Die Gemeinde Hohenstein liegt auf der Schwäbischen Alb und wurde aus den ehemals selbstständigen Ortschaften Bernloch, Eglingen, Meidelstetten, Ödenwaldstetten und Oberstetten gebildet. Heute können die rund 3.750 Einwohner von einer...
mehr lesen
Die Gemeinde Hohenstein liegt auf der Schwäbischen Alb und wurde aus den ehemals selbstständigen Ortschaften Bernloch, Eglingen, Meidelstetten, Ödenwaldstetten und Oberstetten gebildet. Heute können die rund 3.750 Einwohner von einer traditionsbewussten und zugleich zukunftsorientierten Gemeinde profitieren.
Hohenstein ist Schulstandort für eine, zwischen den Ortsteilen angesiedelte, Grund-, Haupt-, und Werksrealschule sowie ein privates Gymnasium (Albgymnasium). Des Weiteren ist in jedem Ortsteil ein Kindergarten zu finden. Auch diverse Freizeitaktivitäten kommen nicht zu kurz und so kann man beispielsweise die Volkshochschule, die Musikschule, den Posaunenchor, den Tennisverein oder auch die freiwillige Feuerwehr besuchen.
Die ärztliche Versorgung wird durch unterschiedliche Ärzte gesichert. So sind beispielsweise ein Zahnarzt oder ein Allgemeinarzt in Oberstetten oder mehrere Allgemeinärzte, ein Neurologe und das Gesundheitszentrum in Bernloch in nur wenigen Minuten zu erreichen. Alle weiteren Ärzte, Apotheken, aber auch Bäcker, Metzger oder Einzelhandelsniederlassungen befinden sich nur wenige Minuten entfernt in den umliegenden Gemeinden.
Die Bundesstraße 312 führt, von der Bundesautobahn 8 beim Flughafen Stuttgart kommend, über die Kreisstadt Reutlingen (Entfernung ca. 30 Minuten) durch das Gemeindegebiet weiter nach Riedlingen, Biberach an der Riß und Memmingen. Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 224. Die umliegenden Gemeinden (Bernloch, Oberstetten, Eglingen) sind in lediglich ca. 5 Fahrminuten zu erreichen.
Die Gemeinde Hohenstein liegt auf der Schwäbischen Alb und wurde aus den ehemals selbstständigen Ortschaften Bernloch, Eglingen, Meidelstetten, Ödenwaldstetten und Oberstetten gebildet. Heute können die rund 3.750 Einwohner von einer traditionsbewussten und zugleich zukunftsorientierten Gemeinde profitieren.
Hohenstein ist Schulstandort für eine, zwischen den Ortsteilen angesiedelte, Grund-, Haupt-, und Werksrealschule sowie ein privates Gymnasium (Albgymnasium). Des Weiteren ist in jedem Ortsteil ein Kindergarten zu finden. Auch diverse Freizeitaktivitäten kommen nicht zu kurz und so kann man beispielsweise die Volkshochschule, die Musikschule, den Posaunenchor, den Tennisverein oder auch die freiwillige Feuerwehr besuchen.
Die ärztliche Versorgung wird durch unterschiedliche Ärzte gesichert. So sind beispielsweise ein Zahnarzt oder ein Allgemeinarzt in Oberstetten oder mehrere Allgemeinärzte, ein Neurologe und das Gesundheitszentrum in Bernloch in nur wenigen Minuten zu erreichen. Alle weiteren Ärzte, Apotheken, aber auch Bäcker, Metzger oder Einzelhandelsniederlassungen befinden sich nur wenige Minuten entfernt in den umliegenden Gemeinden.
Die Bundesstraße 312 führt, von der Bundesautobahn 8 beim Flughafen Stuttgart kommend, über die Kreisstadt Reutlingen (Entfernung ca. 30 Minuten) durch das Gemeindegebiet weiter nach Riedlingen, Biberach an der Riß und Memmingen. Der Öffentliche Nahverkehr wird durch den Verkehrsverbund Neckar-Alb-Donau (NALDO) gewährleistet. Die Gemeinde befindet sich in der Wabe 224. Die umliegenden Gemeinden (Bernloch, Oberstetten, Eglingen) sind in lediglich ca. 5 Fahrminuten zu erreichen.