Das "Franzosenviertel" in Haidhausen ist kompakt, manche sagen ein Dorf in der Stadt, mit engen Straßen, dicht bebaut und besiedelt, unterbrochen immer wieder durch Plätze, in deren Zentren große Brunnen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Dort grüßt...
mehr lesen
Das "Franzosenviertel" in Haidhausen ist kompakt, manche sagen ein Dorf in der Stadt, mit engen Straßen, dicht bebaut und besiedelt, unterbrochen immer wieder durch Plätze, in deren Zentren große Brunnen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Dort grüßt man sich auf der Straße, kauft in spezialisierten Läden ein, trifft sich in Wirtshäusern.
Hier kommt noch das Münchner Lebensgefühl durch, das Gemütliche, Urige, aber auch die Vielfalt. Es wohnen Familien hier, genauso wie ältere Menschen und junge Leute.
Hinzu kommt: Es ist entschleunigt und entspannt hier, ohne langweilig zu sein. Überall machen neue Läden und Restaurants mit viel Liebe zum Detail auf – und trotzdem findet man noch genauso sein Traditionswirtshaus.
Das "Franzosenviertel" in Haidhausen ist kompakt, manche sagen ein Dorf in der Stadt, mit engen Straßen, dicht bebaut und besiedelt, unterbrochen immer wieder durch Plätze, in deren Zentren große Brunnen die Aufmerksamkeit auf sich ziehen.
Dort grüßt man sich auf der Straße, kauft in spezialisierten Läden ein, trifft sich in Wirtshäusern.
Hier kommt noch das Münchner Lebensgefühl durch, das Gemütliche, Urige, aber auch die Vielfalt. Es wohnen Familien hier, genauso wie ältere Menschen und junge Leute.
Hinzu kommt: Es ist entschleunigt und entspannt hier, ohne langweilig zu sein. Überall machen neue Läden und Restaurants mit viel Liebe zum Detail auf – und trotzdem findet man noch genauso sein Traditionswirtshaus.