Datenschutzerklärung von Längle Immobilien GmbH
Der
 Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Benutzung des Webauftrittes liegt 
Längle Immobilien sehr am Herzen. Um Sie über die Erhebung, Verarbeitung
 und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten auf meiner Webseite, Social 
Media Profilen und Applikationen zu informieren, habe ich für Sie die 
nachstehenden Informationen vorbereitet.Die
 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten 
erfolgt nach den strengen Vorgaben des europäischen Datenschutzrechts 
unter dem Grundsatz der Datenminimierung, Transparenz und 
Datensicherheit. Ihre Daten werden von Längle Immobilien nur insoweit 
verarbeitet und genutzt, wie dies für die Durchführung des mit Ihnen 
abgeschlossenen Vertrages oder der bewilligten Leistung und die Pflege 
der daraus resultierenden Kundenbeziehung erforderlich, gesetzlich 
zulässig und von Ihnen gewünscht ist. 1. Erhebung personenbezogener DatenDie
 folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit 
Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen.
 Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich 
identifiziert werden können. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die
 auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, 
E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.Bei
 Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular 
werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr 
Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu 
beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, 
nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die 
Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.Die
 Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den 
Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser 
Website entnehmen.
2. Zweck der DatenverarbeitungLängle
 Immobilien GmbH als verantwortliche Stelle, verarbeitet die 
personenbezogenen Daten der Nutzer der Webseite zu folgenden Zwecken: 
- Erfüllung
 von Kontaktanfragen der Nutzer (Rechtsgrundlage ist die 
Vertragserfüllung sowie - im Falle der Weitergabe der Nutzerdaten - das 
berechtigte Interesse von Längle Immobilien GmbH.
- Erfüllung
 der Anfrage nach einer dem Marktpreis entsprechenden Einwertung der vom
 Nutzer beschriebenen Immobilie sowie des damit übermittelten 
Verkaufsinteresses (Rechtsgrundlage ist die Vertragserfüllung sowie im 
Falle der Eingabe von Kontaktdaten durch den Nutzer und ihrer Weitergabe
 an das für die Einwertung tätige Unternehmen Längle Immobilien. Ihre 
Einwilligung sowie im Falle der Nutzung der Kontaktdaten für 
Direktmarketing das berechtigte Interesse Längle Immobilien an der 
Vermarktung der eigenen Dienstleistungen.
- Kontaktaufnahme
 per Telefon durch Längle Immobilien (Rechtsgrundlage ist die 
Vertragserfüllung bzw. im Falle der Verwendung der Telefonnummer für das
 Bewerben ähnlicher Waren und Dienstleistungen das berechtigte 
Interesse, Leistungen von Längle Immobilien im Rahmen des 
Direktmarketings zu bewerben.
- Für
 die Funktionsfähigkeit und zur Optimierung der Webseite. 
(Rechtsgrundlage ist das berechtigte Interesse von Längle Immobilien, 
die Qualität der Webseite ständig zu verbessern und die einfache 
Handhabung zu gewährleisten.)
- Analyse der Webseite zur Ermittlung von Nutzungsverhalten (Rechtsgrundlage ist die Einwilligung.)
- Um
 betrügerische Aktivitäten oder Missbrauch auf der Webseite oder im 
Zusammenhang mit der Webseite zu verhindern sowie die Anforderungen des 
Gesetzes an eine sichere Webseite einzuhalten. (Rechtsgrundlage ist das 
berechtigte Interesse von Längle Immobilien, Störungen zu beseitigen, 
die Systemsicherheit zu gewährleisten und unzulässige Zugriffsversuche 
bzw. Zugriffe aufzudecken.)
 
Rechtsgrundlage
 der Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist Art. 6 I lit. a, 
sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung basiert, Art. 6 I lit. b 
DSGVO, sofern Grundlage der Verarbeitung das Vertragsverhältnis ist und 
Art. 6 I lit. f DSGVO, sofern Grundlage das berechtigte Interesse von 
Längle Immobilien ist. 
Sofern Rechtsgrundlage 
Ihre Einwilligung ist, sind Sie berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit 
zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der 
Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird. Ist 
Rechtsgrundlage das berechtigte Interesse, so sind Sie ebenfalls 
grundsätzlich berechtigt, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen 
Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender 
personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Es gilt insofern Art. 21
 DSGVO. 
3. DatenzugriffIhre
 Daten werden von Längle Immobilien unter Einordnung mit den Art. 5 ff 
EU-DSGVO verarbeitet. Im Einzelnen erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten 
durch 
3.1 Mitarbeiter, die zur 
Verwaltung der Webseite berechtigt sind und die damit verbundenen 
Dienstleistungen (z. B. Kundendienst, IT-Abteilung usw.) zur Verfügung 
stellen;3.2 Diese Website 
wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die 
personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden 
auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um 
IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, 
Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, 
die über eine Website generiert werden, handeln.Der
 Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber 
unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
 und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten 
Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen 
Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).Unser
 Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung
 seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in 
Bezug auf diese Daten befolgen.Um
 die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen 
Vertrag über Auftragsverarbeitung mit unserem Hoster geschlossen.Wir setzen folgenden Hoster ein: 1 & 1 Ionos SE, MontabaurLängle
 Immobilien trifft Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns 
verwalteten Daten gegen Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen 
Zugriff unberechtigter Personen oder unberechtigter Offenlegung zu 
schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der 
technologischen Entwicklung ständig verbessert.
4. Ihre RechteSie
 haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, 
Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu 
erhalten. 
4.1 Recht auf Auskunft4.2 Recht auf Berichtigung oder Löschung4.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung4.5 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung4.6 Recht auf DatenübertragbarkeitDes Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.Hierzu
 sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich 
jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
5. Allgemeine Hinweise und PflichtinformationenDie
 Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr
 ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und 
entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser 
Datenschutzerklärung.Wenn 
Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten 
erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich 
identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung 
erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie 
erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.Wir
 weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der
 Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein 
lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht 
möglich.Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:Nicole LängleImmobilienmaklerin (IHK)Hauptstr. 9176870 KandelTelefon: 07275 / 9169222
Email: 
info@laengle-immobilien.deVerantwortliche
 Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder 
gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von 
personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) 
entscheidet.Soweit 
innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer 
genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der 
Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes 
Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur 
Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir 
keinen anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer 
personenbezogenen Daten haben (z.B. steuer- oder handelsrechtliche 
Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach 
Fortfall dieser Gründe.
6. Widerruf Ihrer Einwilligung zur DatenverarbeitungViele
 Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen 
Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung 
jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten 
Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.6.1
 Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben,
 können Sie diese jederzeit widerrufen. Ein solcher Widerruf beeinflusst
 die Zulässigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, 
nachdem Sie ihn gegenüber uns ausgesprochen haben.6.2
 Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf die 
Interessenabwägung stützen, können Sie Widerspruch gegen die 
Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung 
insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich 
ist, was von uns jeweils bei der nachfolgenden Beschreibung der 
Funktionen dargestellt wird. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs 
bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen 
Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres
 begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder 
die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere 
zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die 
Verarbeitung fortführen.Beschwerderecht 
Im Falle von Verstößen 
gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer 
Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen 
Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen 
Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger 
verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.Recht auf DatenübertragbarkeitSie
 haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder 
in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an 
einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu
 lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen 
Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch 
machbar ist.
7. SSL- bzw. TLS-VerschlüsselungDiese
 Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung 
vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die 
Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. 
TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, 
dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt 
und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.Wenn
 die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die 
Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
8. Plugins und ToolsDiese
 Webseite enthält Verlinkungen auf die wichtigsten Social Media 
Netzwerkseiten (z. B. Facebook und Instagram). Es handelt sich insoweit 
nicht um die Einbettung von Social Media Plug-Ins, sondern um eine 
Verlinkung, bei der personenbezogene Daten nicht an die Social Media 
Betreiber übermittelt werden.
9. Änderungen der DatenschutzbestimmungenUm
 aktuellen rechtlichen Anforderungen gerecht zu werden oder um 
Änderungen unserer Leistungen in dieser Datenschutzerklärung abzubilden,
 behalten wir uns vor die Datenschutzbestimmungen stets den aktuellen 
rechtlichen Anforderungen anzupassen. Für Ihren erneuten Besuch gilt 
dann die neue Datenschutzerklärung.
Stand DSGVO - Juli 2024