Die Maxvorstadt gehört zweifellos zu den begehrtesten Wohnlagen in München. Der Stadtteil zeichnet sich durch seine urbane Vielfalt, Weltoffenheit und eine lebendige Atmosphäre aus – ein besonderes Flair, der an fast jeder Straßenecke spürbar ist.
Sow...
mehr lesen
Die Maxvorstadt gehört zweifellos zu den begehrtesten Wohnlagen in München. Der Stadtteil zeichnet sich durch seine urbane Vielfalt, Weltoffenheit und eine lebendige Atmosphäre aus – ein besonderes Flair, der an fast jeder Straßenecke spürbar ist.
Sowohl architektonisch als auch kulturell zählt die Maxvorstadt zu den beeindruckendsten Vierteln der Landeshauptstadt. Historische Bauten wie der Königsplatz, die berühmten Pinakotheken oder das markante Siegestor stehen exemplarisch für die prachtvolle Münchner Baukunst. Heute ist das Viertel ein Magnet für Studenten, Akademiker und Kreative.
Die angebotene Wohnung befindet sich im beliebten St.-Benno-Viertel – nur einen Steinwurf entfernt vom geschichtsträchtigen Ferdinand-Miller-Platz mit der imposanten St.-Benno-Kirche im romanischen Stil. Hier findet jeden Dienstag ein beliebter Wochenmarkt statt, der zum Verweilen einlädt.
Im direkten Umfeld findet sich eine hervorragende Infrastruktur: Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, trendige Cafés, gemütliche Bars und vielfältige Restaurants prägen das Straßenbild. Insbesondere die nahegelegene Nymphenburger Straße bietet ein breites Spektrum an Gastronomie, Biergärten, Kinos und kleinen Läden. Auch Apotheken, Banken sowie verschiedene Schulen und Hochschulen sind bequem erreichbar.
Die Freizeitgestaltung kommt in dieser Lage nicht zu kurz. Der Königsplatz ist in der warmen Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für Open-Air-Events wie Konzerte oder Filmabende. Mit dem Fahrrad erreicht man zügig das Nordbad oder den Odeonsplatz. Der neu gestaltete Maßmannpark liegt nur wenige Gehminuten entfernt und bietet grüne Erholung mitten in der Stadt.
Kulturinteressierte profitieren von der Nähe zu Münchens bedeutendsten Museen – darunter die Alte und Neue Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, das Lenbachhaus und das Museum Brandhorst. Diese Institutionen sind sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad problemlos erreichbar. Auch der Englische Garten sowie das Schloss Nymphenburg mit seinen weitläufigen Parkanlagen laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten ein.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ausgezeichnet: Die U-Bahnstation „Stiglmaierplatz“ (Linien U1 und U7) sowie die Tramhaltestellen an der Dachauerstraße (Linien 12, 20, 21, 27, 29 und N20) sind in etwa acht Minuten zu Fuß erreichbar.
Trotz der sehr guten ÖPNV-Verbindung ist auch die Anbindung für Autofahrer ideal. Über den nahegelegenen Mittleren Ring sind alle Münchner Autobahnen zügig erreichbar. Der Flughafen München liegt rund 40 Minuten entfernt, den Starnberger See erreicht man mit dem Auto in etwa 30 Minuten.
Die Maxvorstadt gehört zweifellos zu den begehrtesten Wohnlagen in München. Der Stadtteil zeichnet sich durch seine urbane Vielfalt, Weltoffenheit und eine lebendige Atmosphäre aus – ein besonderes Flair, der an fast jeder Straßenecke spürbar ist.
Sowohl architektonisch als auch kulturell zählt die Maxvorstadt zu den beeindruckendsten Vierteln der Landeshauptstadt. Historische Bauten wie der Königsplatz, die berühmten Pinakotheken oder das markante Siegestor stehen exemplarisch für die prachtvolle Münchner Baukunst. Heute ist das Viertel ein Magnet für Studenten, Akademiker und Kreative.
Die angebotene Wohnung befindet sich im beliebten St.-Benno-Viertel – nur einen Steinwurf entfernt vom geschichtsträchtigen Ferdinand-Miller-Platz mit der imposanten St.-Benno-Kirche im romanischen Stil. Hier findet jeden Dienstag ein beliebter Wochenmarkt statt, der zum Verweilen einlädt.
Im direkten Umfeld findet sich eine hervorragende Infrastruktur: Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, trendige Cafés, gemütliche Bars und vielfältige Restaurants prägen das Straßenbild. Insbesondere die nahegelegene Nymphenburger Straße bietet ein breites Spektrum an Gastronomie, Biergärten, Kinos und kleinen Läden. Auch Apotheken, Banken sowie verschiedene Schulen und Hochschulen sind bequem erreichbar.
Die Freizeitgestaltung kommt in dieser Lage nicht zu kurz. Der Königsplatz ist in der warmen Jahreszeit ein beliebter Treffpunkt für Open-Air-Events wie Konzerte oder Filmabende. Mit dem Fahrrad erreicht man zügig das Nordbad oder den Odeonsplatz. Der neu gestaltete Maßmannpark liegt nur wenige Gehminuten entfernt und bietet grüne Erholung mitten in der Stadt.
Kulturinteressierte profitieren von der Nähe zu Münchens bedeutendsten Museen – darunter die Alte und Neue Pinakothek, die Pinakothek der Moderne, das Lenbachhaus und das Museum Brandhorst. Diese Institutionen sind sowohl zu Fuß als auch mit dem Fahrrad problemlos erreichbar. Auch der Englische Garten sowie das Schloss Nymphenburg mit seinen weitläufigen Parkanlagen laden zu ausgedehnten Spaziergängen oder sportlichen Aktivitäten ein.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist ausgezeichnet: Die U-Bahnstation „Stiglmaierplatz“ (Linien U1 und U7) sowie die Tramhaltestellen an der Dachauerstraße (Linien 12, 20, 21, 27, 29 und N20) sind in etwa acht Minuten zu Fuß erreichbar.
Trotz der sehr guten ÖPNV-Verbindung ist auch die Anbindung für Autofahrer ideal. Über den nahegelegenen Mittleren Ring sind alle Münchner Autobahnen zügig erreichbar. Der Flughafen München liegt rund 40 Minuten entfernt, den Starnberger See erreicht man mit dem Auto in etwa 30 Minuten.