Willkommen in Herrenberg – wo Fachwerkgeschichten und der Zauber des Gäus Sie umwehen
Wenn Sie die historische Altstadt durchschreiten, spüren Sie förmlich das Echo vergangener Jahrhunderte, das sich mit dem Klirren von Eiskaffeetassen auf dem...
mehr lesen
Willkommen in Herrenberg – wo Fachwerkgeschichten und der Zauber des Gäus Sie umwehen
Wenn Sie die historische Altstadt durchschreiten, spüren Sie förmlich das Echo vergangener Jahrhunderte, das sich mit dem Klirren von Eiskaffeetassen auf dem Marktplatz vermischt. Es duftet nach frischgebackenem Brot aus der Bäckerei und grüner Wiesen, die sanft bis an den Rand der Stadt reichen. Wer hier lebt, atmet Geschichte und zugleich Lebensfreude, in einem Ort, der gleichermaßen Heimat wie Entdeckungsreise ist.
Verkehr & Anbindung
Herrenberg vereint guten Anschluss mit entspanntem Flair: Der S‑Bahnanschluss (Linie S1) bringt Sie im halbstündlichen Rhythmus direkt nach Stuttgart, und Regionalexpress-Züge verbinden täglich mit Tübingen, Singen oder sogar Zürich. Der Bahnhof im Süden der Altstadt liegt nahe dem Busbahnhof, von dem Stadt‑ und Regionalbusse, darunter Linie 780, die Stadt durchqueren. Autofahrer schätzen die Nähe zur A81 (Herrenberg/Gärtringen), die Stuttgart und das europäische Fernstraßennetz erschließt. Damit ist das Zentrum ideal für Pendler, Familien oder Studierende – schnell in der Stadt, ruhig daheim.
Betreuung und Bildung für Ihre Kleinsten, Kids, Kinder und Großen
Im Zentrum selbst finden Sie mehrere Kindergärten, zum Beispiel an der Erhardt‑ und Kirchhalde‑Straße, sie liegen nur einige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Für Schulkinder gibt es hier Grundschulen wie die Albert‑Schweitzer‑Schule in direkter Nähe. Die weiterführenden Schulen – Realschule, Gymnasium und Berufsbildende im Stadtgebiet – sind mit Bus oder Bahn bequem zu erreichen. Dieser Radius schafft Sicherheit und Alltagstauglichkeit für Familien jeder Größe, weil alles verlässlich erreichbar ist.
Freizeit, Natur & Vereinsleben
Zentral vor der Haustür wartet die Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden, dem historischen Brunnen und den staffelartigen Treppengassen, die zum Flanieren einladen. Direkt gegenüber erhebt sich die "Glucke vom Gäu", die Stiftskirche mit Glockenmuseum. Eine geführte Begehung oder ein Besuch zur monatlichen Glockenkonzert‑Stunde beleben den Tag. Und wer gern hinaus in die Natur möchte, kann von der Altstadt aus auf verschlungenen Pfaden den Schlossberg erklimmen und über das Gäu und das Schönbuchsavannen‑Grün blicken. Der nahe Naturpark Schönbuch bietet Wander-, Waldspiel‑ und Naturlehrfläche für alle, dazu Feuerstellen, Klettergärten und Info‑Pfade – ein komplettes Outdoor‑Programm quasi vor der Haustür. Zudem lädt das Kulturfestival "Sommerfarben" jährlich zum Marktplatz‑Flair mit Musik und Nachbarschaft ein. Vereine wie die SG H2Ku (Handball), Wandergruppen oder Heimatvereine prägen das Miteinander – Gemeinschaft entsteht hier ganz intuitiv.
Ein Ort zum Ankommen und Bleiben
Leben in Herrenberg bedeutet, historisches Flair und entspannte Mobilität im Zusammenspiel mit Natur und Gemeinschaft zu erleben. Dieses Zentrum verbindet intakte Strukturen mit einem warmen, nahbaren Charakter – ein Ort, wo Menschen sich begegnen, wo Alltag und Erlebnis sich die Waage halten. Die Stadt heißt Sie willkommen in einem Alltag, der so lebendig, familiär und zugleich naturverbunden ist wie kaum anderswo.
Willkommen in Herrenberg – wo Fachwerkgeschichten und der Zauber des Gäus Sie umwehen
Wenn Sie die historische Altstadt durchschreiten, spüren Sie förmlich das Echo vergangener Jahrhunderte, das sich mit dem Klirren von Eiskaffeetassen auf dem Marktplatz vermischt. Es duftet nach frischgebackenem Brot aus der Bäckerei und grüner Wiesen, die sanft bis an den Rand der Stadt reichen. Wer hier lebt, atmet Geschichte und zugleich Lebensfreude, in einem Ort, der gleichermaßen Heimat wie Entdeckungsreise ist.
Verkehr & Anbindung
Herrenberg vereint guten Anschluss mit entspanntem Flair: Der S‑Bahnanschluss (Linie S1) bringt Sie im halbstündlichen Rhythmus direkt nach Stuttgart, und Regionalexpress-Züge verbinden täglich mit Tübingen, Singen oder sogar Zürich. Der Bahnhof im Süden der Altstadt liegt nahe dem Busbahnhof, von dem Stadt‑ und Regionalbusse, darunter Linie 780, die Stadt durchqueren. Autofahrer schätzen die Nähe zur A81 (Herrenberg/Gärtringen), die Stuttgart und das europäische Fernstraßennetz erschließt. Damit ist das Zentrum ideal für Pendler, Familien oder Studierende – schnell in der Stadt, ruhig daheim.
Betreuung und Bildung für Ihre Kleinsten, Kids, Kinder und Großen
Im Zentrum selbst finden Sie mehrere Kindergärten, zum Beispiel an der Erhardt‑ und Kirchhalde‑Straße, sie liegen nur einige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Für Schulkinder gibt es hier Grundschulen wie die Albert‑Schweitzer‑Schule in direkter Nähe. Die weiterführenden Schulen – Realschule, Gymnasium und Berufsbildende im Stadtgebiet – sind mit Bus oder Bahn bequem zu erreichen. Dieser Radius schafft Sicherheit und Alltagstauglichkeit für Familien jeder Größe, weil alles verlässlich erreichbar ist.
Freizeit, Natur & Vereinsleben
Zentral vor der Haustür wartet die Altstadt mit ihren Fachwerkfassaden, dem historischen Brunnen und den staffelartigen Treppengassen, die zum Flanieren einladen. Direkt gegenüber erhebt sich die "Glucke vom Gäu", die Stiftskirche mit Glockenmuseum. Eine geführte Begehung oder ein Besuch zur monatlichen Glockenkonzert‑Stunde beleben den Tag. Und wer gern hinaus in die Natur möchte, kann von der Altstadt aus auf verschlungenen Pfaden den Schlossberg erklimmen und über das Gäu und das Schönbuchsavannen‑Grün blicken. Der nahe Naturpark Schönbuch bietet Wander-, Waldspiel‑ und Naturlehrfläche für alle, dazu Feuerstellen, Klettergärten und Info‑Pfade – ein komplettes Outdoor‑Programm quasi vor der Haustür. Zudem lädt das Kulturfestival "Sommerfarben" jährlich zum Marktplatz‑Flair mit Musik und Nachbarschaft ein. Vereine wie die SG H2Ku (Handball), Wandergruppen oder Heimatvereine prägen das Miteinander – Gemeinschaft entsteht hier ganz intuitiv.
Ein Ort zum Ankommen und Bleiben
Leben in Herrenberg bedeutet, historisches Flair und entspannte Mobilität im Zusammenspiel mit Natur und Gemeinschaft zu erleben. Dieses Zentrum verbindet intakte Strukturen mit einem warmen, nahbaren Charakter – ein Ort, wo Menschen sich begegnen, wo Alltag und Erlebnis sich die Waage halten. Die Stadt heißt Sie willkommen in einem Alltag, der so lebendig, familiär und zugleich naturverbunden ist wie kaum anderswo.