Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises.
Offenburg liegt in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes, etwa in der Mitte zwischen...
mehr lesen
Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises.
Offenburg liegt in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes, etwa in der Mitte zwischen Karlsruhe, das etwa 66 Kilometer nördlich, und Freiburg im Breisgau, das etwa 54 Kilometer südlich liegt. Sie wird auch als „Tor zum Schwarzwald“ bezeichnet und liegt am Ausgang des Kinzigtals in den Rheingraben.
Basisdaten
Landkreis: Ortenaukreis
Höhe: 163 m ü. NHN
Fläche: 78,38 km2
Einwohner: 59.967 (31. Dez. 2019)
Verkehr
Der Bahnhof Offenburg ist ein wichtiger Knotenpunkt und ICE-Halt. Er verfügt über stündliche Fernverkehrsverbindungen mit Direktverbindungen
Die Anschlussstelle 55 Offenburg der Bundesautobahn A5 ist knapp fünf Kilometer von der Stadtmitte entfernt. Des Weiteren führen die Bundesstraßen 3 und 33 durch Offenburg.
Bildung
Offenburg verfügt über fünf Grundschulen, elf Gund- und Hauptschulen, zwei Realschulen und vier Gymnasien. Zudem gibt es ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
An der Hochschule Offenburg (ehemals: Fachhochschule) werden technische, wirtschaftswissenschaftliche und medienspezifische Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten.
Ferner gibt es ein Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund-und Hauptschulen) in Offenburg.
Offenburg ist eine Stadt im Westen Baden-Württembergs, etwa 20 Kilometer südöstlich von Straßburg. Sie ist die Kreisstadt und größte Stadt des Ortenaukreises.
Offenburg liegt in der Vorbergzone des Mittleren Schwarzwaldes, etwa in der Mitte zwischen Karlsruhe, das etwa 66 Kilometer nördlich, und Freiburg im Breisgau, das etwa 54 Kilometer südlich liegt. Sie wird auch als „Tor zum Schwarzwald“ bezeichnet und liegt am Ausgang des Kinzigtals in den Rheingraben.
Basisdaten
Landkreis: Ortenaukreis
Höhe: 163 m ü. NHN
Fläche: 78,38 km2
Einwohner: 59.967 (31. Dez. 2019)
Verkehr
Der Bahnhof Offenburg ist ein wichtiger Knotenpunkt und ICE-Halt. Er verfügt über stündliche Fernverkehrsverbindungen mit Direktverbindungen
Die Anschlussstelle 55 Offenburg der Bundesautobahn A5 ist knapp fünf Kilometer von der Stadtmitte entfernt. Des Weiteren führen die Bundesstraßen 3 und 33 durch Offenburg.
Bildung
Offenburg verfügt über fünf Grundschulen, elf Gund- und Hauptschulen, zwei Realschulen und vier Gymnasien. Zudem gibt es ein Sonderpädagogisches Bildungs- und Beratungszentrum mit dem Förderschwerpunkt Lernen.
An der Hochschule Offenburg (ehemals: Fachhochschule) werden technische, wirtschaftswissenschaftliche und medienspezifische Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten.
Ferner gibt es ein Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung (Grund-und Hauptschulen) in Offenburg.