Zell a.H. gehört zu den attraktivsten Gemeinden des mittleren Schwarzwaldes. Zell war ehemals kleinste freie Reichsstadt, wurde vor ca. 900 Jahren das erste Mal urkundlich erwähnt und liegt am Zusammenschluss des Harmersbach- und Nordrachtales als...
mehr lesen
Zell a.H. gehört zu den attraktivsten Gemeinden des mittleren Schwarzwaldes. Zell war ehemals kleinste freie Reichsstadt, wurde vor ca. 900 Jahren das erste Mal urkundlich erwähnt und liegt am Zusammenschluss des Harmersbach- und Nordrachtales als bedeutende Stadt und ausgewiesen im Unterzentrum dieser idyllischen Landschaft. Zell am Harmersbach ist Wachstumsgemeinde mit heute ca. 8.000 Einwohnern. Zu der Stadt Zell a.H. gehören die Ortsteile Unterharmersbach, Unterentersbach und Oberentersbach. In Zell a. H. und den umliegenden Gemeinden finden sich hochqualifizierte international tätige Industriebetriebe, was insbesondere dazu führt, dass Zell eine sehr hohe Kaufkraft hat. Das historische Stadtbild bietet ein einmaliges Einkaufserlebnis beai großer Branchenvielfalt. Das Freizeitangebot ist sehr vielfältig mit Golfplatz, Tennisplätzen und Tennishalle, herrlichem Schwimmbad und vielen Wander- und Mountainbikewegen in herrlicher Natur. Als Wohnort ist Zell a. H. sehr beliebt bei der einheimischen Bevölkerung und bei vielen Gästen. Viele ehemalige Urlauber verbringen auch in Zell am Harmersbach ihren Lebensabend. Außerdem ist der Sonnengott hier gnädig; es ist erwiesen, dass hier viel öfter die Sonne scheint.
Zell a.H. gehört zu den attraktivsten Gemeinden des mittleren Schwarzwaldes. Zell war ehemals kleinste freie Reichsstadt, wurde vor ca. 900 Jahren das erste Mal urkundlich erwähnt und liegt am Zusammenschluss des Harmersbach- und Nordrachtales als bedeutende Stadt und ausgewiesen im Unterzentrum dieser idyllischen Landschaft. Zell am Harmersbach ist Wachstumsgemeinde mit heute ca. 8.000 Einwohnern. Zu der Stadt Zell a.H. gehören die Ortsteile Unterharmersbach, Unterentersbach und Oberentersbach. In Zell a. H. und den umliegenden Gemeinden finden sich hochqualifizierte international tätige Industriebetriebe, was insbesondere dazu führt, dass Zell eine sehr hohe Kaufkraft hat. Das historische Stadtbild bietet ein einmaliges Einkaufserlebnis beai großer Branchenvielfalt. Das Freizeitangebot ist sehr vielfältig mit Golfplatz, Tennisplätzen und Tennishalle, herrlichem Schwimmbad und vielen Wander- und Mountainbikewegen in herrlicher Natur. Als Wohnort ist Zell a. H. sehr beliebt bei der einheimischen Bevölkerung und bei vielen Gästen. Viele ehemalige Urlauber verbringen auch in Zell am Harmersbach ihren Lebensabend. Außerdem ist der Sonnengott hier gnädig; es ist erwiesen, dass hier viel öfter die Sonne scheint.