Freiburg im Breisgau ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg 229.636 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017) und nimmt damit auf der Liste der größten Städte in Baden-Württemberg nach...
mehr lesen
Freiburg im Breisgau ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg 229.636 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017) und nimmt damit auf der Liste der größten Städte in Baden-Württemberg nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die vierte Stelle ein. Zusammen mit den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bildet die Stadt die (Wirtschafts-)Region Freiburg mit insgesamt circa 630.000 Einwohnern.
Regierungsbezirk: Freiburg
Höhe: 278 m ü. NHN
Fläche: 153,06 km2
Einwohner: 229.636 (31. Dez. 2017)
Verkehr:
Die Autobahn A 5 verbindet Freiburg in Richtung Norden mit Straßburg, Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt am Main und in Richtung Süden mit Mülhausen (Mulhouse) und Basel. Freiburg verfügt über drei Autobahnausfahrten.Außerdem liegt Freiburg an den Bundesstraßen B 3 und wird von der B 31 (Breisach am Rhein–Lindau) durchquert. Die B 294 beginnt in Freiburg und führt über Freudenstadt und Pforzheim nach Bretten.
Neben den Regionalzügen der DB Regio AG verbindet die Breisgau-S-Bahn (BSB), die von der SWEG betrieben wird, die umliegenden Städte und Gemeinden mit dem Oberzentrum Freiburg
Bildung:
Ein breites Angebot an Schulen in Freiburg kann sehr vielfältigen Ausbildungsansprüchen gerecht werden.
Das Grundangebot bilden 40 Grund- und Hauptschulen, davon einige in privater Hand, die flächendeckend über die Stadt verteilt sind. An weiterführenden Schulen gibt es acht Realschulen, davon zwei private, elf allgemeinbildende Gymnasien unterschiedlicher Ausprägung, darunter einige in privater Trägerschaft.
In Freiburg befinden sich mehrere Hochschulen mit insgesamt knapp 30.000 Studenten. Die Albert-Ludwigs-Universität ist eine der ältesten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit etwa 20.000 Studenten. Sie prägt nachhaltig das Leben der Stadt:
Freiburg im Breisgau ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg. Gegenwärtig hat das am Fluss Dreisam gelegene Freiburg 229.636 Einwohner (Stand 31. Dezember 2017) und nimmt damit auf der Liste der größten Städte in Baden-Württemberg nach Stuttgart, Karlsruhe und Mannheim die vierte Stelle ein. Zusammen mit den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Emmendingen bildet die Stadt die (Wirtschafts-)Region Freiburg mit insgesamt circa 630.000 Einwohnern.
Regierungsbezirk: Freiburg
Höhe: 278 m ü. NHN
Fläche: 153,06 km2
Einwohner: 229.636 (31. Dez. 2017)
Verkehr:
Die Autobahn A 5 verbindet Freiburg in Richtung Norden mit Straßburg, Karlsruhe, Mannheim und Frankfurt am Main und in Richtung Süden mit Mülhausen (Mulhouse) und Basel. Freiburg verfügt über drei Autobahnausfahrten.Außerdem liegt Freiburg an den Bundesstraßen B 3 und wird von der B 31 (Breisach am Rhein–Lindau) durchquert. Die B 294 beginnt in Freiburg und führt über Freudenstadt und Pforzheim nach Bretten.
Neben den Regionalzügen der DB Regio AG verbindet die Breisgau-S-Bahn (BSB), die von der SWEG betrieben wird, die umliegenden Städte und Gemeinden mit dem Oberzentrum Freiburg
Bildung:
Ein breites Angebot an Schulen in Freiburg kann sehr vielfältigen Ausbildungsansprüchen gerecht werden.
Das Grundangebot bilden 40 Grund- und Hauptschulen, davon einige in privater Hand, die flächendeckend über die Stadt verteilt sind. An weiterführenden Schulen gibt es acht Realschulen, davon zwei private, elf allgemeinbildende Gymnasien unterschiedlicher Ausprägung, darunter einige in privater Trägerschaft.
In Freiburg befinden sich mehrere Hochschulen mit insgesamt knapp 30.000 Studenten. Die Albert-Ludwigs-Universität ist eine der ältesten und renommiertesten Hochschulen Deutschlands mit etwa 20.000 Studenten. Sie prägt nachhaltig das Leben der Stadt: