Bei dem Mietobjekt handelt es sich um eine Gewerbeimmobilie bestehend aus Produktions-, Lager- sowie Büro- und Sozialflächen in 1- bis 2-geschossiger Bauweise. Eine Aufteilung der Räumlichkeiten kann den beigefügten Grundrissen entnommen werden.
Bei dem Mietobjekt handelt es sich um eine Gewerbeimmobilie bestehend aus Produktions-, Lager- sowie Büro- und Sozialflächen in 1- bis 2-geschossiger Bauweise. Eine Aufteilung der Räumlichkeiten kann den beigefügten Grundrissen entnommen werden.
Die Nutzfläche beträgt im Gesamten ca. 3.198 m², davon sind ca. 1.565 m² Produktions-, 802 m² Lager- und 618 m² Bürofläche.
Die Gewerbeeinheit wurde im Jahre 1982 zum Zwecke eines Autohauses mit Werkstatt erstellt. Im Jahr 1984 wurde die Nutzungsänderung für den heutigen Betrieb als Produktionshalle (Werkzeugbau) mit Lager- und Bürofläche beantragt. 1988 wurde ein Garagen- und Trafogebäude im südöstlichen Grundstücksbereich erbaut, ehe im Jahr 1995 ein Anbau an das südliche Hallengebäude erstellt wurde.
Im Jahr 2016 wurde eine Erweiterung der Produktionsflächen im westlichen Grundstücksbereich geplant. Spezifische Details hierzu bitten wir mit dem zuständigen Amt abzustimmen.
Diverse Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahmen wurden in den letzten Jahren durchgeführt.
Bei dem Mietobjekt handelt es sich um eine Gewerbeimmobilie bestehend aus Produktions-, Lager- sowie Büro- und Sozialflächen in 1- bis 2-geschossiger Bauweise. Eine Aufteilung der Räumlichkeiten kann den beigefügten Grundrissen entnommen werden.
Die Nutzfläche beträgt im Gesamten ca. 3.198 m², davon sind ca. 1.565 m² Produktions-, 802 m² Lager- und 618 m² Bürofläche.
Die Gewerbeeinheit wurde im Jahre 1982 zum Zwecke eines Autohauses mit Werkstatt erstellt. Im Jahr 1984 wurde die Nutzungsänderung für den heutigen Betrieb als Produktionshalle (Werkzeugbau) mit Lager- und Bürofläche beantragt. 1988 wurde ein Garagen- und Trafogebäude im südöstlichen Grundstücksbereich erbaut, ehe im Jahr 1995 ein Anbau an das südliche Hallengebäude erstellt wurde.
Im Jahr 2016 wurde eine Erweiterung der Produktionsflächen im westlichen Grundstücksbereich geplant. Spezifische Details hierzu bitten wir mit dem zuständigen Amt abzustimmen.
Diverse Sanierungs-/Modernisierungsmaßnahmen wurden in den letzten Jahren durchgeführt.
Kosten
Miete zzgl. NK
20.500 €
Mieterprovision
3 Monatsmieten netto und kalt zzgl. der gesetzlichen MwSt.
Immobiliendetails
Nutzungsart
Gewerbe
Objektart
Industriehalle
Hauptobjektart
Halle/Lager/Produktion
Vertragsart
Miete
Anzahl Parkflächen
38
Gesamtfläche (ca.)
3.198 m²
Grundstücksfläche (ca.)
7.469 m²
Küche
Einbauküche (EBK)
Anzahl Stellplätze
38
Stellplatz
38
Garage/Stellplatz
Garage, Stellplatz
Energie
Heizungsart
Zentralheizung
Befeuerungsart
Gas
Energieausweis
Energieverbrauchsausweis
Ernergiekennwert Wärme
83,2
Ernergiekennwert Wärme
205,8
Energieverbrauch für Warmwasser
enthalten
Energiepass gültig bis
23.08.2032
Energieeffizienzklasse
G
Ausgestellt
nach dem 1.5.2014
Wesentlicher Energieträger
Gas
Ausstattung
Klimanalage
DV-Verkabelung
Keller
Parkoption
Lage
Das Mietobjekt befindet sich in einem gewachsenen Industriegebiet Leingartens. Leingarten ist eine Gemeinde mit ca. 11.000 Einwohnern im westlichen Bereich des Landkreises Heilbronn zwischen der Stadt Schwaigern und dem Heilbronner Stadtteil...
mehr lesen
Das Mietobjekt befindet sich in einem gewachsenen Industriegebiet Leingartens. Leingarten ist eine Gemeinde mit ca. 11.000 Einwohnern im westlichen Bereich des Landkreises Heilbronn zwischen der Stadt Schwaigern und dem Heilbronner Stadtteil Böckingen.
Die Gewerbeeinheit befindet sich in hervorragender Lage am südöstlichen Ende des Industriegebiets mit der Bezeichnung „Mühlpfad“ in der Liebigstraße. Von der vielbefahrenen und unmittelbar am Objekt parallel verlaufenden B293 ist das Objekt bestens einsehbar.
Das Industriegebiet „Mühlpfad“ verfügt über einen ausgewogenen Branchenmix aus Industrie und Handel. Namhafte Unternehmen wie die Würth Gruppe, die Fuyao Europe GmbH und die Holz-Hauff GmbH haben sich hier angesiedelt.
Das Mietobjekt befindet sich in einem gewachsenen Industriegebiet Leingartens. Leingarten ist eine Gemeinde mit ca. 11.000 Einwohnern im westlichen Bereich des Landkreises Heilbronn zwischen der Stadt Schwaigern und dem Heilbronner Stadtteil Böckingen.
Die Gewerbeeinheit befindet sich in hervorragender Lage am südöstlichen Ende des Industriegebiets mit der Bezeichnung „Mühlpfad“ in der Liebigstraße. Von der vielbefahrenen und unmittelbar am Objekt parallel verlaufenden B293 ist das Objekt bestens einsehbar.
Das Industriegebiet „Mühlpfad“ verfügt über einen ausgewogenen Branchenmix aus Industrie und Handel. Namhafte Unternehmen wie die Würth Gruppe, die Fuyao Europe GmbH und die Holz-Hauff GmbH haben sich hier angesiedelt.
Leingarten Baden-Württemberg Deutschland (74211)
Die genaue Anschrift erfahren Sie vom Anbieter
Sonstiges
Unser Angebot ist freibleibend, unverbindlich und nur für den Empfänger bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt. Eine Gewähr dafür, dass alle Angaben richtig und das Objekt im Augenblick des Angebotszugangs noch verfügbar ist, kann nicht...
mehr lesen
Unser Angebot ist freibleibend, unverbindlich und nur für den Empfänger bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt. Eine Gewähr dafür, dass alle Angaben richtig und das Objekt im Augenblick des Angebotszugangs noch verfügbar ist, kann nicht übernommen werden.
Unser Angebot ist freibleibend, unverbindlich und nur für den Empfänger bestimmt. Die Weitergabe an Dritte ist untersagt. Eine Gewähr dafür, dass alle Angaben richtig und das Objekt im Augenblick des Angebotszugangs noch verfügbar ist, kann nicht übernommen werden.
ZUSTÄNDIGE AUFSICHTSBEHÖRDE Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken, Ferdinand-Braun-Straße 20, 74074 Heilbronn
HANDELSREGISTER-EINTRAG Handelsregister B 791967
UST-ID-NUMMER DE 364883790
Datenschutzerklärung
Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstößen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.