Ort: Der Schweizer Hof liegt in Böbingen an der Rems (Ostalbkreis, Baden-Württemberg), eingebettet im östlichen Remstal. Das Haus befindet sich in strategisch günstiger Lage zwischen Aalen (ca. 15 km), Schwäbisch Gmünd (ca. 10 km) und Heidenheim (ca....
mehr lesen
Ort: Der Schweizer Hof liegt in Böbingen an der Rems (Ostalbkreis, Baden-Württemberg), eingebettet im östlichen Remstal. Das Haus befindet sich in strategisch günstiger Lage zwischen Aalen (ca. 15 km), Schwäbisch Gmünd (ca. 10 km) und Heidenheim (ca. 25 km).
Bahnanbindung: Der Bahnhof Böbingen (Rems) liegt rund 1 km entfernt (ca. 10-15 Minuten zu Fuß). Er wird von der Remsbahn (Stuttgart-Aalen) bedient, mit direkten Verbindungen Richtung Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Aalen und weiter nach Ulm. Für Gäste bedeutet das eine unkomplizierte Anreise mit dem Zug.
Straßen & Autobahn: Die Bundesstraße 29 führt direkt durch Böbingen und verbindet den Ort mit der Region Stuttgart im Westen und der Stadt Aalen im Osten. Die nächstgelegene Autobahn ist die A7 (Anschlussstelle Aalen/Oberkochen), rund 24 km entfernt.
Flughafen: Der Flughafen Stuttgart ist ca. 70-75 km entfernt und in etwa einer Stunde Fahrzeit erreichbar.
Wirtschafts- und Standortfaktoren
Böbingen gehört zur wirtschaftlich soliden Region Ostwürttemberg, geprägt durch Maschinenbau, Automobilzulieferer, Medizintechnik und innovative Mittelständler.
Bedeutende Arbeitgeber in der näheren Umgebung sind unter anderem:
- Voith (Heidenheim, Maschinenbau und Antriebstechnik)
- Carl Zeiss AG (Oberkochen, Optik und Medizintechnik)
- MAPAL (Aalen, Präzisionswerkzeuge)
- Bosch Automotive Steering (Schwäbisch Gmünd)
- Weleda (Schwäbisch Gmünd, Naturkosmetik und Arzneimittel)
Durch diese Firmen und ihre internationalen Kontakte entsteht ein kontinuierlicher Bedarf an Hotelübernachtungen und Gastronomie, vor allem durch Geschäftsreisende, Monteure, Seminarteilnehmer und internationale Gäste.
Kultur- und Freizeitangebote
- Rad- und Wandertourismus: Böbingen liegt direkt am Remstal-Radweg sowie am Deutschen Limes-Radweg, beide stark frequentiert. Diese Anbindung macht das Haus attraktiv für Aktivurlauber und Durchreisende.
- UNESCO-Weltkulturerbe Limes: Der obergermanisch-rätische Limes verläuft unmittelbar durch die Region und zieht kulturhistorisch interessierte Touristen an.
- Naherholung: Naturparks der Schwäbischen Alb sind in kurzer Distanz erreichbar, ebenso die Wälder und Höhenzüge des Ostalbkreises.
- Städtisches Umfeld: Die Nähe zu Schwäbisch Gmünd als älteste Stauferstadt und Aalen bietet kulturelle Einrichtungen, Museen, Konzerte und Einkaufsangebote.
Thermen & Ausflugsziele:
- Limes-Thermen in Aalen (Wellness und Gesundheit)
- Schloss Hellenstein Heidenheim (historisch und touristisch)
- Märklin Erlebniswelt Göppingen (ca. 25 km, Familienattraktion)
Gästezielgruppen & Potenzial
- Geschäftsreisende durch die Nähe zu Industriezentren.
- Touristen dank UNESCO-Welterbe, Schwäbischer Alb und Radwegen.
- Familien & Gruppen: Das Haus verfügt über einen Saal für Veranstaltungen und Feste mit bis zu ca. 140 Personen - ideal für Hochzeiten, Firmenfeiern oder Tagungen.
- Durchreisende auf der B29, die Stuttgart und Aalen verbindet.
Ort: Der Schweizer Hof liegt in Böbingen an der Rems (Ostalbkreis, Baden-Württemberg), eingebettet im östlichen Remstal. Das Haus befindet sich in strategisch günstiger Lage zwischen Aalen (ca. 15 km), Schwäbisch Gmünd (ca. 10 km) und Heidenheim (ca. 25 km).
Bahnanbindung: Der Bahnhof Böbingen (Rems) liegt rund 1 km entfernt (ca. 10-15 Minuten zu Fuß). Er wird von der Remsbahn (Stuttgart-Aalen) bedient, mit direkten Verbindungen Richtung Stuttgart, Schwäbisch Gmünd, Aalen und weiter nach Ulm. Für Gäste bedeutet das eine unkomplizierte Anreise mit dem Zug.
Straßen & Autobahn: Die Bundesstraße 29 führt direkt durch Böbingen und verbindet den Ort mit der Region Stuttgart im Westen und der Stadt Aalen im Osten. Die nächstgelegene Autobahn ist die A7 (Anschlussstelle Aalen/Oberkochen), rund 24 km entfernt.
Flughafen: Der Flughafen Stuttgart ist ca. 70-75 km entfernt und in etwa einer Stunde Fahrzeit erreichbar.
Wirtschafts- und Standortfaktoren
Böbingen gehört zur wirtschaftlich soliden Region Ostwürttemberg, geprägt durch Maschinenbau, Automobilzulieferer, Medizintechnik und innovative Mittelständler.
Bedeutende Arbeitgeber in der näheren Umgebung sind unter anderem:
- Voith (Heidenheim, Maschinenbau und Antriebstechnik)
- Carl Zeiss AG (Oberkochen, Optik und Medizintechnik)
- MAPAL (Aalen, Präzisionswerkzeuge)
- Bosch Automotive Steering (Schwäbisch Gmünd)
- Weleda (Schwäbisch Gmünd, Naturkosmetik und Arzneimittel)
Durch diese Firmen und ihre internationalen Kontakte entsteht ein kontinuierlicher Bedarf an Hotelübernachtungen und Gastronomie, vor allem durch Geschäftsreisende, Monteure, Seminarteilnehmer und internationale Gäste.
Kultur- und Freizeitangebote
- Rad- und Wandertourismus: Böbingen liegt direkt am Remstal-Radweg sowie am Deutschen Limes-Radweg, beide stark frequentiert. Diese Anbindung macht das Haus attraktiv für Aktivurlauber und Durchreisende.
- UNESCO-Weltkulturerbe Limes: Der obergermanisch-rätische Limes verläuft unmittelbar durch die Region und zieht kulturhistorisch interessierte Touristen an.
- Naherholung: Naturparks der Schwäbischen Alb sind in kurzer Distanz erreichbar, ebenso die Wälder und Höhenzüge des Ostalbkreises.
- Städtisches Umfeld: Die Nähe zu Schwäbisch Gmünd als älteste Stauferstadt und Aalen bietet kulturelle Einrichtungen, Museen, Konzerte und Einkaufsangebote.
Thermen & Ausflugsziele:
- Limes-Thermen in Aalen (Wellness und Gesundheit)
- Schloss Hellenstein Heidenheim (historisch und touristisch)
- Märklin Erlebniswelt Göppingen (ca. 25 km, Familienattraktion)
Gästezielgruppen & Potenzial
- Geschäftsreisende durch die Nähe zu Industriezentren.
- Touristen dank UNESCO-Welterbe, Schwäbischer Alb und Radwegen.
- Familien & Gruppen: Das Haus verfügt über einen Saal für Veranstaltungen und Feste mit bis zu ca. 140 Personen - ideal für Hochzeiten, Firmenfeiern oder Tagungen.
- Durchreisende auf der B29, die Stuttgart und Aalen verbindet.