Karlsruhe liegt im Westen von Baden-Württemberg am rechten Ufer des Oberrheins und bildet eine der bedeutendsten Städten in Baden. Die Stadt ist bekannt für ihr einzigartiges „Fächer-Stadt“-Konzept: Von der zentralen Marktfläche erstrecken sich...
mehr lesen
Karlsruhe liegt im Westen von Baden-Württemberg am rechten Ufer des Oberrheins und bildet eine der bedeutendsten Städten in Baden. Die Stadt ist bekannt für ihr einzigartiges „Fächer-Stadt“-Konzept: Von der zentralen Marktfläche erstrecken sich beidseits über ein symmetrisch angeordnetes Straßennetz lange, diagonale Achsen, die die einzelnen Stadtteile miteinander verbinden. Diese klare Struktur verleiht Karlsruhe eine besondere, gut überschaubare Atmosphäre und eine hervorragende Orientierung.
Karlsruhe ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptbahnhof bietet ICE-, IC- und regionalen Zugverkehr, verbindet die Stadt schnell mit Stuttgart, Mannheim, Frankfurt und Freiburg. Durch die nahegelegene Autobahn A5 (Nord–Süd-Verbindung) sowie die A8 ist die Stadt aus allen Richtungen gut erreichbar. Die südlichen Stadtteile profitieren zudem von der Nähe zur B3 und zur B36.
Die Innenstadt ist kompakt, aber sehr gut mit Infrastruktur versorgt. Innerhalb weniger Fußminuten finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Schulen, Kitas und vielfältige gastronomische Angebote. Gut ausgebautes Bus- und Tramnetz (Straßenbahnlinien) verbindet Stadtzentrum mit den Randgebieten und umliegenden Städten.
Karlsruhe bietet eine Kombination aus urbanem Lebensstil und Grünflächen. Der zentrumsnahe Schlossgarten und der zoologisch-botanische Garten laden zum Spazieren, Joggen oder Kanal- und Wasserwege-Spaziergänge ein. Der nahe Schwarzwald sowie die Rheinauen im Westen ergänzen das Freizeitangebot mit Wander- und Radwegen, Wintersport und Erholung im Grünen.
Die Stadt beheimatet zahlreiche Unternehmen aus High-Tech, IT, Maschinenbau sowie eine starke Forschungs- und Hochschullandschaft (Karlsruher Institut für Technologie KIT, Forschungszentren).
Karlsruhe liegt im Westen von Baden-Württemberg am rechten Ufer des Oberrheins und bildet eine der bedeutendsten Städten in Baden. Die Stadt ist bekannt für ihr einzigartiges „Fächer-Stadt“-Konzept: Von der zentralen Marktfläche erstrecken sich beidseits über ein symmetrisch angeordnetes Straßennetz lange, diagonale Achsen, die die einzelnen Stadtteile miteinander verbinden. Diese klare Struktur verleiht Karlsruhe eine besondere, gut überschaubare Atmosphäre und eine hervorragende Orientierung.
Karlsruhe ist ein regionaler Verkehrsknotenpunkt. Der Hauptbahnhof bietet ICE-, IC- und regionalen Zugverkehr, verbindet die Stadt schnell mit Stuttgart, Mannheim, Frankfurt und Freiburg. Durch die nahegelegene Autobahn A5 (Nord–Süd-Verbindung) sowie die A8 ist die Stadt aus allen Richtungen gut erreichbar. Die südlichen Stadtteile profitieren zudem von der Nähe zur B3 und zur B36.
Die Innenstadt ist kompakt, aber sehr gut mit Infrastruktur versorgt. Innerhalb weniger Fußminuten finden sich Einkaufsmöglichkeiten, Ärzte, Apotheken, Schulen, Kitas und vielfältige gastronomische Angebote. Gut ausgebautes Bus- und Tramnetz (Straßenbahnlinien) verbindet Stadtzentrum mit den Randgebieten und umliegenden Städten.
Karlsruhe bietet eine Kombination aus urbanem Lebensstil und Grünflächen. Der zentrumsnahe Schlossgarten und der zoologisch-botanische Garten laden zum Spazieren, Joggen oder Kanal- und Wasserwege-Spaziergänge ein. Der nahe Schwarzwald sowie die Rheinauen im Westen ergänzen das Freizeitangebot mit Wander- und Radwegen, Wintersport und Erholung im Grünen.
Die Stadt beheimatet zahlreiche Unternehmen aus High-Tech, IT, Maschinenbau sowie eine starke Forschungs- und Hochschullandschaft (Karlsruher Institut für Technologie KIT, Forschungszentren).