Die Gemeinde Nehren liegt idyllisch am Fuße der Schwäbischen Alb, zwischen Tübingen und Hechingen, im Landkreis Tübingen. Das gewachsene Wohnumfeld kombiniert naturnahe Erholung mit hervorragender Infrastruktur: Der Ort ist ruhig gelegen, mit...
mehr lesen
Die Gemeinde Nehren liegt idyllisch am Fuße der Schwäbischen Alb, zwischen Tübingen und Hechingen, im Landkreis Tübingen. Das gewachsene Wohnumfeld kombiniert naturnahe Erholung mit hervorragender Infrastruktur: Der Ort ist ruhig gelegen, mit direktem Zugang zu Feldern, Wäldern und Radwegen - ideal für Familien, Naturliebhaber und Pendler.
Dank der Nähe zur B27 erreichen Sie Tübingen, Reutlingen und Stuttgart in kurzer Zeit. Der Bahnhof Nehren bietet regelmäßige Bahnverbindungen Richtung Tübingen und Balingen. Vor Ort finden sich Kindergarten, Grundschule, Bäcker, Metzger und weitere Einkaufsmöglichkeiten - alles fußläufig erreichbar. Weiterführende Schulen und größere Supermärkte sind in den Nachbarstädten Mössingen und Tübingen schnell erreichbar.
Die hohe Lebensqualität, das aktive Vereinsleben und die naturnahe Lage machen Nehren zu einem attraktiven Wohnort für alle Generationen.
Die Gemeinde Nehren liegt idyllisch am Fuße der Schwäbischen Alb, zwischen Tübingen und Hechingen, im Landkreis Tübingen. Das gewachsene Wohnumfeld kombiniert naturnahe Erholung mit hervorragender Infrastruktur: Der Ort ist ruhig gelegen, mit direktem Zugang zu Feldern, Wäldern und Radwegen - ideal für Familien, Naturliebhaber und Pendler.
Dank der Nähe zur B27 erreichen Sie Tübingen, Reutlingen und Stuttgart in kurzer Zeit. Der Bahnhof Nehren bietet regelmäßige Bahnverbindungen Richtung Tübingen und Balingen. Vor Ort finden sich Kindergarten, Grundschule, Bäcker, Metzger und weitere Einkaufsmöglichkeiten - alles fußläufig erreichbar. Weiterführende Schulen und größere Supermärkte sind in den Nachbarstädten Mössingen und Tübingen schnell erreichbar.
Die hohe Lebensqualität, das aktive Vereinsleben und die naturnahe Lage machen Nehren zu einem attraktiven Wohnort für alle Generationen.