele alte Villen und Schlösschen. Interessant ist auch die Mischung von Landschaft, Kultur und Lebensstil. Die hügelige, weißblaue Idylle ist mancherorts so schön, dass sie fast schon kitschig wirkt.
Der frühere Fürstensee hat heute gesellschaftlich fast alles zu bieten: bayerische Tradition, Fischerstechen, Edelrestaurants, In-Lokale – kurzum, der Starnberger See ist "en vogue", auch bei der Prominenz, und bietet gleichzeitig einen guten Schuss urbayrischen Charakter und gehobene Gemütlichkeit. Hier ist man Mensch unter Bewohnern, die den Slogan "leben, wo andere Urlaub machen" täglich genießen.
FELDAFING
Feldafing mit der berühmten, vorgelagerten Roseninsel war Bestandteil der geschlossenen Hofmark Garatshausen-Possenhofen des Kurfürstentums Bayern. Die Roseninsel und das Hotel Kaiserin Elisabeth waren beliebte Aufenthaltsorte der österreichischen Kaiserin Sisi.
Seit Beginn des letzten Jahrhunderts lassen sich vermögende Münchner am Ufer des Starnberger Sees nieder. Bestandteil einer sehenswerten Villenkolonie aus dem 19. Jahrhundert sind unter anderem die "Villa Carl" oder die Villa Waldberta, heute internationales Künstlerhaus der Stadt München.
Eine weitere Attraktion der sympathischen Seegemeinde Feldafing ist der legendäre 18-Loch-Golfplatz am Seeufer, der zu den schönsten Europas zählt.
STARNBERGER SEE
Schon zu früher Zeit war er ein beliebter Ort von namhaften Gästen und Bewohnern. Keine andere Gegend in Bayern besitzt so viele alte Villen und Schlösschen. Interessant ist auch die Mischung von Landschaft, Kultur und Lebensstil. Die hügelige, weißblaue Idylle ist mancherorts so schön, dass sie fast schon kitschig wirkt.
Der frühere Fürstensee hat heute gesellschaftlich fast alles zu bieten: bayerische Tradition, Fischerstechen, Edelrestaurants, In-Lokale – kurzum, der Starnberger See ist "en vogue", auch bei der Prominenz, und bietet gleichzeitig einen guten Schuss urbayrischen Charakter und gehobene Gemütlichkeit. Hier ist man Mensch unter Bewohnern, die den Slogan "leben, wo andere Urlaub machen" täglich genießen.
FELDAFING
Feldafing mit der berühmten, vorgelagerten Roseninsel war Bestandteil der geschlossenen Hofmark Garatshausen-Possenhofen des Kurfürstentums Bayern. Die Roseninsel und das Hotel Kaiserin Elisabeth waren beliebte Aufenthaltsorte der österreichischen Kaiserin Sisi.
Seit Beginn des letzten Jahrhunderts lassen sich vermögende Münchner am Ufer des Starnberger Sees nieder. Bestandteil einer sehenswerten Villenkolonie aus dem 19. Jahrhundert sind unter anderem die "Villa Carl" oder die Villa Waldberta, heute internationales Künstlerhaus der Stadt München.
Eine weitere Attraktion der sympathischen Seegemeinde Feldafing ist der legendäre 18-Loch-Golfplatz am Seeufer, der zu den schönsten Europas zählt.