Konstanz ist der führende Wirtschafts- und Hochschulstandort der deutschen Bodenseeregion an der Schweizer Grenze. Universität (Exzellenz) und HTWG sichern einen stetigen Talent-Pool und treiben Innovationen in IT/Software, Ingenieurwesen,...
mehr lesen
Konstanz ist der führende Wirtschafts- und Hochschulstandort der deutschen Bodenseeregion an der Schweizer Grenze. Universität (Exzellenz) und HTWG sichern einen stetigen Talent-Pool und treiben Innovationen in IT/Software, Ingenieurwesen, MedTech/Life Sciences, Beratung und Verwaltung. Die internationale Ausrichtung und CH-Nähe mit hoher Kaufkraft, Pendlerverflechtungen und kurzen Wegen in den Großraum Zürich stärken die Flächennachfrage. Konstanz ist zudem Tourismus- und Einzelhandelsmagnet mit lebendigem Stadtkern und breiter Nahversorgung. Sehr gute Anbindung über B33/A81, Bahn (via Kreuzlingen/Weinfelden, Singen/Radolfzell), Fähre Konstanz–Meersburg und Katamaran nach Friedrichshafen; dichter ÖPNV, starker Radverkehr. Der Büromarkt ist von knappem Angebot in Innenstadt- und Wasserlagen sowie stabilen Mieten geprägt. Waterfront-Lagen am Seerhein verbinden Arbeitgeberattraktivität mit hoher Aufenthaltsqualität (Promenade, Gastronomie, Grünflächen, Altstadt fußläufig). Für Investoren: nachhaltige Nachfrage, planbare Cashflows und gute Perspektiven langfristiger Wertstabilität.
Konstanz ist der führende Wirtschafts- und Hochschulstandort der deutschen Bodenseeregion an der Schweizer Grenze. Universität (Exzellenz) und HTWG sichern einen stetigen Talent-Pool und treiben Innovationen in IT/Software, Ingenieurwesen, MedTech/Life Sciences, Beratung und Verwaltung. Die internationale Ausrichtung und CH-Nähe mit hoher Kaufkraft, Pendlerverflechtungen und kurzen Wegen in den Großraum Zürich stärken die Flächennachfrage. Konstanz ist zudem Tourismus- und Einzelhandelsmagnet mit lebendigem Stadtkern und breiter Nahversorgung. Sehr gute Anbindung über B33/A81, Bahn (via Kreuzlingen/Weinfelden, Singen/Radolfzell), Fähre Konstanz–Meersburg und Katamaran nach Friedrichshafen; dichter ÖPNV, starker Radverkehr. Der Büromarkt ist von knappem Angebot in Innenstadt- und Wasserlagen sowie stabilen Mieten geprägt. Waterfront-Lagen am Seerhein verbinden Arbeitgeberattraktivität mit hoher Aufenthaltsqualität (Promenade, Gastronomie, Grünflächen, Altstadt fußläufig). Für Investoren: nachhaltige Nachfrage, planbare Cashflows und gute Perspektiven langfristiger Wertstabilität.