Die Ameisenbergstraße 74 liegt im lebendigen Stadtteil Stuttgart-Ost und präsentiert sich als ruhige Anliegerstraße mit beidseitigen Bürgersteigen und einer Tempo-30-Zone. Die Umgebung ist von einer gründerzeitlichen Wohnbebauung geprägt, deren...
mehr lesen
Die Ameisenbergstraße 74 liegt im lebendigen Stadtteil Stuttgart-Ost und präsentiert sich als ruhige Anliegerstraße mit beidseitigen Bürgersteigen und einer Tempo-30-Zone. Die Umgebung ist von einer gründerzeitlichen Wohnbebauung geprägt, deren Fassaden vielfach unter Denkmalschutz stehen und dem Viertel seinen charmanten, historischen Charakter verleihen. Die meisten Gebäude stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert und vermitteln eine gemütliche Nachbarschaftsatmosphäre.
Für die tägliche Versorgung und kulinarische Entdeckungen muss man nicht weit gehen: In nur wenigen Gehminuten erreicht man diese. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch Bäckereien, Supermärkte und Apotheken auf den parallel verlaufenden Haupterschließungsstraßen Rotenberg- und Schwarenbergstraße. Damit ist man hervorragend versorgt, ohne auf das Auto angewiesen zu sein.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist optimal: Sowohl die Bus- als auch die Stadtbahnlinien an der Rotenbergstraße und am Urachplatz (Linien 42, 60 u. a.) sind in drei bis fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Parkplätze in den Seitenstraßen sind größtenteils Anwohnerparkplätze; Der Schlossplatz und der Hauptbahnhof liegen nur rund 2,5 Kilometer entfernt und sind mit der U-Bahn in etwa zehn Minuten zu erreichen.
Für Freizeit und Erholung bieten kleine Spielplätze und begrünte Nischen in den Seitenstraßen Platz zum Verweilen. Am Urachplatz befinden sich zudem ein Jugendzentrum und vielfältige Sportstätten mit Kursangeboten für alle Altersgruppen. So ist vom entspannten Spaziergang bis zum aktiven Workout alles möglich.
Die Ameisenbergstraße 74 liegt im lebendigen Stadtteil Stuttgart-Ost und präsentiert sich als ruhige Anliegerstraße mit beidseitigen Bürgersteigen und einer Tempo-30-Zone. Die Umgebung ist von einer gründerzeitlichen Wohnbebauung geprägt, deren Fassaden vielfach unter Denkmalschutz stehen und dem Viertel seinen charmanten, historischen Charakter verleihen. Die meisten Gebäude stammen aus dem frühen 20. Jahrhundert und vermitteln eine gemütliche Nachbarschaftsatmosphäre.
Für die tägliche Versorgung und kulinarische Entdeckungen muss man nicht weit gehen: In nur wenigen Gehminuten erreicht man diese. Ergänzt wird das gastronomische Angebot durch Bäckereien, Supermärkte und Apotheken auf den parallel verlaufenden Haupterschließungsstraßen Rotenberg- und Schwarenbergstraße. Damit ist man hervorragend versorgt, ohne auf das Auto angewiesen zu sein.
Die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist optimal: Sowohl die Bus- als auch die Stadtbahnlinien an der Rotenbergstraße und am Urachplatz (Linien 42, 60 u. a.) sind in drei bis fünf Minuten zu Fuß erreichbar. Parkplätze in den Seitenstraßen sind größtenteils Anwohnerparkplätze; Der Schlossplatz und der Hauptbahnhof liegen nur rund 2,5 Kilometer entfernt und sind mit der U-Bahn in etwa zehn Minuten zu erreichen.
Für Freizeit und Erholung bieten kleine Spielplätze und begrünte Nischen in den Seitenstraßen Platz zum Verweilen. Am Urachplatz befinden sich zudem ein Jugendzentrum und vielfältige Sportstätten mit Kursangeboten für alle Altersgruppen. So ist vom entspannten Spaziergang bis zum aktiven Workout alles möglich.