München-Solln ist eine besondere Wohnlage im Münchner Süden mit bester Infrastruktur, Bus und S-Bahn-Anschlüssen, Kindergärten, Volksschule und weiterführenden Gymnasien sowie einer guten Anbindung zu den Autobahnen. In die Münchner City benötigt man...
mehr lesen
München-Solln ist eine besondere Wohnlage im Münchner Süden mit bester Infrastruktur, Bus und S-Bahn-Anschlüssen, Kindergärten, Volksschule und weiterführenden Gymnasien sowie einer guten Anbindung zu den Autobahnen. In die Münchner City benötigt man lediglich ca. 15 Minuten. Die Geschäfte für den täglichen Bedarf sowie Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser und Banken sind in wenigen Minuten erreichbar.
Die Prinz-Ludwigs-Höhe ist besonders geprägt durch ihre prächtigen historischen Villen, wodurch dieser Stadtteil sich unter anderem zur absoluten Bestlage Sollns zählen darf. Die Villen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts in einem Naherholungsgebiet im Süden Münchens und boten privilegierten Familien schon damals beste Verkehrsanbindung in die Innenstadt mit der Isartalbahn, gute Infrastruktur und sehr gute Schulen – all dies wie heute in grüner Parklandschaft und bei bester Luft.
In der näheren Umgebung gibt es eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, wie Rad- und Wanderwege an der Isar und am Isarhochufer, einen 9-Loch Golfplatz, Schwimmbäder und Sportanlagen, z.B. den renommierten Tennisclub Großhesselohe und die beliebte "Waldwirtschaft", einer der bekanntesten und schönsten Biergärten von München.
München-Solln ist eine besondere Wohnlage im Münchner Süden mit bester Infrastruktur, Bus und S-Bahn-Anschlüssen, Kindergärten, Volksschule und weiterführenden Gymnasien sowie einer guten Anbindung zu den Autobahnen. In die Münchner City benötigt man lediglich ca. 15 Minuten. Die Geschäfte für den täglichen Bedarf sowie Arztpraxen, Apotheken, Krankenhäuser und Banken sind in wenigen Minuten erreichbar.
Die Prinz-Ludwigs-Höhe ist besonders geprägt durch ihre prächtigen historischen Villen, wodurch dieser Stadtteil sich unter anderem zur absoluten Bestlage Sollns zählen darf. Die Villen entstanden Ende des 19. Jahrhunderts in einem Naherholungsgebiet im Süden Münchens und boten privilegierten Familien schon damals beste Verkehrsanbindung in die Innenstadt mit der Isartalbahn, gute Infrastruktur und sehr gute Schulen – all dies wie heute in grüner Parklandschaft und bei bester Luft.
In der näheren Umgebung gibt es eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, wie Rad- und Wanderwege an der Isar und am Isarhochufer, einen 9-Loch Golfplatz, Schwimmbäder und Sportanlagen, z.B. den renommierten Tennisclub Großhesselohe und die beliebte "Waldwirtschaft", einer der bekanntesten und schönsten Biergärten von München.