Nordrach mit seinen ca. 1800 Einwohner liegt nördlich von Zell am Harmersbach, im westlichen Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis. Die Wohngebiete der Talgemeinde beginnen -von Zell a.H. herkommend- in Lindach und enden zehn Kilometer nördlich in...
mehr lesen
Nordrach mit seinen ca. 1800 Einwohner liegt nördlich von Zell am Harmersbach, im westlichen Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis. Die Wohngebiete der Talgemeinde beginnen -von Zell a.H. herkommend- in Lindach und enden zehn Kilometer nördlich in der Kolonie, von wo aus es über das Schäfersfeld ins Renchtal geht. Die Einzelhöfe, Häusergruppen und Baugebiete (Huberhof, Schanzbach und Grafenberg) befinden sich auf der Talsohle entlang des Talbachs ("Nordrach"), in den Seitentälern und auf flachen Höhen. Viele Nordracher Bauernhäuser sind typische Schwarzwaldhöfe, die oft an Bergabhänge gelehnt sind. Im Neubaugebiet am Grafenberg werden nach und nach weitere Bauabschnitte geplant, erschlossen und an Bauinteressenten verkauft. Der Ort entwickelt sich seit Jahren sehr positiv. Dank verschiedener zukunftsweisender Investitionen in Glasfaserausbau, Fernwärme, Schwimmbad, neuem Ortskern etc. entwickelt sich der bekannte Kurort zu einer attraktiven Gemeinde.
Nordrach mit seinen ca. 1800 Einwohner liegt nördlich von Zell am Harmersbach, im westlichen Schwarzwald und gehört zum Ortenaukreis. Die Wohngebiete der Talgemeinde beginnen -von Zell a.H. herkommend- in Lindach und enden zehn Kilometer nördlich in der Kolonie, von wo aus es über das Schäfersfeld ins Renchtal geht. Die Einzelhöfe, Häusergruppen und Baugebiete (Huberhof, Schanzbach und Grafenberg) befinden sich auf der Talsohle entlang des Talbachs ("Nordrach"), in den Seitentälern und auf flachen Höhen. Viele Nordracher Bauernhäuser sind typische Schwarzwaldhöfe, die oft an Bergabhänge gelehnt sind. Im Neubaugebiet am Grafenberg werden nach und nach weitere Bauabschnitte geplant, erschlossen und an Bauinteressenten verkauft. Der Ort entwickelt sich seit Jahren sehr positiv. Dank verschiedener zukunftsweisender Investitionen in Glasfaserausbau, Fernwärme, Schwimmbad, neuem Ortskern etc. entwickelt sich der bekannte Kurort zu einer attraktiven Gemeinde.