Datenschutzerklärung
        Datenschutzerklärung
        					 
Geltungsbereich / Kontaktaufnahme mit uns
Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Website 
(nachfolgend auch Angebot) gemäß Bundesdatenschutzgesetz und 
Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und
 Verwendung personenbezogener Daten durch den Websitebetreiber
B.I.M. Bertol Immobilien Management e.K.
Bahnhofstraße 12, 82131 Gauting
vertreten durch den Inhaber und Geschäftsführer Wolfgang Bertol
Email: info@team-bim
Telefon: 089 – 544 79980, Telefax: 089 – 544 799 811
informieren.
Der Websitebetreiber nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt
 personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen 
Vorschriften.
Aufgrund unserer Unternehmensgröße sind wir nicht verpflichtet, einen
 Datenschutzbeauftragten zu bestellen. Ihr Ansprechpartner in allen 
Fällen ist Wolfgang Bertol, Kontaktdaten s.o.
 
Maklerleistungen / Umgang mit personenbezogenen Daten / Umgang mit Kontaktdaten
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden, Auftraggeber und 
Interessenten (nachfolgend auch Kunden), um ihnen gegenüber unsere 
vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen erbringen zu können. Die 
hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die 
Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem 
zugrundeliegenden Auftrag. Dazu gehören Stammdaten der Kunden wie u.a. 
Name, Adresse, als auch die Kontaktdaten wie u.a. E-Mailadresse, 
Telefon, die Vertragsdaten u.a. Inhalt der Beauftragung, Entgelte, 
Laufzeiten oder auch Angaben zu vermittelten Unternehmen, 
Versicherungen, Leistungserbringer und Zahlungsdaten wie u.a. 
Provisionen, Zahlungen. Zusätzlich können wir Angaben zu Eigenschaften 
und Umständen von Personen verarbeiten, wenn dies zum Gegenstand unseres
 Auftrags, zum Beispiel bei der Vermittlung von Mietverträgen, gehört. 
Dies können z.B. Angaben zu persönlichen Lebensumständen oder Gütern 
sein. Es kann auch erforderlich sein, dass wir besondere Daten, gem. 
Art. 9 Abs. 1 DSGVO zu einer Person verarbeiten. Sofern erforderlich, 
holen wir in diesen Fällen die ausdrückliche Einwilligung des Kunden 
ein. Sollte es für die Vertragserfüllung, vom Kunden selbst gewünscht 
oder gesetzlich erforderlich sein, offenbaren oder übermitteln wir Daten
 des Kunden für Deckungsanfragen, Abschlüssen und Abwicklungen von 
Verträgen oder weiterführenden Servicedienstleistungen an Anbieter der 
vermittelten Leistungen. Dies können zum Beispiel sein: Notare, 
Verwalter, Versicherungen, Kreditinstitute oder Dienstleister, wie z.B. 
kooperierende Verbände, sowie Finanzdienstleister, Steuerberater, 
Rechtsberater, Kreditinstitute oder auch Bauunternehmer, Reinigungs- 
oder Umzugsunternehmen. Der Websiteanbieter kann auch Unterauftragnehmer
 beauftragen, wie z.B. kooperierende Maklerunternehmen oder 
Untervermittler. Er holt eine Einwilligung der Kunden ein, sofern diese 
zur Offenbarung/ Übermittlung eine Einwilligung der Kunden erforderlich 
ist.
 
Zugriffsdaten
Der Websitebetreiber bzw. Seiten-, bzw. Webspace Provider erhebt 
Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als 
„Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert: Besuchte 
Website, Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes, Übertragene Datenmenge, 
Meldung über erfolgreichen Abruf, Quelle/Verweis, wie der Nutzer auf die
 Seite gelangt ist, verwendeter Browser incl. Version, verwendetes 
Betriebssystem, verwendete IP-Adresse und Provider.
Die erhobenen Daten dienen lediglich statistischen Auswertungen und 
zur Verbesserung der Website, des Betriebs, der Sicherheit und 
Optimierung des Angebots. Der Websitebetreiber behält sich allerdings 
vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete 
Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
 
SSL-Verschlüsselung
Unsere Webseite bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um 
die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer 
geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei Anfragen aktiviert, die
 Sie an uns über unsere Webseite stellen. Achten Sie bitte darauf, dass 
die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite 
her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu 
erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu 
„https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar.
 Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter 
SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.
 
Widerspruch Werbe-E-Mails
Im Rahmen der gesetzlichen Impressumspflicht müssen wir unsere 
Kontaktdaten veröffentlichen. Diese werden von dritten Personen 
teilweise zur Übersendung nicht erwünschter Werbung und Informationen 
genutzt. Wir widersprechen hiermit jeglicher von uns nicht ausdrücklich 
autorisierten Übersendung von Werbematerial aller Art. Wir behalten uns 
ferner ausdrücklich rechtliche Schritte gegen die unerwünschte und 
unverlangte Zusendung von Werbematerial vor. Dies gilt insbesondere für 
sogenannte Spam-E-Mails, Spam-Briefe und Spam-Faxe. Wir weisen darauf 
hin, dass die unautorisierte Übermittlung von Werbematerial sowohl 
wettbewerbsrechtliche, zivilrechtliche und strafrechtliche Tatbestände 
berühren kann. Speziell Spam-E-Mails und Spam-Faxe können zu hohen 
Schadensersatzforderungen führen, wenn sie den Geschäftsbetrieb durch 
Überfüllung von Postfächern oder Faxgeräten stören.
 
Newsletter
Mit unserem Newsletter informieren wir Kunden über uns und unsere 
Angebote. Wenn Kunden den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir 
von ihnen eine gültige Email-Adresse sowie Informationen, die uns die 
Überprüfung gestatten, dass der Kunde auch tatsächlich der Inhaber der 
angegebenen Email-Adresse ist oder dass dieser mit dem Empfang des 
Newsletters einverstanden ist. Diese Daten werden nur für den Versand 
des Newsletters verwendet und werden nicht an Dritte weitergegeben. Mit 
der Anmeldung zum Newsletter speichert der Websiteanbieter die 
IP-Adresse des Kunden und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung 
dient alleine dem Nachweis im Fall, dass ein Dritter eine Emailadresse 
missbraucht und sich ohne Wissen des Berechtigten für den 
Newsletter-Empfang anmeldet. Die Einwilligung zur Speicherung der Daten,
 der Email-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kann 
jederzeit widerrufen werden. Der Widerruf kann über einen Link in den 
Newslettern selbst, im Profilbereich des Kunden oder per Mitteilung an 
die zuvor genannten Kontaktmöglichkeiten erfolgen.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Es kann vorkommen, dass innerhalb dieses Onlineangebotes Inhalte 
Dritter, wie zum Beispiel Videos von YouTube, Kartenmaterial von 
Google-Maps, RSS-Feeds oder Grafiken sowie 360°-Immobilienrundgänge von 
anderen Webseiten eingebunden werden. Dies setzt immer voraus, dass die 
Anbieter dieser Inhalte (nachfolgend bezeichnet als „Dritt-Anbieter“) 
die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen. Denn ohne die IP-Adresse, könnten 
sie die Inhalte nicht an den Browser des jeweiligen Nutzers senden. Die 
IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. 
Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige 
Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte 
verwenden. Jedoch haben wir keinen Einfluss darauf, falls die 
Dritt-Anbieter die IP-Adresse z.B. für statistische Zwecke speichern. 
Soweit dies uns bekannt ist, klären wir die Nutzer darüber auf.
Cookies
Wir verwenden auf unserer Webseite Cookies. Diese kleinen Textdateien
 werden von unserem Server aus auf Ihrem PC gespeichert. Sie 
unterstützen die Darstellung unserer Webseite und helfen Ihnen, sich auf
 unserer Webseite zu bewegen. Cookies erfassen Daten zu Ihrer 
IP-Adresse, zu Ihrem Browser, Ihrem Betriebssystem und Ihrer 
Internetverbindung. Diese Informationen verbinden wir nicht mit 
personenbezogenen Daten und geben sie nicht an Dritte weiter. 
Keinesfalls werden Cookies von uns dazu benutzt, Schad- oder 
Spionageprogramme auf Ihren Rechner zu bringen.
Sie können unsere Webseite auch ohne den Einsatz von Cookies nutzen, 
wodurch möglicherweise einige Darstellungen und Funktionen unseres 
Angebots nur eingeschränkt arbeiten. Wenn Sie die Cookies deaktivieren 
möchten, können Sie das über spezielle Einstellungen Ihres Browsers 
erreichen. Nutzen Sie bitte dessen Hilfsfunktion, um die entsprechenden 
Änderungen vornehmen zu können. Online-Anzeigen-Cookies können Sie über 
folgende Links verwalten: 
http://www.aboutads.info/choices für die USA, 
http://www.youronlinechoices.com/uk/your-ad-choices für Europa.
 
Registrierfunktion
Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die 
Zwecke der Nutzung des Angebotes verwendet. Die Nutzer können über 
angebots- oder registrierungsrelevante Informationen, wie Änderungen des
 Angebotsumfangs oder technische Umstände per E-Mail informiert werden. 
Die erhobenen Daten sind aus der Eingabemaske im Rahmen der 
Registrierung ersichtlich. Dazu gehören Namen, Adressen, E-Mailadressen,
 IP-Adressen.
 
Google AdWords
Wir nutzen auf unserer Webseite mit Google AdWords ein 
Online-Werbeprogramm der Google Inc. Dabei wird auch das 
Conversion-Tracking eingesetzt. Mit diesem Tool setzt Google AdWords ein
 Cookie auf Ihrem PC, wenn Sie über eine Google-Werbeanzeige auf unsere 
Webseite kommen. Das Cookie hat nach 30 Tagen keine Gültigkeit mehr. Es 
dient keiner persönlichen Rückverfolgbarkeit. Besuchen Sie als Nutzer 
unsere Webseite und das Cookie arbeitet noch, wird für uns gemeinsam mit
 Google erkennbar, dass Sie auf die entsprechende Anzeige geklickt haben
 und zu unserer Seite weitergeleitet wurden. Dabei wird jedem Google 
AdWords-Kunden ein anderes Cookie zugewiesen. Cookies sind so nicht über
 die Webseiten der AdWords-Kunden nachverfolgbar. Mit den durch 
Conversion-Cookies eingeholten Daten werden Conversion-Statistiken für 
AdWords-Kunden erstellt. Wir als Kunden erfahren so die Gesamtanzahl der
 Nutzer, die auf unsere Anzeige reagiert haben und dann zu einer 
Webseite durchgeleitet wurden, die mit einem Conversion-Tracking-Tag 
versehen wurde. Wir erhalten bei diesem Vorgang keine Informationen, mit
 denen wir Sie als Nutzer persönlich identifizieren könnten. Sollten Sie
 das Tracking-Verfahren ablehnen, lässt sich das Cookie des 
Google-Conversion-Trackings über Ihren Internet-Browser deaktivieren. 
Nutzen Sie gegebenenfalls die Hilfe-Funktion des Browsers für weitere 
Informationen. Näheres zu den Datenschutzbestimmungen von Google 
erfahren Sie unter http://www.google.de/policies/privacy/.
 
Verwendung von Google Analytics
Wir nutzen auf unserer Webseite den Webanalysedienst Google Analytics
 von Google Inc. Dieser setzt Cookies ein. Dabei handelt es sich um 
Textdateien, die durch Speicherung auf Ihrem PC eine Analyse zu Ihrem 
Nutzerverhalten in Bezug auf unsere Webseite erlauben. Die Cookies 
erzeugen Informationen, die an einen Google-Server übertragen werden. 
Diese Server befinden sich in der Regel in den USA, folgen aber Abkommen
 zur Nutzung des europäischen Wirtschaftsraumes und kürzen Ihre 
IP-Adresse vor Übermittlung in die Vereinigten Staaten. Nur in 
Ausnahmefällen wird die IP-Adresse erst nach Übermittlung in die USA 
gekürzt. Google wertet die übermittelten Informationen aus und erbringt 
in diesem Kontext weitere Dienstleistungen für uns Webseitenbetreiber. 
Dabei wird die ermittelte IP-Adresse nicht mit anderen Google-Services 
zusammengeführt. Über eine Änderung Ihrer Browsereinstellungen können 
Sie die Speicherung von Cookies auf Ihrem Rechner unterbinden. Damit 
können allerdings Darstellungs- und Funktionseinschränkungen bei der 
Nutzung unserer Webseite verbunden sein. Ein Browser-Plugin verhindert 
darüber hinaus die Erfassung sowie Nutzung der durch die Cookies 
erzeugten Daten. Sie können es unter folgendem Link herunterladen: 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Erfahren Sie mehr zu den Datenschutzbedingungen von Google und Google
 Analytics unter: http://www.google.com/analytics/terms/de.html oder 
unter https://www.google.de/intl/de/policies/.
 
Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen
Der Nutzer hat das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu 
erhalten über die personenbezogenen Daten, die über ihn gespeichert 
wurden. Zusätzlich hat der Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger
 Daten, Sperrung und Löschung seiner personenbezogenen Daten, soweit dem
 keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.
 
Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
Die IP-Adresse wird gespeichert, wenn der Nutzer auf dieser Website 
einen Beitrag oder Kommentar hinterlässt. Dies dient der Sicherheit des 
Websitebetreibers: Verstößt der Text gegen das Recht, möchte der 
Betreiber die Identität nachverfolgen können.
 
Rechte des Nutzers/Kunden: Auskunft, Berichtigung und Löschung
Jeder Nutzer erhält auf Antrag kostenlose Auskunft darüber, welche 
personenbezogenen Daten über ihn gespeichert wurden. Jeder Nutzer hat 
ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder 
Löschung Ihrer personenbezogenen Daten, sofern nicht eine gesetzliche 
Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) 
dagegensteht.
Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf gesetzlicher 
Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, wobei die 
Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft 
wird. Zusätzlich gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten. Im Fall
 der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung von Daten 
nach deren Ablauf. Die Aufbewahrungspflicht beträgt u.a. für 
Maklerschlussnoten 7 Jahre, für Maklerverträge 5 Jahre, für 
handelsrechtlich relevante Unterlagen generell 6 Jahre für und für 
steuerrechtlich relevante Unterlagen 10 Jahre.
Externe Anbieter auf unserer Webseite
Für die Anforderung von e-Books, Checklisten, anderen 
Wissensprodukten und der Wertermittlung von Immobilien ist der Dienst 
der Firma BOTTIMMO AG (Mühlepark 2, 8598 Bottighofen – Schweiz) unter 
der Domain 
www.immowissen.org erreichbar oder auf unserer eigenen 
Webseite(n) eingebunden. Sie haben mit der Nutzung des Dienstes Ihre 
ausdrückliche Einwilligung erklärt. Der Zweck der Verarbeitung ist gem. 
Art 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO abgedeckt. Bei Nutzung eines dieser 
Angebote werden die eingegebenen personenbezogenen Daten zunächst an den
 Anbieter (in der Schweiz – Drittland) übermittelt und danach an den 
Betreiber dieser Webseite weitergeleitet. Über diesen Anbieter erfolgt 
auch unsere Übermittlung von weiteren Informationen (unter anderem 
soziale Netzwerke oder direkte Emails).
Es liegt eine Auftragsverarbeitung mit dem Anbieter im Hinblick auf 
die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten vor. Es besteht keine
 Möglichkeit zum Opt-Out, wenn der Dienst genutzt wird. Die einzige 
Möglichkeit ist, den Dienst nicht zu nutzen.
Weitere Informationen zum Datenschutz des Anbieters finden Sie unter https://www.immowissen.org/datenschutz.
Verwendung des Immobilien-Wertermittlungsrechners und/oder des Ratgebers-Checklisten-Downloads
Im Rahmen unserer Webseite verwenden wir den 
Ratgeber-/Checklisten-Download und/oder die Marktwert-Analyse 
(nachfolgend auch „Inhalte“) des Drittanbieters BOTTIMMO AG, 
Hauptstrasse 66, 8280 Kreuzlingen, Schweiz (nachfolgend „BOTTIMMO“).
Mit Hilfe des Ratgeber-/Checklisten-Downloads können Sie umfangreiche
 Ratgeber und Checklisten zu verschiedenen Themen betreffend Immobilien 
als PDF-Datei zum Download anfordern. Dazu ist es erforderlich, dass Sie
 uns Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse) zur Verfügung stellen, damit wir
 Ihren die von Ihnen gewünschten Inhalte zukommen lassen können.
Mit Hilfe der Marktwert-Analyse können Sie den Wert Ihrer Immobilien 
kostenlos berechnen und sich diese Bewertung zuschicken lassen. Dazu 
können Sie im Rahmen der Marktwert-Analyse zunächst Angaben zu Ihrer 
Immobilie (z.B. Größe, Baujahr, etc.) machen. Abschließend ist es 
erforderlich, dass Sie uns Ihre Kontaktdaten (Vorname, Nachname, 
E-Mail-Adresse und Telefonnummer) zur Verfügung stellen, damit wir Sie 
im Falle von Rückfragen zu Ihren Angaben bezüglich der Immobilie 
kontaktieren und Ihnen die Bewertung zukommen lassen können.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt dabei in 
unserem Auftrag und auf Basis des Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe b) DSGVO,
 um Ihnen die Inhalte zur Verfügung zu stellen und das damit verbundene 
Vertragsverhältnis mit Ihnen durchführen zu können, sowie aufgrund Art. 6
 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO. Im letzteren Fall haben wir ein 
berechtigtes Interesse daran, freiwillig an uns gerichtete Anfragen zur 
Anforderung der Inhalte möglichst optimal bearbeiten zu können.
Wir löschen die von Ihnen angegebenen Daten, sobald der Zweck der 
Erfassung vollständig wegfällt, vorbehaltlich der Erfüllung 
fortbestehender gesetzlicher Aufbewahrungspflichten.
Soweit die Verarbeitung der Daten durch BOTTIMMO außerhalb der 
Europäischen Union (EU) bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) in 
der Schweiz erfolgt, wird ein angemessenes Datenschutzniveau 
entsprechend dem Angemessenheitsbeschluss der EU für die Schweiz 
gewährleistet.
Für die Bereitstellung der Inhalte werden zudem notwendige Cookies 
eingesetzt, die dazu erforderlich sind, den Status Ihrer 
Cookie-Einstellungen zu speichern. Der Einsatz von notwendigen Cookies 
erfolgt aufgrund unserer berechtigten Interessen auf Grundlage von Art. 6
 Abs. 1 S. 1 Buchstabe f) DSGVO, welches sich aus den zuvor genannten 
Nutzungszwecken ergibt.
Notwendige Cookies können Sie nur technisch über Ihre 
Browser-Einstellungen bzw. Browser-Add-ons deaktivieren. Dies kann zu 
Funktionseinschränkungen der Webseite führen. Weitere Einzelheiten 
entnehmen Sie bitte den nachstehenden Passagen.
Soweit Sie jeweils Ihre Einwilligung erteilen, werden bei der Nutzung
 der Inhalte zudem Cookies bzw. Tracking-Technologien (nachfolgend 
zusammen auch „Cookies“) zu Analyse- und Marketingzwecken eingesetzt, 
die dabei helfen, die Nutzung auszuwerten und Inhalte zu optimieren 
(Analyse-Cookies) sowie um Sie innerhalb und außerhalb unserer Webseite 
mit auf Ihre Interessen zugeschnittenen Inhalten und Werbeanzeigen 
anzusprechen (Marketing-Cookies). Dabei werden insbesondere Dienste von 
Google und/oder Facebook eingesetzt, die Ihre Daten ggf. auch außerhalb 
der Europäischen Union bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums zu eigenen
 Zwecken verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in den 
nachfolgenden Absätzen. Die Nutzung und Speicherung von Analyse- und 
Marketing-Cookies erfolgt, sofern Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt 
haben, auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchstabe a) DSGVO. Sie 
können Ihre jeweilige Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
 in den Cookie-Einstellungen widerrufen.
Im Übrigen können Sie die Speicherung der Cookies jederzeit technisch
 verhindern, indem Sie in Ihren Browser-Einstellungen „keine Cookies 
akzeptieren“ wählen. Die Verfahren zur technischen Verwaltung und 
Löschung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers entnehmen Sie 
bitte der Hilfe-Funktion Ihres Browsers. Außerdem können Sie die 
Speicherung und Nutzung von Cookies auch technisch mittels kostenloser 
Browser-Add-ons, wie z.B. „Adblock Plus“ (adblockplus.org/de) in 
Kombination mit der „EasyPrivacy“-Liste (easylist.to), verhindern.
Eine Liste der im Zusammenhang mit der Bereitstellung der Inhalte 
eingesetzten Cookies finden Sie hier: 
https://bottimmo.com/set-up/.
Weitere Informationen zu eingesetzten Analyse-Diensten
a) Google Analytics
Sofern Sie in die Verwendung von Analyse-Cookies einwilligen, nutzen 
wir Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited,
 Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).
Google Analytics verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten 
Informationen über die Benutzung der Webseite durch Sie werden in der 
Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort 
gespeichert. Etwaige Datentransfers in die USA unterliegen den mit der 
Google-Muttergesellschaft Google LLC abgeschlossenen 
EU-Standardvertragsklauseln.
In unserem Auftrag wird Google diese Informationen dazu verwenden, 
die Nutzung der Webseite durch Sie auszuwerten, um Reports über die 
Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der 
Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns
 gegenüber zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme 
Nutzungsprofile erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung 
ein. Das bedeutet, dass die IP- Adresse der Nutzer gekürzt wird. Nur in 
Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in 
den USA übertragen und dort gekürzt.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke 
nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies in der Regel nach 
14 Monaten der Fall.
Sie können Ihre gegebenenfalls erteilte Einwilligung in die 
Verwendung von Google Analytics über die Cookie-Einstellungen jederzeit 
widerrufen. Ferner können Sie die Speicherung und Nutzung von Cookies 
auch technisch durch entsprechende Browser-Einstellungen bzw. 
Browser-Add-ons verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der 
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen 
Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) sowie die Weiterverarbeitung dieser Daten
 durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link 
verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: 
https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- 
und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google 
unter den folgenden Links:
b) Hotjar
Sofern Sie in die Verwendung von Analyse-Cookies einwilligen, nutzen 
wir zudem Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“), 
Dragonara Business Centre, 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St 
Julian’s STJ 3141, Malta.
Hotjar ermöglicht es, das Nutzungsverhalten (bspw. Klicks, 
Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf der Webseite zu messen und 
auszuwerten. Die Informationen die dabei über Ihren Besuch auf der 
Webseite mittels Cookies generiert werden, werden an Hotjar-Server 
innerhalb der EU übermittelt und dort gespeichert. Die folgenden 
Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet 
werden:
- IP-Adresse Ihres Gerätes,
- Bildschirmgröße Ihres Gerätes,
- Gerätetyp und Browserinformation,
- geographischer Standpunkt (nur das Land),
- bevorzugte Sprache um die Webseite darzustellen,
- Nutzerinteraktionen,
- Mausereignisse (Bewegung, Position und Klicks),
- Tastatureingaben,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs.
Hotjar wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die 
Nutzung der Webseite durch Sie auszuwerten, Berichte zur Nutzung zu 
erstellen, sowie sonstige Dienstleistungen, die die Webseitenbenutzung 
betreffen, zu erbringen. Aus den verarbeiteten Daten können pseudonyme 
Nutzungsprofile erstellt werden. Wir setzen Hotjar nur mit aktivierter 
IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, dass die IP-Adresse der Nutzer 
gekürzt wird. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere 
Aufzeichnungszwecke nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies
 in der Regel nach 14 Monaten der Fall.
Sie können Ihre gegebenenfalls erteilte Einwilligung in die 
Verwendung von Hotjar über die Cookie-Einstellungen jederzeit 
widerrufen. Ferner können Sie die Speicherung und Nutzung von Cookies 
auch technisch durch entsprechende Browser-Einstellungen bzw. 
Browser-Add-ons verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der 
durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen 
Daten an Hotjar sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Hotjar 
verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Opt-out 
aktivieren: 
https://www.hotjar.com/opt-out.
Nähere Informationen zu Hotjar und zum Datenschutz bei Hotjar finden 
Sie unter 
https://www.hotjar.com/privacy und 
https://www.hotjar.com/legal/compliance/gdpr-commitment/.
 
c) Netlify
Sofern Sie in die Verwendung von Analyse-Cookies einwilligen, nutzen 
wir zudem Netlify, ein Tool der Netlify, Inc. (“Netlify”), 2325 3rd 
Street, Suite 215, San Francisco, 94107 CA, USA. Netlify verwendet 
Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung
 der Webseite durch Sie werden in der Regel an einen Server von Netlify 
in den USA übertragen und dort gespeichert. Etwaige Datentransfers in 
die USA unterliegen den mit Netlify abgeschlossenen 
EU-Standardvertragsklauseln.
In unserem Auftrag wird Netlify diese Informationen dazu verwenden, 
um die Qualität der Webseite und die angebotenen Dienste effektiver 
nutzen zu können, diese kontinuierlich zu verbessern sowie um die 
Beliebtheit und Wirksamkeit verschiedener Optionen der angebotenen 
Dienste bei den Nutzern messen zu können. Aus den verarbeiteten Daten 
können pseudonyme Nutzungsprofile erstellt werden.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für unsere Aufzeichnungszwecke 
nicht mehr benötigt werden. In unserem Fall ist dies in der Regel nach 
14 Monaten der Fall.
Sie können Ihre gegebenenfalls erteilte Einwilligung in die 
Verwendung von Netlify über die Cookie-Einstellungen jederzeit 
widerrufen. Ferner können Sie die Speicherung und Nutzung von Cookies 
auch technisch durch entsprechende Browser-Einstellungen bzw. 
Browser-Add-ons verhindern.
Nähere Informationen zu Netlify und zum Datenschutz bei Netlify 
finden Sie unter 
https://www.netlify.com/privacy/ und 
https://www.netlify.com/gdpr-ccpa.
Weitere Informationen zu eingesetzten Analyse-Diensten
Sofern Sie in die Verwendung von Marketing-Cookies einwilligen, 
setzen wir zur Optimierung unseres Angebots 
Retargeting-/Remarketing-Dienste von Drittanbietern ein.
Dabei werden auf Basis von Cookies Daten zur Optimierung unserer 
Werbung und des gesamten Onlineangebotes gesammelt (sog. 
Retargeting/Remarketing). Diese Daten werden von uns nicht dazu genutzt,
 Sie persönlich zu identifizieren, sondern dienen allein dazu, die 
Nutzung unserer Angebote auszuwerten und Nutzer, die sich bereits für 
unsere Inhalte und Angebote interessiert haben, auf unserer Webseite und
 auf anderen Internetseiten sowie Social-Media-Angeboten unserer Partner
 mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt,
 dass die Einblendung einer interessenbezogenen Werbung in der Regel für
 den Nutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen 
persönlichen Bezug hat. Die Einblendung von Werbung auf unserer Webseite
 oder auf den Webseiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Analyse 
des vorherigen Nutzungsverhaltens. Die Erstellung von Nutzungsprofilen 
erfolgt nach den Angaben der Anbieter der von uns eingesetzten 
Retargeting-/Remarketing-Dienste in der Regel anonymisiert bzw. 
pseudonymisiert. Diese Daten werden von uns auch zu keiner Zeit mit den 
bei uns gespeicherten sonstigen personenbezogenen Daten zusammengeführt.
a) Google Ads/Google Marketing Platform
Wir setzen dabei die Funktion Remarketing oder „Ähnliche Zielgruppen“
 in Google Ads/Google Marketing Platform (vormals DoubleClick by Google)
 der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, 
Irland (nachfolgend „Google“) ein.
Google verwendet Cookies, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, 
um eine Analyse der Nutzung der Angebote durch Sie zu ermöglichen und um
 Anzeigen zu Produkten bzw. Diensten zu schalten, die Sie interessieren 
könnten. Laut Google enthalten die zu diesem Zweck eingesetzten Cookies 
keine personenbezogenen Informationen. Die durch die Cookies erzeugten 
Informationen über Ihre Nutzung der Angebote werden an einen Server von 
Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Sofern Sie bei einem 
Dienst von Google registriert und eingeloggt sind, kann Google Ihren 
Besuch unserer Webseite Ihrem Account zuordnen. Auch wenn Sie nicht bei 
Google registriert sind, ist es möglich, dass Google Ihre IP-Adresse in 
Erfahrung bringt und darüber Nutzungsprofile zu Ihrer Person erstellt 
und speichert. Die von Google angebotene Funktion zum Abgleich mit 
Kundenlisten verwenden wir nicht.
Weitere Informationen zur Analyse Ihres Such-/Surfverhaltens erhalten Sie hier:
Sie können die interessenbezogene Werbung bei Google unter folgendem 
Link deaktivieren: 
http://www.google.com/settings/ads/plugin. Ihre 
Einwilligung zur Speicherung und Nutzung von Marketing-Cookie zu Zwecken
 des Retargetings/Remarketings können Sie jederzeit mit Wirkung für die 
Zukunft widerrufen. Zudem können Sie die Speicherung und Nutzung von 
Marketing-Cookies technisch in den Cookie-Einstellungen dieser Webseite 
bzw. mittels Browser-Einstellungen/-Add-ons verhindern.
b) Facebook Pixel
Weiter werden dabei Dienste der Facebook Ireland Limited, 4 Grand 
Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland (nachfolgend 
„Facebook”), wie der Facebook-Pixel, zu Zwecken des 
Retargeting/Remarketing eingesetzt.
Wenn Sie unsere Angebote nutzen und sofern Sie uns hierzu Ihre 
Einwilligung erteilt haben, wird über den Facebook-Pixel eine direkte 
Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. 
Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie unsere Webseite 
besucht haben und wir können so unsere Facebook-Aktivitäten effektiver 
gestalten und z.B. Beiträge oder Anzeigen nur für Nutzer bestimmter 
Angebote unserer Webseite anzeigen lassen. Außerdem werden uns mittels 
des Facebook-Pixels eine Analyse der Benutzung dieser Webseite und das 
Schalten von Anzeigen zu Inhalten und Angeboten, die Sie interessieren 
könnten, ermöglicht. Die erfassten Daten werden nur verschlüsselt an 
Facebook übermittelt und sind für uns anonym, d.h. die personenbezogenen
 Daten einzelner Nutzer sind für uns nicht einsehbar. Wir verwenden 
nicht die Funktion „erweiterter Abgleich“ des Facebook-Pixels.
Weitere Informationen zum Facebook-Pixel, zu Art, Umfang, Zwecken, 
Rechtsgrundlagen und Widerspruchsmöglichkeiten der Datenverarbeitung 
durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer 
Privatsphäre finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter 
https://www.facebook.com/about/privacy/ sowie unter 
https://www.facebook.com/business/learn/facebook-ads-pixel.
Ihre Einwilligung zur Speicherung und Nutzung von Marketing-Cookie 
einschließlich des Facebook-Pixels zu Zwecken des 
Retargetings/Remarketings können Sie jederzeit mit Wirkung für die 
Zukunft widerrufen. Zudem können Sie die Speicherung und Nutzung von 
Marketing-Cookies einschließlich Facebook-Pixel technisch in den 
Cookie-Einstellungen dieser Webseite bzw. mittels 
Browser-Einstellungen/-Add-ons verhindern.