Umgebung
Das Wohngebiet liegt ruhig am Rand der Stadt Calw und ist von gepflegten Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern geprägt. Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in kurzer Distanz erreichbar. So befindet sich ein Edeka-Markt...
mehr lesen
Umgebung
Das Wohngebiet liegt ruhig am Rand der Stadt Calw und ist von gepflegten Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern geprägt. Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in kurzer Distanz erreichbar. So befindet sich ein Edeka-Markt etwa zwei Fahrminuten entfernt, während das Kaufland ebenfalls innerhalb von sechs Minuten mit dem Auto erreichbar ist. Ärzte verschiedenster Fachrichtungen sowie mehrere Apotheken sind im Stadtzentrum von Calw angesiedelt, welches man in etwa sieben Minuten erreicht. Auch Kindergärten, Schulen und Banken sind im nahen Umfeld vorhanden. Der historische Stadtkern mit seinem idyllischen Marktplatz, gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der über die Nagold führenden Nikolausbrücke macht Calw zu einem „Wohlfühlort“ mit besonderem Charme.
Freizeit- und Kulturangebote
Für die Freizeitgestaltung bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten. Der nahegelegene Stadtgarten Calw lädt zu Spaziergängen und Erholung ein. Die ausgedehnten Wälder des Nordschwarzwalds mit Wanderwegen wie dem beliebten Hermann-Hesse-Weg sind ebenfalls schnell zu erreichen. Sportbegeisterte finden im Calwer Freibad sowie im Hallenbad Möglichkeiten zum Schwimmen. Mehrere Fitnessstudios und Sportvereine wie der TSV Calw bieten ein breites Angebot an Aktivitäten. Kulturell hat Calw mit dem Hermann-Hesse-Museum, dem Palais Vischer und Veranstaltungen wie dem Calwer Klostersommer oder dem traditionellen Weihnachtsmarkt ein vielfältiges Programm zu bieten. Regelmäßige Märkte auf dem Marktplatz runden das kulturelle Leben ab.
Anbindung ÖPNV & PKW
In diesem Jahr soll der neue S-Bahn-Anschluss fertiggestellt werden. So erreicht man zukünftig mit der Hermann-Hesse-Bahn Stuttgart innerhalb von 60 Minuten bequem mit der Bahn. Mit dem Auto ist die B296 in etwa zehn Minuten zu erreichen, die eine zügige Anbindung an die A81 ermöglicht. Die Auffahrt auf die A81 bei Herrenberg ist in rund 20 Minuten erreichbar, sodass auch weiter entfernte Ziele gut angebunden sind.
Umgebung
Das Wohngebiet liegt ruhig am Rand der Stadt Calw und ist von gepflegten Einfamilienhäusern und kleineren Mehrfamilienhäusern geprägt. Einrichtungen des täglichen Bedarfs sind in kurzer Distanz erreichbar. So befindet sich ein Edeka-Markt etwa zwei Fahrminuten entfernt, während das Kaufland ebenfalls innerhalb von sechs Minuten mit dem Auto erreichbar ist. Ärzte verschiedenster Fachrichtungen sowie mehrere Apotheken sind im Stadtzentrum von Calw angesiedelt, welches man in etwa sieben Minuten erreicht. Auch Kindergärten, Schulen und Banken sind im nahen Umfeld vorhanden. Der historische Stadtkern mit seinem idyllischen Marktplatz, gut erhaltenen Fachwerkhäusern und der über die Nagold führenden Nikolausbrücke macht Calw zu einem „Wohlfühlort“ mit besonderem Charme.
Freizeit- und Kulturangebote
Für die Freizeitgestaltung bietet die Umgebung zahlreiche Möglichkeiten. Der nahegelegene Stadtgarten Calw lädt zu Spaziergängen und Erholung ein. Die ausgedehnten Wälder des Nordschwarzwalds mit Wanderwegen wie dem beliebten Hermann-Hesse-Weg sind ebenfalls schnell zu erreichen. Sportbegeisterte finden im Calwer Freibad sowie im Hallenbad Möglichkeiten zum Schwimmen. Mehrere Fitnessstudios und Sportvereine wie der TSV Calw bieten ein breites Angebot an Aktivitäten. Kulturell hat Calw mit dem Hermann-Hesse-Museum, dem Palais Vischer und Veranstaltungen wie dem Calwer Klostersommer oder dem traditionellen Weihnachtsmarkt ein vielfältiges Programm zu bieten. Regelmäßige Märkte auf dem Marktplatz runden das kulturelle Leben ab.
Anbindung ÖPNV & PKW
In diesem Jahr soll der neue S-Bahn-Anschluss fertiggestellt werden. So erreicht man zukünftig mit der Hermann-Hesse-Bahn Stuttgart innerhalb von 60 Minuten bequem mit der Bahn. Mit dem Auto ist die B296 in etwa zehn Minuten zu erreichen, die eine zügige Anbindung an die A81 ermöglicht. Die Auffahrt auf die A81 bei Herrenberg ist in rund 20 Minuten erreichbar, sodass auch weiter entfernte Ziele gut angebunden sind.