Die Lage des Objekts in Feldberg-Bärental – einem Ortsteil der Gemeinde Feldberg im Hochschwarzwald – gehört zu seinen größten Vorteilen. Bärental liegt auf etwa 970 Metern Höhe am Schnittpunkt wichtiger Tourismusrouten im Schwarzwald....
mehr lesen
Die Lage des Objekts in Feldberg-Bärental – einem Ortsteil der Gemeinde Feldberg im Hochschwarzwald – gehört zu seinen größten Vorteilen. Bärental liegt auf etwa 970 Metern Höhe am Schnittpunkt wichtiger Tourismusrouten im Schwarzwald. Feldberg-Bärental verfügt über den höchstgelegenen Bahnhof Deutschlands an der Dreiseenbahn, was eine hervorragende Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet. Von hier besteht eine stündliche Zugverbindung in Richtung Freiburg im Breisgau und Seebrugg. Die Entfernung nach Freiburg beträgt rund 37 Kilometer, die Fahrzeit mit dem Auto liegt bei etwa 35 bis 40 Minuten. Eine Bushaltestelle direkt vor dem Haus bietet Anschluss an Titisee, Schluchsee und das nahegelegene Skigebiet Feldberg. Die Fahrzeit mit dem Skibus zum Gipfel des Feldbergs beträgt nur etwa 20 Minuten.
Die Umgebung des Objekts ist geprägt von typisch Schwarzwälder Idylle und einer ausgeprägten touristischen Infrastruktur. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere gastronomische Angebote und beliebte Ausflugsziele. Der historische Gasthof Adler, das moderne Landmarkt-Restaurant sowie ein kleines Schnapsmuseum liegen nur wenige Schritte entfernt. Rund vier Kilometer westlich befindet sich der bekannte Titisee, östlich laden der Schluchsee und der Windgfällweiher zu Freizeitaktivitäten ein. Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Langlaufloipen beginnen praktisch direkt vor der Tür. Im Winter profitieren Gäste von der Nähe zum Liftverbund Feldberg in rund fünf bis sechs Kilometern Entfernung, im Sommer von unzähligen Ausflugsmöglichkeiten im Naturpark Südschwarzwald.
Trotz der naturnahen Lage ist die Grundversorgung vor Ort gesichert. In Bärental und dem benachbarten Altglashütten finden sich Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, größere Infrastrukturangebote bietet der rund sieben Kilometer entfernte Kurort Titisee-Neustadt. Insgesamt lässt sich die Mikrolage als touristisches Zentrum im Hochschwarzwald mit ausgezeichneter Erreichbarkeit beschreiben – ein Standort, der ganzjährig von Urlaubern, Ausflüglern und Sportbegeisterten stark frequentiert wird.
Die Lage des Objekts in Feldberg-Bärental – einem Ortsteil der Gemeinde Feldberg im Hochschwarzwald – gehört zu seinen größten Vorteilen. Bärental liegt auf etwa 970 Metern Höhe am Schnittpunkt wichtiger Tourismusrouten im Schwarzwald. Feldberg-Bärental verfügt über den höchstgelegenen Bahnhof Deutschlands an der Dreiseenbahn, was eine hervorragende Anbindung mit öffentlichen Verkehrsmitteln gewährleistet. Von hier besteht eine stündliche Zugverbindung in Richtung Freiburg im Breisgau und Seebrugg. Die Entfernung nach Freiburg beträgt rund 37 Kilometer, die Fahrzeit mit dem Auto liegt bei etwa 35 bis 40 Minuten. Eine Bushaltestelle direkt vor dem Haus bietet Anschluss an Titisee, Schluchsee und das nahegelegene Skigebiet Feldberg. Die Fahrzeit mit dem Skibus zum Gipfel des Feldbergs beträgt nur etwa 20 Minuten.
Die Umgebung des Objekts ist geprägt von typisch Schwarzwälder Idylle und einer ausgeprägten touristischen Infrastruktur. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere gastronomische Angebote und beliebte Ausflugsziele. Der historische Gasthof Adler, das moderne Landmarkt-Restaurant sowie ein kleines Schnapsmuseum liegen nur wenige Schritte entfernt. Rund vier Kilometer westlich befindet sich der bekannte Titisee, östlich laden der Schluchsee und der Windgfällweiher zu Freizeitaktivitäten ein. Wanderwege, Mountainbike-Strecken und Langlaufloipen beginnen praktisch direkt vor der Tür. Im Winter profitieren Gäste von der Nähe zum Liftverbund Feldberg in rund fünf bis sechs Kilometern Entfernung, im Sommer von unzähligen Ausflugsmöglichkeiten im Naturpark Südschwarzwald.
Trotz der naturnahen Lage ist die Grundversorgung vor Ort gesichert. In Bärental und dem benachbarten Altglashütten finden sich Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf, größere Infrastrukturangebote bietet der rund sieben Kilometer entfernte Kurort Titisee-Neustadt. Insgesamt lässt sich die Mikrolage als touristisches Zentrum im Hochschwarzwald mit ausgezeichneter Erreichbarkeit beschreiben – ein Standort, der ganzjährig von Urlaubern, Ausflüglern und Sportbegeisterten stark frequentiert wird.