Moorenweis, dessen ursprünglicher Name „Morawies“ so viel bedeutet wie „Dorf am Moor“, liegt eingebettet in die herrliche Natur zwischen Lech und Ammersee. Saftige Feuchtwiesen, endlose Felder und ausgedehnte Waldgebiete formen die reizvolle...
mehr lesen
Moorenweis, dessen ursprünglicher Name „Morawies“ so viel bedeutet wie „Dorf am Moor“, liegt eingebettet in die herrliche Natur zwischen Lech und Ammersee. Saftige Feuchtwiesen, endlose Felder und ausgedehnte Waldgebiete formen die reizvolle Umgebung, durch die sich ein Netz aus Wander- und Radwegen zieht. Ob zu den Ritterspielen nach Schloss Kaltenberg, ins namhafte Kloster Sankt Ottilien, zu den idyllischen Amperauen bei Fürstenfeldbruck oder bis zum Ammersee – in allen Richtungen locken interessante Ziele, die problemlos mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar sind. Aber auch größere Städte wie Landsberg, Fürstenfeldbruck, Augsburg oder auch die Landeshauptstadt München liegen nicht weit entfernt. Den Münchner Hauptbahnhof erreichen Sie mit dem Auto zum Beispiel in nur 45 Minuten.
Das gesamte Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 4.645 Hektar. Damit zählt Moorenweis zu den flächengrößten Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck und ist zugleich seine westlichste. Derzeit leben in der Gemeinde leben 4.183 Einwohner verteilt auf 14 Gemeindeteile. In den letzten Jahren hat sich der ländlich geprägte Ort in der Einwohnerzahl weiterentwickelt. Es wurden mehrere Baugebiete erschlossen, neue Gewerbegebiete ausgewiesen und die vielfältigen Vereine ermöglichen eine attraktive Freizeitgestaltung. Die Kinder der Gemeinde besuchen die Grundschule in Moorenweis bis zur 4. Klasse. Weiterführenden Schulen wie Realschule und Gymnasium befinden sich in Fürstenfeldbruck und St. Ottilien. Zu allen Schulen bestehen Busverbindungen, entweder im Rahmen der MVV-Linien oder als eigene Schulbusverbindungen. Moorenweis verfügt über eine gesunde Infrastruktur mit guter ärztlicher Versorgung, Apotheken, Tankstellen, Supermärkten und Geschäften des täglichen Bedarfs.
Moorenweis, dessen ursprünglicher Name „Morawies“ so viel bedeutet wie „Dorf am Moor“, liegt eingebettet in die herrliche Natur zwischen Lech und Ammersee. Saftige Feuchtwiesen, endlose Felder und ausgedehnte Waldgebiete formen die reizvolle Umgebung, durch die sich ein Netz aus Wander- und Radwegen zieht. Ob zu den Ritterspielen nach Schloss Kaltenberg, ins namhafte Kloster Sankt Ottilien, zu den idyllischen Amperauen bei Fürstenfeldbruck oder bis zum Ammersee – in allen Richtungen locken interessante Ziele, die problemlos mit dem Fahrrad oder zu Fuß erreichbar sind. Aber auch größere Städte wie Landsberg, Fürstenfeldbruck, Augsburg oder auch die Landeshauptstadt München liegen nicht weit entfernt. Den Münchner Hauptbahnhof erreichen Sie mit dem Auto zum Beispiel in nur 45 Minuten.
Das gesamte Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 4.645 Hektar. Damit zählt Moorenweis zu den flächengrößten Gemeinden des Landkreises Fürstenfeldbruck und ist zugleich seine westlichste. Derzeit leben in der Gemeinde leben 4.183 Einwohner verteilt auf 14 Gemeindeteile. In den letzten Jahren hat sich der ländlich geprägte Ort in der Einwohnerzahl weiterentwickelt. Es wurden mehrere Baugebiete erschlossen, neue Gewerbegebiete ausgewiesen und die vielfältigen Vereine ermöglichen eine attraktive Freizeitgestaltung. Die Kinder der Gemeinde besuchen die Grundschule in Moorenweis bis zur 4. Klasse. Weiterführenden Schulen wie Realschule und Gymnasium befinden sich in Fürstenfeldbruck und St. Ottilien. Zu allen Schulen bestehen Busverbindungen, entweder im Rahmen der MVV-Linien oder als eigene Schulbusverbindungen. Moorenweis verfügt über eine gesunde Infrastruktur mit guter ärztlicher Versorgung, Apotheken, Tankstellen, Supermärkten und Geschäften des täglichen Bedarfs.