Die Stadt Tamm liegt im Landkreis Ludwigsburg und bietet rund 12.800 Einwohnern ein attraktives Zuhause. Der historische Ortskern mit der Bartholomäuskirche und den markanten Wassertürmen versprüht traditionellen Charme, während die nahegelegene...
mehr lesen
Die Stadt Tamm liegt im Landkreis Ludwigsburg und bietet rund 12.800 Einwohnern ein attraktives Zuhause. Der historische Ortskern mit der Bartholomäuskirche und den markanten Wassertürmen versprüht traditionellen Charme, während die nahegelegene Barockstadt Ludwigsburg urbanes Flair und kulturelle Vielfalt beisteuert.
Für den Einkauf haben Sie die Wahl: Samstags flanieren Sie zu Fuß ins nahe Breuningerland oder in die Ludwigsburger Innenstadt, alltägliche Besorgungen erledigen Sie direkt vor Ort – mehrere Supermärkte, Bäckereien und weitere Geschäfte sorgen für eine bequeme Nahversorgung. Auf dem Wochenmarkt decken Sie sich mit frischen, regionalen Produkten ein, treffen Bekannte oder genießen einen Kaffee in geselliger Atmosphäre.
Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig: Sonntags lädt der Rotenackerwald zu ausgedehnten Spaziergängen ein, der Hohenasperg belohnt mit einem weiten Blick über das Neckartal. Bei einer Weinwanderung oder einem historischen Dorfrundgang entdecken Sie die Region von ihrer genussvollen und geschichtsträchtigen Seite. Veranstaltungen wie das „Fleckafescht“, der Oldtimer-Treff oder das Street-Food-Festival im Breuningerland ziehen Besucher aus den Nachbargemeinden Asperg, Markgröningen und Möglingen ebenso an wie Gäste aus der ganzen Region.
Familien profitieren von einer guten Bildungsinfrastruktur: Kindergärten und Grundschulen sind direkt im Ort vorhanden, weiterführende Schulen erreichen die Kinder bequem per Bus in den umliegenden Gemeinden.
Die wirtschaftliche Lage ist ebenfalls attraktiv: Namhafte Unternehmen aus Automobilindustrie, Maschinenbau, IT und Elektrotechnik bieten Arbeitsplätze sowohl in Tamm als auch in Ludwigsburg und Stuttgart. Die Anbindung ist optimal – mit der S-Bahn erreichen Sie schnell Ihr Ziel, mit dem Auto sind Sie in wenigen Minuten auf der A81.
Nach Feierabend können Sie bei einer Joggingrunde durch den Wald oder über die Felder abschalten oder den Tag in einem der örtlichen Restaurants wie den Andechser Stuben oder der Pizzeria Veneto ausklingen lassen.
Die Stadt Tamm liegt im Landkreis Ludwigsburg und bietet rund 12.800 Einwohnern ein attraktives Zuhause. Der historische Ortskern mit der Bartholomäuskirche und den markanten Wassertürmen versprüht traditionellen Charme, während die nahegelegene Barockstadt Ludwigsburg urbanes Flair und kulturelle Vielfalt beisteuert.
Für den Einkauf haben Sie die Wahl: Samstags flanieren Sie zu Fuß ins nahe Breuningerland oder in die Ludwigsburger Innenstadt, alltägliche Besorgungen erledigen Sie direkt vor Ort – mehrere Supermärkte, Bäckereien und weitere Geschäfte sorgen für eine bequeme Nahversorgung. Auf dem Wochenmarkt decken Sie sich mit frischen, regionalen Produkten ein, treffen Bekannte oder genießen einen Kaffee in geselliger Atmosphäre.
Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig: Sonntags lädt der Rotenackerwald zu ausgedehnten Spaziergängen ein, der Hohenasperg belohnt mit einem weiten Blick über das Neckartal. Bei einer Weinwanderung oder einem historischen Dorfrundgang entdecken Sie die Region von ihrer genussvollen und geschichtsträchtigen Seite. Veranstaltungen wie das „Fleckafescht“, der Oldtimer-Treff oder das Street-Food-Festival im Breuningerland ziehen Besucher aus den Nachbargemeinden Asperg, Markgröningen und Möglingen ebenso an wie Gäste aus der ganzen Region.
Familien profitieren von einer guten Bildungsinfrastruktur: Kindergärten und Grundschulen sind direkt im Ort vorhanden, weiterführende Schulen erreichen die Kinder bequem per Bus in den umliegenden Gemeinden.
Die wirtschaftliche Lage ist ebenfalls attraktiv: Namhafte Unternehmen aus Automobilindustrie, Maschinenbau, IT und Elektrotechnik bieten Arbeitsplätze sowohl in Tamm als auch in Ludwigsburg und Stuttgart. Die Anbindung ist optimal – mit der S-Bahn erreichen Sie schnell Ihr Ziel, mit dem Auto sind Sie in wenigen Minuten auf der A81.
Nach Feierabend können Sie bei einer Joggingrunde durch den Wald oder über die Felder abschalten oder den Tag in einem der örtlichen Restaurants wie den Andechser Stuben oder der Pizzeria Veneto ausklingen lassen.